SH:LPT2013.3/Anträge/P003 - Recht auf eigene Macke

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Antrag zur Änderung des (Grundsatz-)Programms an den Landesparteitag 2013.3.

Antrag Nummer P003 an den Landesparteitag 2013.3.
Beantragt von
Jörg-Stefan
Titel 
Recht auf eigene Macke (Änderung/Ergänzung, zurückgestellter Antrag von LPT 13.2)
Empfehlung der Antragskommission
formal ok
Hinweise der Antragskommission
 
betrifft Abschnitt/Kapitel 
Abschnitt 4

Antragstext

Es wird beantragt im Grundsatzprogramm Abschnitt 4 „Inneres und Justiz“ zu wie folgt zu ändern. Der Antrag ist dabei nach dem Willen der Versammlung als Ganzes oder jeder Abschnitt als je eigener Antrag abzustimmen.

Aktuelle Fassung:


4. Inneres und Justiz

Recht auf eigene Macke

Jeder Mensch hat das Recht auf die eigene Macke.

Neue Fassung:


Teilhabe (Inklusion)

Jeder Mensch hat ein Recht auf die eigene Macke. Menschen mit Einschränkung gehören zur Gesellschaft dazu.

1. Leichte Sprache: Die Piraten-Partei spricht sich für eine umfassende Benutzung der leichten Sprache aus. Mit leichter Sprache kann man Texte besser verstehen und sprechen.

2. Sexualität: Menschen mit Einschränkung haben eine Sexualität. Sie müssen sie leben können. Egal welches Geschlecht ein Mensch mit Einschränkung liebt.

3. Gesellschaft: Menschen mit Einschränkung stellen eine Bereicherung für die Gesellschaft dar. Die Gesellschaft muss sich anstrengen. Damit Menschen mit Einschränkung überall mitmachen können.

4. Fähigkeiten: Auch Menschen mit Einschränkung haben Fähigkeiten. Manchmal braucht es mehr Zeit. Damit diese Fähigkeiten gut genutzt werden können. Diese Zeit muss sich die Gesellschaft nehmen.

5. Wahlen: Alle Menschen haben das Recht an Wahlen teil zu nehmen. Auch mit einer schweren Einschränkung. Wahl-Scheine sind mit Namen und Bildern der Kandidaten besser zu verstehen.

6. Ansprechen: Menschen mit Einschränkung sind wie jeder Mensch anzusprechen. Und nicht als Erwachsene wie Kinder.

7. Gefühl: Menschen mit Einschränkung haben Gefühle. Diese Gefühle wollen sie normal leben können.

8. Erreichbarkeit: Menschen mit einer Einschränkung müssen jeden Ort selber erreichen können. Und zwar ohne auf die Hilfe anderer warten zu müssen.

9. Förderung: Gesetze und Bestimmungen müssen das Können von Menschen mit Einschränkung fördern und unterstützen. Menschen mit Einschränkung müssen nach den vorhandenen Fähigkeiten gefördert werden. Und zwar ohne, dass eine Überforderung entsteht.

10. Leben: Durch Entscheidungen in Parlamenten muss Menschen mit Einschränkung das Leben leicht gemacht werden. Das Leben unnötig schwer zu machen muss eine Straftat sein.

Ohne Hindernis (Barriere-Freiheit)

Der Begriff „Ohne Hindernis“ (Barriere-frei) soll nicht nur für Menschen mit körperlicher Einschränkung gelten. Sondern auch für Menschen mit geistiger und psychischer Einschränkung. Sie alle wollen ohne Hindernisse an der Gesellschaft teilhaben. Alle Hindernisse müssen abgebaut werden. Für Menschen mit körperlicher EInschränkung, geistiger oder psychischer Einschränkung.

Hilfe für Menschen mit Einschränkung (Behindertenhilfe)

Menschen, die in Werkstätten für Behinderte Menschen arbeiten, müssen alle paar Jahre zum Amts-Arzt. Dort wird überprüft, ob die Person weiter in der Werkstatt arbeiten kann. Bei Menschen, mit einer sehr starken Einschränkung soll die Eingangs-Untersuchung ausreichen.

Begründung

Die Anträge wurden auf dem LPT2013.2 zurückgezogen, damit sie sprachlich noch einma überarbeitet werden können. Das ist nun geschehen.

Der Antrag ist bewusst in Leichter Sprache geschrieben.

Begründung Modul 1 - Abschnitt Teilhabe (Inklusion)

Menschen mit Einschränkung gehören in die Gesellschaft. Menschen mit Einschränkung brauchen aber auch die Unterstützung der Gesellschaft. Menschen mit Einschränkung haben Fähigkeiten. Menschen mit Einschränkung bereichern die Gesellschaft. Menschen mit Einschränkung haben Gefühle. Menschen mit Einschränkung lieben andere Menschen. Egal ob der Mensch Mann oder Frau ist. Jeder Menschen mit Einschränkung hat eine Wahl. Menschen mit Einschränkung wollen normal angesprochen werden. Menschen mit Einschränkung wollen jeden Ort selber erreichen. Menschen mit Einschränkung wollen durch Gesetze und Bestimmungen gefördert werden. Ohne das Menschen mit Einschränkung darunter leiden. Und Nachteile erdulden müssen.

Begründung Modul 2 - Ohne Hindernis (Barriere-Freiheit)

Menschen mit psychischer und geistiger Einschränkung können zum Beispiel Höhenangst und Platzangst haben. Darauf muss zum Beispiel beim Bau eines Hauses geachtet werden. Damit diese Ängste nicht statt finden.

Begründung Modul 3 - Hilfe für Menschen mit Einschränkung (Behindertenhilfe)

Hierüber habe ich mit der Betreuung im Betrieb geredet. Sie findet es gut. Das ich den Sachverhalt mal in der Öffentlichkeit anspreche. Man kann sich dann mehr um die stärkeren Werkstatt-Mitarbeiter kümmern. Bei Personen mit einer starken Einschränkung muss aber geguckt werden. Das die Person trotzdem gefördert werden. Auch Menschen mit einer starken Einschränkung haben immer wieder besondere Fähigkeiten. Damit die Person mit starker Einschränkung nicht übersehen wird.


Piratenpad
https://piratenpad.de/p/macke
Diskussion
Diskussionsseite


Der für das Attribut „AKHinweise“ des Datentyps Seite angegebene Wert „ “ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.