SH Diskussion:LPT2012.2/Anträge/P003 „Power to Gas" Anlagen in SH
Wie ist der Wirkungsgrad einer solchen Anlage?
Besser als bei Wasserstoff?
Bei einem Wirkungsgrad von 50 Prozent im ersten Umwandlungsprozess und einem Wirkungsgrad von 30 Prozent im zweiten Umwandlungsprozess, liegt der gesamte Wirkungsgrad nicht bei 45 Prozent sondern bei weniger als 15 Prozent. Jetzt ist die eigentliche Frage, wie viel Energie gebraucht wird, um eine angemessene Zahl solcher Anlagen herzustellen. Deren Kapazitäten liegen derzeit im Kilowattbereich. Wie groß sind die derzeitigen Anlagen? Welches Forschungspotential besteht bei einem so niedrigen Wirkungsgrad? Wie viele Anlagen braucht es, um die zu erwartende Produktion von 13 Gigawatt in 2019 (Faktor eine Million zu Kilowatt) wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll umzuwandeln und zu transportieren. Das müssten dann wohl einige millionen Anlagen sein. Dann stellt sich die Frage nach dem Transport und nach der Zeit, bis die Ökobilanz dieser Anlagen (sind ja mit Energie gebaut) wieder ausgeglichen ist.
Ich halte diesen Antrag nicht für sinnvoll, solange die technischen Möglichkeiten nicht genauer besprochen wurden.