NRW:Landesparteitag 2013.2/Anträge/GP001
Der für das Attribut „ImAuftrag“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{imAuftrag}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Antragsübersicht | |||
Antragstyp: | Grundsatzprogramm | Antragsnummer: | GP001 |
Einreichungsdatum: |
| ||
Autor: | Markus Bloch | letzte Änderung: | 13.11.2013 23:23:16 UTC von MacGyver1977 |
Antragsgruppe: | Bauen und Verkehr | Abstimmungsergebnis: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Konkurrenzanträge: | GP009 |
Antrag | |
Antragstitel: | Anonyme Mautsysteme |
Antragstext: | |
Die Piratenpartei NRW lehnt Mautsysteme ab, in denen Bewegungsdaten erfasst werden. Die Zahlung einer Maut muss anonym erfolgen können, ohne Rückschlüsse auf Fahrzeug, Fahrer oder Routen ziehen zu können. Eine Vignettenlösung würde diese Forderung erfüllen. | |
Antragsbegründung: | |
Satellitenbetreiber und Industrie sind daran interessiert, dass teure Erfassungssysteme eingeführt werden. Eine verbrauchsabhängige Maut z.B. mittels Fahrzeugortung durch Satelliten kommt einer Totalüberwachung des Individualverkehrs gleich. Diese verdachtslose Überwachung ist abzulehnen, da die einmal aufgebauten Datenbanken Begehrlichkeiten bei Geheimdiensten und Behörden wecken, denen nach aktuellen Informationen kaum ein bis kein Schutz der Privatsphäre der betroffenen Menschen gegenübersteht. |
Zusätzliche Angaben | |||
Zusammenfassung des Antrags: | Bei Mautsystemen sollen keine Bewegungsdaten erfasst werden. | ||
Schlagworte: | Maut, Überwachung | ||
Piratenpad: | https://ak_bauen_und_verkehr_nrw.piratenpad.de/Antraege-Grundsatzprogramm-LPT2013-2 |