NRW:2013-05-29 - Protokoll Vorstandssitzung Düsseldorf
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
Was: Vorstandssitzung Kreisverband Düsseldorf Ort: Kreisgeschäftsstelle, Suitbertusstraße 149, Düsseldorf Datum: 29.05.2013 Uhrzeit: 20:00 bis hh:mm Uhr
Anwesend
Abwesend
Gäste
keine
Eröffnung
- Sitzungsleitung: Clemens Mayer
- Protokoll: gemeinsames Pad
Besprechung des letzten Protokolls
Das vorherige Protokoll wird akzeptiert.
Finanzen und andere Zahlen
- Kontostand: 4495,22€ abzgl. folgender Rückstellungen
- Budget 450 € Wirtschaftsprüfer
- Budget 161,12 € Beamer + Leinwand
- Budget 1900 € KGS
- Budget 142,50 € Schatzmeistertätigkeit
- Budget 225,98 € Stehtische und Schirme
- Barkasse: 270,02 €
- => verfügbare Finanzmittel: 1878,14 €
- letzte Einnahmen
- Spende 150€ KGS
Postfach
- zuletzt geleert am 29.05.2013
- leer
Tätigkeitsberichte
- Marius
AK-Kommunal RT-Tickets bearbeitet Infostände
- Tobias
- Clemens
- Postfach geleert
- RT-Tickets bearbeitet
- Kontakt mit Landesverband wg. Schirmbestellung (ohne Erfolg)
- Infrastruktur- und Materialplanung (nicht Verbrauchsmaterial) mit Marius
- Andreas
- Björn 'amsel'
- Japantag + Abbau
- Körperscanner angeguckt
- das Übliche
- Christopher
Request-Tracker
- #80705
- auf großen Druck des LV wird nun doch ein Ansprechpartner (Clemens) benannt
- #80699
- zuerst zu klären, ob eigener OB-Kandidat gewünscht
- als Thema zur nächsten KMV
- vorher auf der Mailingliste diskutieren
- #80726
- gegenchecken und auf Mailingliste weiterleiten
KMV 2013.2
- Einladung / Tagesordnung: https://duesseldorf.piratenpad.de/kmv2013-2-einladung
- Verpflegung: wie üblich, Finanzantrag in nächster Vorstandssitzung
- Beamer
Wahlkampfhardware
IT-Infrastruktur
Anträge
Sonstiger Antrag
Datum:
- 6. Mai 2013
Antragsteller:
Antrag:
Hallo Vorstand,
Hiermit beantrage ich die Einrichtung einer Emailadresse "termine@piratenpartei-duesseldorf.de" mit der automatischen Weiterleitung an mich und mindestens 3 weitere Piraten (besser 5 oder alle) die den Terminkalender der Webseite bearbeiten können.
Beschreibung:
Für Termine die nicht im Kalender der Webseite stehen können Piraten und potentielle Interessenten sich keine Zeit nehmen oder diese überhaupt wahrnehmen, nur Termine die auch bekannt gegeben und somit besucht weden könnenn erregen überhaupt Aufmerksamkeit und Interesse für die Piraten. Gerade im jetzigen Wahlkampf müssen wir so oft wie möglich Präsenz zeigen und alle Termine auch immer und möglichst frühzeitig kommunizieren.
Bei der Zusammenstellung der Temine für den Stammtischflyer muss ich fast wöchentlich erst nach neuen Terminen fragen, oder mir diese zeitaufwändig aus allen möglichen Mails und Protokollen raussuchen, obwohl diese meist schon lange bekannt sind. Termine werden zwar beschlossen, aber dann nicht eingetragen, oder nur in einem Protokoll oder einer Mail unter vielen so nebenbei bekannt gegeben, so fehlen z.B. zur Zeit immer noch die Termine für die kommende Vorstandssitzung, den CSD, den Japantag, den nächsten Nachttrödelmakt und die KMV!
Mit einer solchen Emailadresse, wäre es sehr einfach für jeden Piraten einen Termin schnell zur Eintragung auf der Webseite bekannt zu geben und um dessen Eintragung zu bitten, einfach nur die Mail mit dem Termin oder für die Bekanntgabe des Protokoll in CC an die Adresse schicken...
Als Idee wäre noch ein Autoresponder unter einer Adresse wie "termine-
senden@pira..." interessant, der einem automatisch die zukünftigen
Termine der nächsten Wochen als Antwort schickt.
Diskussion:
- Umsetzung würde weitere Kosten verursachen
- Auswirkungen (Datenschutz, Verwaltung, Pflege) nicht abschließend geklärt
- Zeit bis zur nächsten Sitzung zur Klärung der Fragen
Beschluss des Vorstands
- Antrag vertagt.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag
Datum:
- 13. Mai 2013
Antragsteller:
Antrag:
wie bereits angesprochen beantrage ich hiermit im Namen des AK Kommunalpolitik Düsseldorf für die tägliche politische Arbeit den Abschluss einer digitale Zeitung der Rheinischen Post für den Zeitraum von 12 Monaten zum gültigen monatlichen Bezugspreis in Höhe von 19,80 €. (Ein Papierexemplar ist nicht erforderlich)
Ein Benutzeraccount wurde bereits eingerichtet. Für die Sicherstellung der Bezahlung, wird es eine einmalige zweckgebunden Spende unseres Mitgliedes <Name entfernt>
Für die Abwicklung bevollmächtigt der Vorstand das Mitglied Frank Grenda
die notwendigen Schritte einzuleiten. Die Rechnungsanschrift ist die
Anschrift der Kreisgeschäftsstelle.
Diskussion:
- Rücksprache mit Antragssteller
Beschluss des Vorstands
- Antrag vertagt.
Anmerkung des Vorstands
- Spende bisher nicht eingegangen
- AGB-Frage nicht geklärt
Sonstiger Antrag
Datum:
- 13. Mai 2013
Antragsteller:
- Michael T.
Antrag:
Hallo Vorstand ,
wir – AK Kommunal – hätte gerne eine Emailadresse
kommunales@piratenpartei-duesseldorf.de
Beschluss des Vorstands
- Antrag vertagt.
Anmerkung des Vorstands
Nächster Termin
Was: Vorstandssitzung Kreisverband Düsseldorf Ort: NRW-Mumble, Raum Düsseldorf Datum: 12.06.2013 Uhrzeit: 20:30 Uhr
Protokoll erstellt von: gemeinsames Pad
Protokoll abgezeichnet von: