NRW:2012-11-28 - Protokoll KMV Bottrop
| Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. | 
Inhaltsverzeichnis
- 1 Formalia
 - 2 Akreditierten Piraten
 - 3 Gäste
 - 4 Verlauf
- 4.1 TOP 01: Begrüßung
 - 4.2 TOP 02: Wahl der Versammlungsämter
 - 4.3 TOP 03: Beschluss der Tages- und Geschäftsordnung
 - 4.4 TOP 04: Abstimmung über die Geschäftsordnung des Piratenbüros
 - 4.5 TOP 05: Abstimmung über Wahlverfahren
 - 4.6 TOP 06: Wahl des Verwaltungspiratenteam
 - 4.7 TOP 07: Wahl des Pressepiraten
 - 4.8 TOP 08: Wahl des Postfachpiratenteam
 - 4.9 TOP 09: Sonstiges
 - 4.10 TOP 10: Schließung der KMV
 
 
Formalia
Was: Kreismitgliederversammlung Bottrop 2012.2
Ort: "Zum Pütt", Friedrich-Ebert-St.. 134, 46236 Bottrop
Datum: 28.11.2012
Beginn: 19:17
Akreditierten Piraten
Gäste
Verlauf
TOP 01: Begrüßung
- Begrüßung durch den Verwaltungspiraten Dirk Florian Bönte
 
TOP 02: Wahl der Versammlungsämter
Wahl der Versammlungsleitung
- Für die Versammlungsleitung stellen sich folgende Piraten zur Wahl:
 
- Peter Winkelmann
 
- Rainer Woldenga
 
- Die Piraten werden zusammen gewählt.
 
- Die Wahl ist einstimmig positiv.
 
- Die Piraten nehmen die Wahl an.
 
- Der Verwaltungspirat Dirk Florian Bönte übergibt die Versammlungsleitung an die gewählte Versammlungsleitung ab.
 
Wahl des Protokollführer:
- Für die Versammlungsleitung stellen sich folgende Piraten zur Wahl:
 
- Dirk Florian Bönte
 
- Sebastian J.
 
- Die Piraten werden zusammen gewählt.
 
- Die Wahl ist einstimmig positiv.
 
- Die Piraten nehmen die Wahl an.
 
Wahl des Wahlleiters
- Für die Wahlleitung stellt sich folgende Kandidatin:
 
- Nina
 
- Die Wahl ist einstimmig positiv.
 
- Die Piratin nimmt die Wahl an.
 
Zulassung von Presse
- Die Versammlungsleitung fragt nach, ob Presse zugelassen werden sollen:
 
- Die Versammlung stimmt positiv.
 
- Die Versammlungsleitung fragt nach, ob Boulevardpresse teilnehmen kann:
 
- Die Versammlung stimmt wie folgt:
 
- 5 Stimmen: Ja
 
- 4 Stimmen: Nein
 
- Damit ist Boulevardpresse zugelassen
 
Zulassung Gäste
- Die Versammlungsleitung fragt nach, ob Gäste zugelassen werden sollen:
 
- Die Versammlung stimmt einstimmig positiv.
 
TOP 03: Beschluss der Tages- und Geschäftsordnung
- Es wurden Fragen zur Tagesordnung gestellt. Peter fragt, ob Dirk die neue Geschäftsordnung vorstellen kann. Rainer fragt ob noch über irgendein Punkt abgestimmt werden sollte.
 
- Rainer wird durch ein Telefonat unterbrochen.
 
- Peter unterbricht die Versammlung für 5 Minuten.
 
- Es wird über die Unterschiede zwischen der alten Geschäftsordnung und der neuen vorgeschlagenen Geschäftsordnung von Dirk diskutiert. Rainer bemängelt einige Punkte in der neuen GO, da sie formale Fehler enthält.
 
- Peter fragt, ob man eine neue GO aus den Best ofs der beiden GOs zusammenstellt. Das Meinungsbild ist einstimmig.
 
- Die Versammlungsleitung fragt die Versammlung, ob die Versammlung die alte GO, die neue GO, oder eine Kombination aus beiden für die Versammlung haben will:
 
- Es gibt sich folgende Abstimmungsverhältnis:
 
- alte GO: 6
 
- neue GO: 1
 
- Kombi-GO: 3
 
- Die Versammlungsleitung bestimmt die alte GO für diese Versammlung.
 
Wahl der Tagesordnung
- Die Versammlungsleitung fragt nach, ob die Vorläufige TO von der Versammlung angenommen werden soll:
 
- Die Versammlung bestimmt einstimmig positiv.
 
TOP 04: Abstimmung über die Geschäftsordnung des Piratenbüros
- Dirk stellt die Piratenbüro-Geschäftsordnung des KMV-Bottrop vor.
 
- Versammlung wird für 5 Minuten von Peter Winkelmann unterbrochen.
 
- Die Diskussion bezüglich der GO Pressepiraten endet mit deren Änderung durch die Versammlung.
 
- IST:
 
- Der Pressesprecher hat die Aufgabe und das Recht Pressemitteilungen zu veröffentlichen. ** Er ist zu Aussagen im Rahmen der ausserparteilichen Kommunikation berechtigt, und trifft diese auf Grundlage beschlossener bzw.erarbeiteter Positionen.
 
- Er hat die Aufgabe Presseanfragen entgegenzunehmen und einen geeigneten Gesprächspartner zu vermitteln.
 
