NRW macht Politik
Inhaltsverzeichnis
Die Neustrukturierung der politischen Arbeit im Landesverband Nordrhein- Westfalen
Auf der Klausurtagung des Landesvorstandes NRW am 6. Januar 2018 wurde beschlossen, dass die politische Arbeit im gesamten Landesverband auf den Prüfstand gestellt werden soll. Der Landesvorstand sieht seine Aufgabe darin, Impulse zu geben, damit Arbeitskreise reaktiviert werden können und langfristige landes- und kommunalpolitische Ziele und Positionen formuliert werden können.
Liste der NRW- Arbeitskreise
Die Idee
Was soll erreicht werden?
Vorrangige Aufgabe der Arbeitskreise soll es sein, Vorgänge im Landtag NRW in ihrem jeweiligen Fachgebiet zu analysieren und entsprechende Positionen auszuarbeiten.
Diese sollen:
- a.) Der AG Öffentlichkeitsarbeit zwecks Verbreitung zeitnah zur Verfügung gestellt werden
- b.) Grundlage für Parteiprogrammanträge o.ä. sein.
Die AGs sollen weiterhin sowohl eigene Ideen umsetzen als auch Input von der Basis verwerten können.
Beispiel: Person XY hat ein gewisses Know- How bzgl. der Ewigkeitskosten im Ruhrgebiet. Er hat aber keine Zeit bzw. Lust sich darüber hinaus noch in einem AK zu betätigen. Damit die Idee und das Wissen aber nicht verloren geht, kontaktiert er den Beauftragten des AK EKLUNVT. Im Optimum geht so keine Idee mehr ungehört unter.
Es kann doch jetzt schon jeder einen Arbeitskreis gründen!
Wo ist der Unterschied zu dem was ihr jetzt machen wollt?
Zugegeben: Wir erfinden das Rad nicht neu. Wir bringen es nur zum drehen.
Fakt ist: Momentan läuft in NRW aus politischer Sicht nicht wirklich viel. Das Ausscheiden der Fraktion und die anschließende Bundestagswahl war kräftezehrend für jeden Aktiven und die politische Arbeit ist im Zuge von Orga- Verwaltungs- und WahlkampfFoo verständlicherweise liegen geblieben. Aber wir dürfen jetzt nicht aufhören Politik zu machen. Diese Welt dreht sich weiter, neue Herausforderungen kommen auf uns zu, die Tagespolitik hat morgen auch einen anderen Fokus als gestern. Wenn die Menschen uns wählen sollen müssen Sie wissen wo wir stehen.
Zu predigen, dass die Digitale Transformation uns jeden Tag in einer veränderten Welt aufstehen lässt, sich zeitgleich aber auf bestehender Programmatik auszuruhen, ist paradox
Was passiert jetzt?
Was muss ich tun, um politisch mitarbeiten zu können?
Die "neuen" Arbeitskreise sollten sich an die Ausschüsse im Landtag NRW anlehnen. Ihr merkt schon. Es ändert sich quasi Nichts. Also fast.
Sollten AKs bestehen, können diese natürlich bestehen bleiben (bspw. Bildung). Für alle anderen schreiben wir Beauftragtenstellen aus. Wer Lust, Zeit und Energie hat, eine Beauftragung zu übernehmen, bekommt volle Rückendeckung und Unterstützung vom Landesvorstand. du legst einen Mumble Termin fest, rührst die Werbetrommel auf Twitter und den Mailinglisten, mit Rauchzeichen oder rhythmischen Trommeleien.
Wenn du Interesse an einem der unten aufgeführten Arbeitskreise hast und eventuell sogar federführend bei der Neugründung sein willst, dann melde dich bitte einfach bei
Bastian Halbe (Beisitzer).
Hintergrund ist, dass zwar viele Piraten es sich vorstellen können, sich politisch zu beteiligen, es aber oft daran scheitert, dass man eine Hemmschwelle hat, selber einen Arbeitskreis zu gründen. Der Landesvorstand hilft bei der Kommunikation der Neugründung und der Termine und steht ab sofort immer als Ansprechpartner bereit.
Im LaVo ist man sich auch einig, dass es wenig Sinn macht, Kraft in NRW- Ableger von im Kerne bundespolitischen Themenbereichen zu stecken. Entsprechende AKs werden aufgefordert, sich der entsprechenden Bundesgliederung anzuschließen, um innerparteiliche Kräfte zu bündeln.
Liste der NRW- Arbeitskreise