NRW:2014-06-05 - Protokoll Arbeitskreis Kommunalpolitik Lünen
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
AK Kommunalpolitik in Lünen
Anwesend
- Friederike
- Marc
- Reiner Dzuba
- Dennis
Protokoll: Reiner
Nachbetrachtende Erörterung Kommunalwahl
- Ralf und Claudia haben zeitgleich mit Ak-Treffen Termin mit Ratsvertreterin der FW um Fraktionsvertrag auszuhandeln.
- Man war sich einig, im Moment Ralf den Rücken für die formellen Dinge zur Fraktionsbildung etc. freizuhalten und keine neuen Themen zu entwickeln und bekannte Themen/Anträge zurückzustellen.
- Allgemein wurde das anwachsen der Internetseiten der Piraten bemängelt und die Unübersichtlichkeit gerügt.
Infoveranstaltung "Entwicklung Engelstr."
Reiner war bei der Infoveranstaltung vom 05.06.. Die Stadtplanung stellte den Ausbauplan der Engelstr. vor. Die Bushaltestelle wird von Münsterstr. in die Engelstr. verlegt und der Belag optisch analog Stadt Südeingang angepasst. Kosten ca. 325 T€, Umlegung anteilig nach KAG auf Anlieger, ca. 181 T€. Baubeginn 16.06., Abschluß wahrscheinlich Ende August. Interessanter Aspekt: Um Gehwege ordnungsgem. Breite zuzumessen wird Straße auf 6 Mtr. Breite reduziert. Das kann bei Busgegenverkehr knapp werden, soll aber angeblich kein Problem sein.
Von Entwicklung der Münsterstr. bis Persiluhr war hier noch nicht die Rede.
Infokampagne zur Gebäudesanierung
Reiner informierte über einen aktuellen Bericht aus der Verbandszeitung des Verband Wohneigentum mit dem Thema: Infokampagne zur Gebäudesanierung.
Die Kampagne "Die Hauswende" ist eine bundesweite und branchenübergreifende Infoinnitiative zur energetischen Gebäudesanierung zur Beratung der Hauseigentümer.
Vom Verband wird allerdings die Frage nach der Unabhängigkeit und Neutralität der Kampagne gestellt. Initiator ist "geea"- die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz, ein Zusammenschluss der Verbände, u.a. Dämmstoff- und Heizungsunternehmen, Fenster- und Fassadenhersteller, Baufinanzierer. Vertreter der Wohnungswirtschaft oder Verbraucherschützer sind keine Partner der Kampagne.