- SOLL:
 
- Der Pressesprecher hat ab sofort auschließlich organisatorische Aufgaben. Er hat die Rolle des Koordinators
 
- Der Pressesprecher hat die Aufgabe vom Presseteam geschriebene Pressemitteilungen und Artikel zu veröffentlichen.
 
- Das Presseteam wird im Wiki öffentlich benannt und besteht aus Bürgern die auf einem Stammtisch Zustimmung durch die anwesenden Piraten bekommen.
 
- Ausschluss aus dem Presseteam kann auf eigenem Wunsch persönlich oder durch 2/3 Mehrheit des gesamten Presseteam bekundet werden.
 
- Der Pressesprecher hat die Aufgabe Anfragen seitens der Presse ummittelbar ans Presseteam weiterzuleiten.
 
- Bei (längerer) Unpässlichkeit hat der Pressesprecher eine Vertretung aus dem Presseteam zu benennen.
 
- Zu veröffentliche Texte (Pressemitteilungen und Artikel) werden vom Team und nicht vom Pressesprecher verfasst.
 
- Texte werden von den Piraten in Auftrag gegeben und besprochen.
 
- Jeder zu veröffentliche Text wird von mindestens einer zweiten Person aus dem Presseteam Korrektur gelesen.
 
- Wenn der Pressesprecher einen Text veröffentlichen will, informiert er vorher das Presseteam und handelt dabei so transparent als möglich.
 
- Abstimmung über die Annahme der Änderung:
 
- Einstimmig
 
- Es werden noch folgende Änderungen durchgeführt:
 
Der Passus:
- "2. Jeder Büropirat hat das Recht und die Pflicht, die Mitglieder aus Bottrop zu Mitgliederversammlungen einzuladen, über aktuelle Ereignisse in der Partei zu informieren und zu Stammtischen und anderen Versammlungen einzuladen. "
 
- wird abgeändert zu:
 
- "Jeder Verwaltungspirat hat das Recht und die Pflicht, die Mitglieder aus Bottrop zu Mitgliederversammlungen einzuladen, über aktuelle Ereignisse in der Partei zu informieren und zu Stammtischen und anderen Versammlungen einzuladen."
 
- und zu dem GO-Punkt Verwaltungspirat verschoben.
 
- Änderung wird einstimmig von der Versammlung angenommen.
 
- Des Weiteren wird im letzten Absatz der GO das Wort
 
- "langfristig"
 
ersatzlos gestrichen.
- Die Versammlungsleitung fragt, ob die Versammlung die geänderte GO annehmen will:
 
- Die Versammlung über die geänderte GO ist einstimmig.
 
TOP 05: Abstimmung über Wahlverfahren
- Die Versammlungsleitung stellt das das Zustimmungswahlrecht zur Wahl:
 
- Die Versammlung stimmt einstimmig positiv.
 
- Zustimmungswahlrecht ist angenommen
 
- Die Versammlungsleitung fragt nach, ob jmd. einen geheime Personenwahl möchte:
 
- Abstimmung fällt negativ aus.
 
TOP 06: Wahl des Verwaltungspiratenteam
- Zur Wahl des Verwaltungspiraten stellen sich folgende Kandidaten zur Wahl:
 
- Dirk Bönte
 
- Sebastian Jayakumaran
 
- Für die Versammlung besteht kein Bedarf einer Vorstellung.
 
- Beide Piraten werden gemeinsam gewählt:
 
- Das Ergebnis ist einstimmig (9/9).
 
- Die Piraten lehnen die Wahl nicht ab.
 
TOP 07: Wahl des Pressepiraten
- Zur Wahl des Pressepiraten stellt sich folgender Kandidat:
 
- Rainer Woldenga
 
- Für die Versammlung besteht kein Bedarf einer Vorstellung.
 
- Einstimmig wird die Wahl angenommen (9/9).
 
- Der Pirat lehnt die Wahl nicht ab.
 
TOP 08: Wahl des Postfachpiratenteam
- Zur Wahl des Verwaltungspiraten stellen sich folgende Kandidaten zur Wahl:
 
- Dirk Bönte
 
- Can Keke
 
- Für die Versammlung besteht kein Bedarf einer Vorstellung.
 
- Beide Piraten werden gemeinsam gewählt:
 
- Das Ergebnis ist einstimmig (9/9).
 
- Die Piraten lehnen die Wahl nicht ab.
 
TOP 09: Sonstiges
- Die Versammlungsleitung stellt einen Tagesordnungspunkt vor: "Wahl des Finanzpiraten"
 
- Die Versammlungsleitung stellt die Frage, ob dieser neue TO-Punkt unter Sonstiges aufgenommen werden soll:
 
- Die Versammlung stimmt einstimmig zu.
 
- Wahl eines Finanzpriaten
 
- Für die Wahl des Finanzpiraten stellt sich folgdender Kandidat zur Wahl:
 
- René Hufenbach
 
- Für die Versammlung besteht kein Bedarf einer Vorstellung.
 
- Der Pirat wird einstimmig gewählt (9/9).
 
- Der Pirat lehnt die Wahl nicht ab.
 
TOP 10: Schließung der KMV
- KMV geschlossen
 
- ENDE der Versammlung um 22:10
 
- Protokoll erstellt von: Stonepirate 19:26, 5. Dez. 2012 (CET)
 
- Protokoll abgezeichnet von: Indigo
 
Dieses Protokoll in der NRW-Organisationsliste bekannt geben.