NRW:2012-03-29 - NRW Vorstand
Zurück zu den Protokollen Protokoll PIRATEN NRW Vorstandssitzung am 29.03.2012
Inhaltsverzeichnis
- 1 Organisatorisches
- 2 Berichte
- 3 Umlaufbeschlüsse seit der letzten LVor Sitzung
- 3.1 Finanzantrag - Verpflegung Presse im Büro für die Zeit des Wahlkampfes
- 3.2 Sonstiger Antrag - Beauftragung Unterschrift Büroräume Essen
- 3.3 Finanzantrag - Genehmigung für Benzinkosten für das Motorboot der Neusser Piraten
- 3.4 Finanzantrag - Website
- 3.5 Finanzantrag - Übernahme Kosten Büromöbel
- 3.6 Sonstiger Antrag - Ausstattung Wahlkampfbüro Essen
- 3.7 Sonstiger Antrag - Antrag auf Kostenübernahme für die wahlkampftaugliche Wirtschaftskonferenz der Piraten
- 3.8 Sonstiger Antrag - Kaperung von Internetadressen in Ratingen
- 3.9 Sonstiger Antrag - Wahlwerbung
- 3.10 Sonstiger Antrag - DK Flyer für Wuppertal WK 31-33
- 3.11 Finanzantrag - Erwerb Kaperbriefe
- 3.12 Finanzantrag - Reisekosten externer Wahlhelfer
- 3.13 Sonstiger Antrag - Bereitstellung Mitgliederdaten
- 3.14 Finanzantrag - Budget für Wasserflaschen für das Essener Büro
- 4 Sonstiges
- 5 "gekaufte Listenplätze"
- 6 Wahlwerberbespot
- 7 Nächster Termin
- 8 Ende der Sitzung
Organisatorisches
- Datum: 29.03.2012
- Sitzungsbeginn: 21.30 Uhr
- Ort: NRW-Mumble
- Versammlungsleiter: Kai
- Protokollant: Claudia
- Arbeitspad: Link zum Piratenpad
Anwesende
- Michele Marsching
- Kai Schmalenbach
- Alexander Reintzsch
- Nadine Krämer bis 23:07 Uhr
- Jörg Franke
- Carsten Trojahn
- Dennis Westermann
entschuldigt abwesend
unentschuldigt abwesend
Beschlussfähigkeit
- Der Vorstand ist beschlussfähig.
- Abstimmungsergebnisse werden im Format Zustimmung:Ablehnung:Enthaltung angegeben.
Protokoll
- Protokoll vom 22.03.2012
heute keine Beschlussfassung, folgt in der nächsten, ordentlichen Sitzung
- Dafür:
- Dagegen:
- Enthaltung:
Berichte
im nächsten Protokoll
Umlaufbeschlüsse seit der letzten LVor Sitzung
Finanzantrag - Verpflegung Presse im Büro für die Zeit des Wahlkampfes
Datum:
- 29. März 2012
Antragsteller:
Antrag:
Es wird ein Budget von 1000 Euro für die Verpflegung der Presse im Wahlkampfbüro bis zum Ende des Wahlkampfs bereitgestellt.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Michele, Kai, Jörg, Alexander
- Dagegen:
- Enthaltung: Carsten
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - Beauftragung Unterschrift Büroräume Essen
Datum:
- 29. März 2012
Antragsteller:
- Kai
Antrag:
Es wird beantragt, Toso mit der Unterschrift zu beauftragen
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Michele, Alex, Kai, Jörg
- Dagegen: Carsten
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Genehmigung für Benzinkosten für das Motorboot der Neusser Piraten
Datum:
- 25. März 2012
Antragsteller:
- Lukas Lamla
Antrag:
hiermit beantrage ich die Übernahme von Benzinkosten in Höhe von 200Euro für ein Motorboot der Neusser Piraten. Das Boot wird noch mit einem großen Piratensegel ausgestattet. Es soll für den Wahlkampf in den großen Städten am Rhein (Düsseldorf/Neuss, Köln, Duisburg, etc) eingesetzt werden.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Alex, Dine, Michele, Kai,
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Website
Datum:
- 25. März 2012
Antragsteller:
- Britta Söntgerath
Antrag:
Ahoi beim Landesverband,
wir (Piraten: Hans Peter Weyer, Ulrich Scharfenort, Dirk Weil, Frank Leiendecker, Thorsten Georg) bitten hiermit um Genehmigung eines Hostings der Webseite www.piratenparteiduisburg.de für 12 Monate.
