SH:LPT2011.2/Programmanträge/07.04.04-Verbraucherinformation vor Ort durch Smiley-System
Antrag
In Dänemark ist ein Smiley-System bereits erfolgreich etabliert. Damit ist für den Kunden direkt, beispielsweise vor Restaurants, Eisdielen oder Supermärkten, ersichtlich, ob Hygienevorschriften und Lebensmittelgesetze eingehalten werden. Kunden können auf Hygienesünder reagieren, was bisher bei uns nicht möglich ist. Negativ bewertete Betriebe haben durch die Kundenreaktion und Folgekontrollen die Möglichkeit und vor allem die Motivation, Mängel zu beseitigen und sich positive Smileys zu verdienen. Die Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen sollen künftig anhand unterschiedlicher Smileys zeitnah und gut sichtbar an der Eingangstür angebracht werden, um den Verbraucher zusätzlich zum Informationssystem im Internet direkt vor Ort zu informieren.
|
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die FÜR diesen Antrag stimmen
Piraten, die GEGEN diesen Antrag stimmen
- ...
Diskussion
- So ein Vorschlag dürfte erst einmal auf (überwiegend emotional begründete) Ablehnung stoßen, wie auch in Dänemark geschehen. Mittelfristig zeigen sich aber die Vorteile. Siehe diesen Erfahrungsbericht: [1].
- In Deutschland ist so ein Smiley-System bereits in Berlin vom Senat beschlossen worden.