NRW:2016-04-06 - Protokoll Ortsgruppe Siegburg
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
![]() |
Dieses Protokoll wurde von Stefan Pfeil erstellt und ist noch nicht genehmigt.
Bis zur Genehmigung des Protokolls könnten noch Änderungen daran vorgenommen werden. Wenn du Anmerkungen oder Änderungswünsche zu diesem Protokoll hast, äußere dich bitte auf der Diskussionsseite. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Ort: Felders, Wilhelmstraße 56, 53721 Siegburg Datum: 06.03.2016 Uhrzeit: 19:30 - 21:05 Uhr
Anwesend
Stefan Pfeil Harry Kachru Martin Zieroth
Gäste
Sophie Zieroth Marcel Weiler Manuela Weiler
Zugänge
keine
Abgänge
keine
Protokoll & Moderation
Protokoll: Stefan Pfeil
Moderation: Stefan Pfeil
Aktuelle Pads
* https://siegburg.piratenpad.de/10
Themen
TOP 0: Letztes Protokoll
Das Protokoll vom 09.03.2016 wird genehmigt.
TOP 1: Berichte
- Vorstands-Klausur hat stattgefunden. Protokoll: http://wiki.piratenpartei.de/NRW:2016-04-02_-_Protokoll_Sitzungen-KV-Rhein-Sieg
- Bericht vom Fahrscheinfreitag: http://wiki.piratenpartei.de/NRW:2016-03-29_-_Protokoll_Sitzungen-KV-Rhein-Sieg#TOP_3_Fahrscheinfreitag
- FuW/Piraten prüfen, ob sie Jugendlichen eine Klage gegen das Jugendamt empfehlen, da sie den Verdacht haben, dass das Kreisjugendamt bei der Auslandsunterbringung von Jugendlichen nicht die Interessen der Jugendlichen vertritt
TOP 2: TOP aus Vorstandsklausur: Verbesserung der Außendarstellung
Aus dem Protokoll der Vorstandsklausur: Verbesserung der Außenkommunikation
- Flugblätter
- Masken für FUW-Piraten, Troisdorf und Bornheim im Format A5 vorbereiten
- Martin wird einstimmig beauftragt, einen Entwurf zu erstellen.
- Kurzvideos für HP- und Social-Media-Beiträge
- Beispiel: Überwachungskameras helfen nicht dem Opfer
- Podcasts für HP- und Social-Media-Beiträge
- z.B. im Nachgang zu Rats- bzw. Kreistagsbeschlüssen
Unsere Meinung:
- gute Ideen
- bei Flyervorlagen Kreisverband nicht vergessen
- Videos und Podcasts zusammen evtl. etwas viel auf einmal, vielleicht zuerst auf eines konzentrieren
- Umsetzung/Zeitfaktor nicht einfach
- Podcasts/Videos als Mittel für die OG Siegburg
- grundsätzlich ja, allerdings muss ein passendes & aktuelles Thema vorhanden sein, zu dem wir auch etwas sagen können
- Möglichkeit könnten z.B. [Antworten auf] Anfragen sein oder das "10-Punkte-Programm"
Piratenbus im RSK
- Frage ist, ob Wochenends-Termine möglich
- unter der Woche tagsüber keine Manpower vorhanden
- Unklar ob Infostand/Bus auf dem Bahnhofsvorplatz möglich. Sonst evtl. als Demo anmelden?
- Stromversorgung?
TOP 3: 10-Punkte-Plan: Verwaltung
Aus dem Ideen-Pad:
- Attraktivität der Verwaltung / Bürgernahe Öffnungszeiten
- Transparenz der Verwaltung / Kommunikationskultur
- Digitalisierung der Verwaltung
- Prozessanalyse / Prozessoptimierung in der Verwaltung
Brainstorming heute:
- Open Data
- Lösung Rathaus?
- Erweiterung der Online-Dienste/eID
- Homepage-Verbesserung
- Bearbeitungszeiten bei Bürgeranliegen
- Mängelmelder
- Datenschutzfreundliche Beratung bei Dienstleistungen
- Verbesserung Ratsinformationssystem; Abonnierung Ausschusstermine per iCal
- Audio-Protokolle/Streaming/ausführlichere Protokolle
- Verwaltungsnetzwerk
- IT-Sicherheit der Rechner; Schulung der Mitarbeiter zu IT-Sicherheit
- Open Source
TOP 4: Sonstiges
-
Nächstes Treffen & Termine
Der nächste Stammtisch/das nächste Arbeitstreffen findet am 20.04.2016 um 19:30 im Felders, Wilhelmstraße 56, 53721 Siegburg statt.
Der nächste RSK-Stammtisch findet am 21.04.2016 um 19:30 Uhr im Ristorante Il Giardino, Hippolytusstraße 14, 53840 Troisdorf statt.
Protokoll verfasst von: Stefan Pfeil
Protokoll abgezeichnet von:
Protokoll