Die Kosten werden sich auf99,32 € brutto belaufen.
Vielen Dank für die schnelle Bearbeitung
Gruß Britta Söntgerath Büropirat Duisburg
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Übernahme Kosten Büromöbel
Datum:
- 28. März 2012
Antragsteller:
- Ines Schorsch
Antrag:
ich bitte um Übernahme folgender Kosten für Büromöbel: 5 X Schreibtische = 150,- 3 X Schreibtischstühle = 60,- 1 X IKEA Studentenwaschtisch = 109,- 2 X Große Aschenbecher = 30,- 3 X Wandkalender = 30,- 2 X Großer Mülleimer 50l = 20,- 1 X Kl. Mülleimer 20l = 10,- 5 X Stuhl = 100,- 20 X Papierablage stapelbar = 40,- 100 X Glasichthülle = 10,- 1 X Whiteboard staples = 40,- Besteck = 20,- Teller = 20,- 10 x Ordner = 25,- 1 X Billy Regal weiß = 69,- 1 x Scanner = 99,- 1 x Laminiergerät = 30,- 1 x Spiegel = 50,- 4 x Blume = 40-, Gesamt 952 Euro
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Michele, Kai, Carsten, Alexander,
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - Ausstattung Wahlkampfbüro Essen
Datum:
- 29. März 2012
Antragsteller:
Antrag:
das Wahlkampfbüro in essen benötigt noch drei Tische mit entsprechender Bestuhlung. Daher mein Antrag: Ich bitte um die Kostenübernahme für 3 Schreibtische á 31 euro/stück = 93,00 euro 2 Drehstühle á 19,90 euro/stück = 39,80 euro 2 Besucherstühle 19,99 euro/stück = 39,98 euro Gesamtsumme also ca. 175 euro.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür:
- Dagegen: einstimmig
- Enthaltung:
- Antrag abgelehnt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - Antrag auf Kostenübernahme für die wahlkampftaugliche Wirtschaftskonferenz der Piraten
Datum:
- 27. März 2012
Antragsteller:
- Robert Stein
Antrag:
Der AK Wirtschaft und Finanzen, vertreten durch Robert Stein, beantragt die Übernahme der Kosten für die Ausrichtung der Wirtschaftskonferenz in Hamm am 5.5. und gegebenenfalls 6.5.2012. Am 5.5. soll abends ebenfalls eine Podiumsdiskussion zur eGK im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz in den selben Örtlichkeiten stattfinden.
Der Vorstand möge aus einer der folgenden Varianten wählen:
Variante 1:
Dauer 1 Tag (5.5.) inkl. Podiumsdiskussion zur eGK am Abend inkl. Technik: 1040 € netto zzgl. MWST. (ohne Bewirtung und ohne Sicherheitsdienst)
Variante 2:
Dauer 1 Tag (5.5.) inkl. Podiumsdiskussion zur eGK am Abend exkl. Technik: 880 € netto zzgl. MWST. (ohne Bewirtung und ohne Sicherheitsdienst)
Variante 3:
Dauer 2 Tage (5.5. bis 6.5.) inkl. Podiumsdiskussion zur eGK am 5.5. abends inkl. Technik: 2080 € netto zzgl. MWST. (ohne Bewirtung und ohne Sicherheitsdienst)
Variante 4:
Dauer 2 Tage (5.5. bis 6.5.) inkl. Podiumsdiskussion zur eGK am 5.5. abends exkl. Technik: 1760 € netto zzgl. MWST. (ohne Bewirtung und ohne Sicherheitsdienst)
Die Angebote beziehen sich auf 5 Räume (1 großer Saal, 3 Seminarräume für circa 25-35 Personen sowie ein Presseraum. Die Veranstaltung wird Sonntag spätestens um 15 Uhr beendet, damit alle Beteiligten zur Wahlparty nach Düsseldorf fahren können. Ein W-Lan Netz muss von Piraten vor Ort eingerichtet werden. Das Know-How ist vorhanden.
