NRW:2012-08-29 - Protokoll Köln AK Kommunal
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eckdaten
- 2 Moderation & Protokoll
- 3 Anwesend
- 4 Kalkberg
- 5 Team Internetstadt
- 6 Mailingliste für AK Kommunal
- 7 Team Verkehr
- 8 Anfrage der IG Serverinsstr.
- 9 Kommunales Barcamp Münster
- 10 Mülheim 2020
- 11 T-Shirts
- 12 PM zu Kommunalwahl
- 13 PM zu Vortrag am 3.9. u.a. Kölner Tag der Nachhaltigkeit
- 14 nächtste KMV bzw. Programmanträge und Positionspapiere
- 15 Allgemeine Diskussion
- 16 Nächster Termin
Eckdaten
Was: AK Kommunal der Piratenpartei Köln Ort: Brauhaus am Kloster, Brühler Straße 108, 50968 Köln – Raderberg Datum: 2012-08-29 Uhrzeit: 19:00h
Moderation & Protokoll
Moderation: Thomas Hegenbarth
Protokoll: Thomas Bruehl
Anwesend
- Thomas Bruehl
- Thomas Hegenbarth
- Odile Salms
- Barbara Richter
- Tim Scheuch
- Yvonne Plum
- Hartmut
- Holger Kohl
- Babak Tubis
- Roland Meneghetti
- Andreas Gärtner
- Felix Coeln
und x Piraten & interessierte Bürger.
Kalkberg
- Tim berichtet über die geplante Pressemitteilung zum Kalkberg und wie wir strategisch vorgehen sollten.
- Wen sollten wir wie einbinden um auch Nachhaltig Erfolg zu haben und uns nicht zu verbrennen.
- Bürgerintiative, Presse, Parteien, Stadt…. ?
- Unsere PM soll erst nach dem Artikel von report-k erscheinen.
Team Internetstadt
- Positionspapier zum Konzept Internetstadt Köln wurde erarbeitet und wird am Wochenende zur Abstimmung auf die Kölner ML gestellt.
- Anregung daraus Punkte für das Kommunalwahlprogramm zu entwickeln.
Mailingliste für AK Kommunal
- Liste wird als offene Liste angelegt, Sleepy schreibt Mail über die Kölner Liste.
Team Verkehr
- Webseite zum ÖPNV
- Stadtverkehr aus Mühlheim: Zwilling für Köln durch die Mülheimer Verkehrspiraten (Carsten Trojahn, Christian Diedler, Marco Welter u.a) ist aufgesetzt
- Content muss noch geliefert/entwickelt werden
- Stand Flyerentwicklung
- Konzept steht; Vorschlag-" Flyerserie" -so vier Ausgaben (?) in geringerer Auflage -ab 2.500 Stk. tut sich nicht mehr viel im Preis. Vom AK positiv beurteilt:)
- Urlaubsfoo: Team zwei Wochen im Ausland
- Positionspapier soll stehen bis zur KMV. Vorarbeit (ohne Ende) liegt vor
- Odile wird bald ein Logo/Aufmacher für die Flyer-Titelseiten vorstellen.
- Leverkusener Piraten, die sich mit Verkehrsthemen beschäftigen, werden in die Arbeit einbezogen; Odile und Tim fahren mal hin.
Anfrage der IG Serverinsstr.
- Anfrage von Herrn Aue der IG Severinsstr. zum Thema Tei-Inbetriebnahme der Nord-Süd-Bahn 2014
- ThomasHeg wird Kontakt aufnehmen
- Felix und Babak haben Interesse mitzukommen
Kommunales Barcamp Münster
- Felix berichtet vom vergangenen Wochenende.
- Felix, Tom, ThomasHeg und Veronique waren vor Ort.
- Buchtip: Leitfaden für die Ratsarbeit +1
- Der Leitfaden richtet sich an kommunale Mandatsträger und behandelt Themen wie die Stellung des Rates, der Ratsmitglieder, des Bürgermeisters sowie der Ausschüsse. Statt auf theoretische Erörterung einzelner Vorschriften wird auf Verständlichkeit sowie praxisrelevante Fallgestaltung Wert gelegt. Insofern hat sich der Leitfaden auch als Hilfestellung für die Mitarbeiter/innen der Kommunalverwaltung bewährt.
- Autoren: Hans Gerd von Lennep u. Dr. Hanspeter Knirsch
- Hans-Gerd von Lennep ist Beigeordneter für Recht und Verfassung des Städte- und Gemeindebundes NRW
- Dr. Hanspeter Knirsch war Beigeordneter und Stadtkämmerer in diversen NRW-Kommunen
- 5. Auflage / September 2009 / Format A 5 / 212 Seiten
- Preis 21 Euro (1-20 Exempl.), darüber hinaus Staffelpreise
- ISBN 978-3-00-029058-9
- Zu beziehen bei Fa. Schaab u. Co. GmbH, Velberter Str. 6, 40227 Düsseldorf, Fax 0211-977 8111, http://www.schaabduesseldorf.de
Mülheim 2020
- Yvonne und Babak berichten vom Vedelsbeirat am 18.8.2012
- PM in Vorbereitung.
- Anregung hierzu etwas zum Kommunalwahlprogramm zu entwickeln.
- Anregung einer kleinen Anfrage an die Landesregierung hierzu.
- Längere Diskussion.
T-Shirts
- Wer ein T-Shirt mit KölnLogo oder Piratenstick haben möchte, bitte an Babak wenden.
- Auch Bestickung von eigenen Shirts möglich.
PM zu Kommunalwahl
- Ankündigungs PM zur Kommunalwahl 2015 und den Vorbereitungen
- Lisa arbeitet daran.
PM zu Vortrag am 3.9. u.a. Kölner Tag der Nachhaltigkeit
- ThomasHeg berichtet vom geplanten Vortrag und der PM dazu.
nächtste KMV bzw. Programmanträge und Positionspapiere
- Antrag von Odile bzgl. Zeitarbeit wird angefragt und zugesagt.
- Felix berichtet über seine Arbeit an einem Antrag in Bezug auf das Sozialticket; Info bitte im Pad Verkehr nachlesen:
- https://koeln.piratenpad.de/TeamVerkehr
- Antrag wird entwickelt und formuliert; Info an Presseteam asap.
- Felix berichtet von der öffentlichen Veranstaltung zur Teilstreckeninbetriebnahme Nord-Süd-Stadtbahn
Allgemeine Diskussion
Verschiedene Themen des aktuellen politischen Geschehens wurde diskutiert.
Nächster Termin
Was: AK Kommunal der Piratenpartei Köln Ort: Brauhaus am Kloster, Brühler Straße 108, 50968 Köln – Raderberg Datum: 2012-09-12 Uhrzeit: 19:00h
Protokoll verfasst von: Thomas Bruehl
Protokoll abgezeichnet von: