NRW:2020-04-03 - Protokoll Düsseldorf/Projektgruppe Wahlen 2020
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Dieses Protokoll ist nicht nach den Namenskonventionen benannt! *
Was:Gründungstreffen der PG Wahlen 2020
Wann: 03.04.2020 um 20.30 Uhr - Ende 22.00 Uhr
Wo: Jitsi Server des KV Düsseldorf
Anwesende
- Oliver ab 21.00 Uhr
Gäste
Fulleren,
Organisatorisches
Moderation
- Amsel
Protokoll
- alle
Gründung der PG
- Sind alle Voraussetzungen erfüllt? Ja
- Name der PG:
- PG Wahlkampforga
- PG Kommunalwahl 2020
- PG 42 jo
- PG Wahlen 2020 +1 amsel +nixus +Grumpy +Eiself
Die Anwesenden stimmen über den Namen ab. Es wird sich für den Namen "PG Wahlen 2020" entschieden.
Zweck:
Vorbereitung und Durchführung der anstehenden Wahlkämpfe im Stadtgebiet Düsseldorf für die Piratenpartei Düsseldorf.
- Die PG setzt ein vorläufiges Zieldatum auf den 15.09.2020 +1 Amsel +1 Eiself +1 Grumpy +0 Nixus (Abwesenheit)
TOP1
Wikiseite: Wir könnten diese nutzen/umbennen
alle Aktivitäten der PG dort dokumenieren
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Düsseldorf/Kommunalwahl_2020
unter
Wahlkampfkoordination Düsseldorf
= PG Wahlen 2020
Kalender
- Deadline Plakatbestellung (Amsel überprüft mit Hilfe von Kreon_NRW die Möglichkeiten der Markterkundung Ziel Bestellung 6 Wochen vor Plakatierung)) --> Juli 2020
- Deadline Flyerbestellung (48h Vorlaufzeit)
APRIL
CORONAZEIT - nur virtuell oder mit 2m Abstand
MAI
evtl. CORONAZEIT - nur virtuell oder mit 2m Abstand
23. *Aufstellungsversammlung im Salzmannbau
30. *Aufstellungsversammlung im Salzmannbau (Direktkandidaten)
JUNI
JULI
17. letzter Abgabetag für Wahlunterlagen
AUGUST
SEPTEMBER
13. - Wahlsonntag
-> Wahlparty
Wir sammeln Themen:
Planung (Formate)
- Webseite: Alt
https://blog.piratenpartei-nrw.de/duesseldorf/kommunalwahl-2014/
Mögliche Wahlkampfadressen...
dus2020.de
dus2025.de
piratenddorf.de
altpiraten.de
altbierpiraten.de
- Welche Medien wollen wir nutzen (Buttons, Apfellasern, Stände, Page, Plakate, Flyer, ...?)
Können wir einen Laser oder eine Buttonmaschine nutzen – Frage Richtung Stephan.
- Veranstaltungen mit Bürgerbeteiligung
- Terminsammlung
- Themenfindung/-setzung
- Strategie, welche Wählergruppen wollen wir ansprechen
- Zeitplan machen. Was können wir schon machen? Welche Vorarbeiten können erledigt werden?
- Was macht die Konkurrenz?
Personen
- Wer kann (und macht) was?
- Einbindung Vorstand
- Kommunalwahlkampf
- Startegie / Verwaltung wie wird mit Kontakt / Dokumenten / etc umgegangen -> daraus könnte dann ein Tool Diskusion folgen. Kommunikationsabläufe. Tickets für alles?
Material
- Materialbestellung (Budget?)
- Was wollen wir an Zeug?
- Plakate: Neue Kommunalplakate oder nur alte Sachen? Bestand wo, wieviel?
- Fotomaterial (Partei, Kandidaten) -> Olli bereits angesprochen zwecks Sichtung
Kandidaten
- Wie gehen wir mit den Direktkandidaten (Betreuung) um.
- Fort- und Ausbildung
Nächstes Treffen
Wann: Mittwoch 08.04.20 um 20:00 Uhr
Wo: "Jitsi-Server / KV Düsseldorf"
Hausaufgabe zum 8.4.20: Sichtung Zeile 67 "Wir sammeln Themen:" und Abgleich mit "alte Ideen" ab Zeile 115.