Auf dem Gelände befinden sich circa 200 Parkplätze. 160 Stühle sind vorhanden. 40 Stühle (keine Mehrkosten!!!) werden als Reserve selbst organisiert.
Grober Ablauf:
Samstag 5.5.:
- Begrüßung und Vorstellung Wahlprogramm Wirtschaft und Finanzen NRW
- Themengruppen Block 1
- Mittagspause (Burger King nebenan, Allee-Center und City in 10 Minuten fußläufig erreichbar)
- Themengruppen Block 2
- Themengruppen Block 3
- Abendpause
- Podiumsdiskussion eGK
- Nachtleben
Tag 2, sofern zutreffend:
- Begrüßung
- Themengruppen Block 4
- Mittagspause
- Themengruppen Block 5
- Ende spätestens 15 Uhr und gemeinsame Fahrt nach Düsseldorf zur Wahlparty
Eine kurzfristige Begehung der Räumlichkeiten ist auf Wunsch möglich.
Beschreibung:
Begründung: Das Thema Wirtschaft und Finanzen erhält in NRW besonders im Zusammenhang mit Mittelstand und auch der aktuellen Haushaltslage besondere Aufmerksamkeit. Die Konferenz wird aufgrund des zu erwartenden medialen Interesses dazu dienen, das Wahlprogramm der Piratenpartei NRW einer breiten Öffentlichkeit im Wahlkampfendspurt zugänglich zu machen und weiteres Wählerpotential für die Piratenpartei entwickeln. Außerdem erhalten dort Arbeitsgruppen die Möglichkeit, weitere mögliche Programmpunkte auf landes- und bundespolitischer Ebene zu entwickeln. Als Synergieeffekt sollen die Räumlichkeiten am Abend für eine Podiumsdiskussion zur eGK mit Vertretern der Piratenpartei sowie des Gesundheitswesens genutzt werden. In Anbetracht der vergleichsweise geringen Kosten ist dies ein Event, welches einen lohnenden positiven Einfluss auf unser Wahlergebnis im Land nehmen wird.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - Kaperung von Internetadressen in Ratingen
Datum:
- 28. März 2012
Antragsteller:
- extern
Antrag:
besteht Interesse an der Domain cdu-sued.de? Da meine Mitgliedschaft in der CDU nach über 10 Jahren am 30.6.2012 endet würde diese gegen eine Spendenquittung übertragen. Bei Interesse freue ich mich auf eine Kontaktaufnahme.(Name ist dem Vorstand bekannt, aus Datenschutzgründen hier nicht genannt)
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür:
- Dagegen: einstimmig (Carsten ist bei dieser Abstimmung nicht anwesend)
- Enthaltung:
- Antrag abgelehnt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - Wahlwerbung
Datum:
- 29. März 2012
Antragsteller:
Antrag:
40434 WDR Werbesendung Zuteilung der Sendezeiten
Beschluss des Vorstands
- Antrag vertagt.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - DK Flyer für Wuppertal WK 31-33
Datum:
- 29. März 2012
Antragsteller:
Antrag:
gemeinsamen Direktkandidatenflyer.
Olaf Wegner, Alexander Reintzsch und Ralf Gloerfeld sollen damit den Bürgern vorgestellt werden. Dies wurde beim Letzten Stammtisch beschlossen. Morgen Abend soll bei dem Treffen im Wahlkampfbüro der finale Flyer beschlossen werden.
Hierfür beantragen wir aus dem regionalen VKV-Budget eine Summe von ca. 250€ bei einer Auflage von 10000 Stk. bei Bestellung bei Flyeralarm.
http://www.flyeralarm.com/de/view_product/2610505/faltblatt-din-lang- 6-seiter
Morgen würde Carsten dann die Druckvorlage zwecks bestellung bekommen, und auch die Lieferadresse.
