SH:LPT2013.1/Anträge/P1001 Neue Stromtrassen sollten weitestgehend unterirdisch verlaufen
Dies ist ein Antrag zur Änderung des Grundsatzprogramms an den Landesparteitag 2013.1.
Es wird beantragt im Grundsatzprogramm an geeigneter Stelle einzufügen: Die Piratenpartei SH unterstützt die Energiewende und setzt sich grundsätzlich dafür ein, dass neu zu errichtende Stromtrassen umweltschonend und weitestgehend unterirdisch verlaufen müssen.
Der Strom muss aus dem Norden nach Süden. Etwa 2800 Kilometer neuer Stromleitungen müssen in den nächsten Jahren errichtet werden - der Großteil davon in Gleichstromtechnik. Auf weiteren 2800 Kilometern werden bestehende Leitungen aufgerüstet. Während allein in der Nordsee in den nächsten zehn Jahren Windparks mit einer Leistung von sechs Atomkraftwerken ans Netz gehen sollen, werden in Süddeutschland im selben Zeitraum sechs Reaktoren stillgelegt. Diese notwenige Zukunftstechnologie darf nicht gegen den Willen der betroffenen Bürgerinnen und Bürger unseres Landes durchgeboxt werden. Deren Lebensqualität würde massiv sinken, gesundheitliche Probleme sind vorprogrammiert und auch der Wert ihrer Grundstücke und Häuser würde dramatisch sinken, wenn man direkt vor ihrer Nase solch gewaltige Leitungen überirdisch errichten täte. Diese langfristige Zukunftsinvestition muss wohl durchdacht sein und auch wenn unterirdische Leitungen am Anfang deutlich teurer sind, wird es sich langfristig auszahlen. Unterirdische Stromtrassen sind nämlich auf längere Zeit bedeutend billiger als übererdische, da sie nicht gewartet,gesäubert,gestrichen und repariert werden müssen. Ausserdem stören sie nicht die Vögel. Leider denken Politiker aber oft nur sehr kurzfritig.
|