Hierfür im ersten Schritt am besten jeweils ein "+1" oder ein "-1" einfügen.
alte Ideen
- Pfeffer
- Aufgerissene Briefe 2.0: Kontoauszüge (weil "nur Datenschutz" nicht interessiert)
- Bügermeinungen einholen (Urnen am Stand, Online, App, ..)
- Kaffe / Kuchen Klatsch - statt nur Info Stand
- Altenheime, Bürgerfeste o.ä. anlaufen? Wo kann man hin?
- Multiplikatioren aktivieren - Wer hat was für Kontakte?
- Op-OUT /Op-IN
- Veranstaltungen (Piko, Datenschutz-/Internetkurs, ...)
- Muss für die Bürger interessant sein, nicht für Piraten. "Handfeste Hilfe für Bürger"
- Gucken, was andere KVs machen und was man übernehmen kann
- Für welche Zielgruppe? Wer macht's? Wo bewerben?
- Mit Kaffee und Kuchen ;-)
- :P (statt :D)
- Inverse Grafitti (Sprühkreide ist in Ddorf nicht erlaubt)
- Kalender:
- "Highlights" Düsseldorf: http://www.duesseldorf-tourismus.de/veranstaltungskalender/highlights/
Give-Aways
- Pfeffer
- Modelierballons
- GEMA freie Musik CDs - wir haben 19 Stück
- Kindertattoos (Stephan informiert sich)
- Eier (orange und lila/blau; mit gelasertem Signet! wieviele Eier brauchen wir?)
- Äpfel (ab Ostern) (Stephan) Wieviele Apfel brauchen wir?
Website
- Design: altes/neues Theme? Design 3 alt / 2 neu / 2 enthaltung
- Plug-In für Kandidaten (welche Felder?)
- Direktkandidaten: Minimum Namen/Bezirk; Mail-Formular, alles an einen Tracker? Abfrage: Wer will wirklich aktiv im WK mitmachen?
- Listenkandidaten:
- Abfrage: Namen, Alter, Beruf, Bilder, Themenschwerpunkte (1-3), Kontakt (Mail/Tele), "Über mich" (Ziele, was bisher gemacht wurde..)
- Will Frank direkt auf der AV eintragen lassen
- Kandidatenblogs?
Fotos
- Einverständniserklärung
- Artgerecht hat Bluescreen-Hintergrund
- Gruppenfoto der 41
- Listenkandidaten
- Bedruckte Gesichtsschutz und Einmalhandschue
Internetradio:
- Bandanas (bedruckt)
Strategie
- "Deine Stimme zählt"
- Betonen, dass es keine 5%-Hürde gibt: Mit unseren Stammwälern ommen wir nur bedingt rein
- "Jede Stimme zählt" - Zeigen, wie viel einzelne Stimmen auf Kommunalebene ausmachen
--> Zahlenmaterial sammeln und entsprechende Botschaften formulieren (Frank)
--> Bekenntnis-Goodies (Plakate, Fähnchen, Aufkleber, ...)
- Ziele Gruppe definieren Targeting der Wähler
- Die jungen Wähler (ab 16)
- Wie kommen wir in den Medien?
- Themenfindung: Mit den Kandidaten
Entscheidungen/ToDo
- Welche Zielgruppe wollen wir ansprechen?
- Was wollen wir an Material, bis wann müssen wir es bestellt haben?
- Veranstaltungen: Ideen und Dozenten sammeln
- Wahlveranstaltungen (Kandidatenvorstellungen) sammeln
- Prob: Einladungen gehen an Einzelne nachhause oder zu Land/Bund
- Wichtige Leute sammeln und anschreiben; Adresse mitteilen, unter der sie uns kontakten sollen
- Kantine streichen
Kommunikation
- Wir hätten gern alle Post in die Wahlkampfzentrale Suibertusstraße 149. Antrag an KV-Vorstand.
- Kontaktdaten auf HP, ggf. Impressum nochmal
- Öffnungszeiten Wahlkampfzentrale? --> Lieber "Bürgersprechstunden", davon kann man auch einzelne festlegen.
- Alle sollen künftig auf diese Adresse verweisen
- Ticketsystem
- Wer mitmacht braucht DSV
- Direktkandidaten:
- Anfragen, Prüfsteine etc. direkt an eine Adresse, nicht an DKs selbst
Protokoll erstellt von: Frank