Gruß
Ralf
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Erwerb Kaperbriefe
Datum:
- 28. März 2012
Antragsteller:
Antrag:
Antrag auf Erwerb der 3. Auflage Kaperbrief Urheberrecht
Beschreibung:
1000 Stück kosten 58 EUR ;
gestern wurden erneut 100.000 Exemplare der Urheberrechtsausgabe gedruckt. Die neue Auflage kann ab sofort wieder unter
https://kaperbrief.org/bestellung/ verbindlich bestellt werden. Auslieferung erfolgt wie letztes Mal gegen Vorkasse. Inhaltlich wurde die Ausgabe aktualisiert. Wir haben nun einen Artikel zu ACTA und zum Leistungsschutzrecht aufgenommen. https://www.kaperbrief.org/wp-content/uploads/2012/03 Kaperbrief_Deu_Ausgabe_1_3.Auflage.pdf Bitte nehmt auch an der Pledgebank Aktion für den NRW-Kaperbrief teil und informiert andere Piraten, den NRW muss auch orange werden! http://www.pledgebank.com/kaperbrief-nrw12 Piratige Grüße, Stefan für die Redaktion Kaperbrief
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Reisekosten externer Wahlhelfer
Datum:
- 29. März 2012
Antragsteller:
- DS Lawfox <dslawfox
Antrag:
Bereitstellung eines Budgets für die Reisekostenerstattung externer Wahlhelfer
Beschreibung:
Hallo Kollegen aus NRW, wir haben hier in Hessen eine Anfrage bekommen, ob Reisekosten für Wahlkampfhelfer erstattet werden können. Konkret kommt diese Anfrage aus Kassel, ich weiss aber, dass auch andere Mitglieder schon ihre Bereitschaft mitgeteilt haben, Zeit für eine Unterstützung zu investieren, aber nicht jeder davon das Geld hat, die Kosten selber zu tragen. Darum meine Fragen an Euch: - Habt Ihr Interesse an einer solchen Hilfe (da es oft genug an "Aktiven" mangelt ist das natürlich eine blöde Frage ;-) ) - Habt Ihr ein Budget für Reisekosten von solchen Helfern? Falls Ja: Was muss für eine Inanspruchnahme beachtet werden? Falls Nein: Wollt Ihr nicht ein solches einrichten? (in Berlin, Saarland und Schleswig-Holstein gab es meines Wissens gute Erfahrungen damit) - Habt Ihr Ansprechpartner, die eine solche Hilfe koordinieren (hier geht es natürlich vor allem um "grenznahe Gebiete". Viele Grüße Lothar Krauß Schatzmeister Piratenpartei Deutschland Landesverband Hessen
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: eistimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Der Vorstand beschließt ein Budget in Höhe von 1500,- EUR für externe Wahlhelfer zur Fahrtkostenerstattung. Für die Gewährung einer Fahrtkostenerstattung muss eine Beauftragung des jeweiligen Landesverbandes vorliegen. Es wird einen Koordinator geben, der sich um die Anfragen kümmert, damit die Helfer dort eingesetzt werden, wo sie am dringensten gebraucht werden. Dieser wird vom Wahlkampfkoordinator bestimmt.
Sonstiger Antrag - Bereitstellung Mitgliederdaten
Datum:
- 29. März 2012
Antragsteller:
Antrag:
40658 / Übersendung der Adressen der Mitglieder aus dem rheinisch-bergischen Kreis. Die Mitglieder sollen zwecks Sammlung von Unterstützerunterschriften für den Direktkandidaten genutzt werden
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Budget für Wasserflaschen für das Essener Büro
Datum:
- 29. März 2012
Antragsteller:
- Carsten
Antrag:
Der Landesvorstand möge ein Budget über 100,- EUR für die Versorgung der Essener Büropiraten mit Mineralwasser beschließen
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiges
Das Buget für das Porto Frackingtag in höhe von 200,- EUR kann aufgelöst werden
"gekaufte Listenplätze"
Im Vorfeld des LPT wurde an den LVor von verschiedener Seite das Angebot herangetragen, dass gegen die Zusicherung eines Listenplatzes eine höhere Summe gespendet würde. Es wurde vorgeschlagen, zu diesem Thema gerne eine PM verfassen, da dies den Grundsätzen der Piratenpartei widerspricht. Es soll keine PM geben, sondern "nur" eine entsprechende Erklärung auf der HP. Namen können auf Datenschutzgründen nicht genannt werden, liegen dem Vorstand aber vor.
Wahlwerberbespot
der Spot wird kostenfrei produziert werden, Inhalt und Text muss noch entwickelt werden.
Thema
Nächster Termin
- 05.04.2012 - 20:30 Uhr
Ende der Sitzung
- 23:40 Uhr
Arbeitspad: Link zum Piratenpad