NRW:Kreis Düren/Pressemitteilungen/2013-02-20 - Piraten fordern Beendigung des Jülicher Schulstreits
Kommentieren![]() Piraten fordern Beendigung des Jülicher Schulstreits
Mit großem Interesse, aber auch brennender Sorge, verfolgen die Pirat_innen des Dürener Nordkreises die Neuausrichtung der Schulpolitik im Nordkreis. Durch die neue Gesamtschule Aldenhoven-Linnich ist ein offener Konflikt mit den Nachbargemeinden unter Führerschaft der Stadt Jülich ausgebrochen. Diese fordert, dass Aldenhoven und Linnich ihre Pläne zu Gunsten Jülichs aufgeben und stellt die These auf, dass die gesamte Schullandschaft im Nordkreis gefährdet werde. Der Stadt Jülich befürchtet schlicht Abwanderung von Schüler_innen nach Aldenhoven und Linnich und somit Nachteile für den eigenen Schulstandort. Neben dem Städtischen Gymnasium Zitadelle gibt es in Jülich mit dem Gymnasium Haus Overbach und dem Mädchengymnasium Jülich noch zwei Privatschulen. Wir Pirat_innen sehen hier eine Bevorzugung dieser Privatschulen. Jülich verletzt das Prinzip, dass Gemeinwohl vor Eigenwohl stehen sollte, was sich letztlich zum Nachteil der Schülerinnen und Schüler auswirkt. Wir sind überzeugt, dass die Gemeinschaft einzelne Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht bevormunden darf. Daher fordern wir, dass die Stadt Jülich ihre Blockadehaltung bezüglich der Pläne von Aldenhoven und Linnich aufgibt und es unterlässt, Bürgerinnen und Bürger dieser Kommunen weiter zu verunsichern. Schließlich ist die Stadt Jülich für die seit Jahrzehnten unverantwortlich betriebene Schulentwicklungspolitik verantwortlich, die den heutigen Zustand herbeigeführt hat. 20.02.2013 |