NRW:2012-03-22 - NRW Vorstand
Zurück zu den Protokollen Protokoll PIRATEN NRW Vorstandssitzung am 22.03.2012
Inhaltsverzeichnis
- 1 Organisatorisches
- 2 Berichte
- 3 Vertagte Anträge
- 4 Aus dem Request Tracker
- 5 Anträge an den LVor
- 6 Umlaufbeschlüsse seit der letzten LVor Sitzung
- 6.1 Finanzantrag - Flyer für Aktionstag Fracking
- 6.2 Finanzantrag - Wahlkampf-App
- 6.3 Finanzantrag - Übernahme der Kommunikationskosten des Landesvorstands
- 6.4 Finanzantrag - Anschaffung von 14 Pavillons
- 6.5 Finanzantrag - Anschaffung von 1000 Plus Brief Umschlägen frankiert mit 55 Cent.
- 6.6 Finanzantrag - Beauftragung zur Bildung eines ORGA-Teams
- 6.7 Finanzantrag - Antrag auf Kostenübernahme der Bearbeitungsgebühren der Stadt Mühlheim
- 6.8 Finanzantrag - Antrag auf Übernahme der Basiskosten für Argu-Liner zur LTW NRW
- 6.9 Finanzantrag - Toner und Papier für den Bürolaserdrucker
- 6.10 Finanzantrag - Finanzantrag AG Technik NRW, DuoSecurity
- 6.11 Finanzantrag - Hohlkammerplakate
- 6.12 Finanzantrag - Bestellung von Teleskopstangen
- 6.13 Finanzantrag - Frackingtag - Versandkosten
- 6.14 Finanzantrag - Bestellung von 1 x 1,5m Fahne
- 6.15 Finanzantrag - Sage Schulung
- 6.16 Finanzantrag - Verwaltungsbudget
- 6.17 Finanzantrag - Verpflegung Presse / Helfer
- 6.18 Finanzantrag - Fahrtkosten Beauftragung Finanzteam
- 6.19 Sonstiger Antrag - Erweiterung des Serviceangebots des Hallenbetreibers (Security)
- 6.20 Finanzantrag - Wahlkampfbüro NRW in Essen + Antrag auf Kostenübernahme
- 6.21 Sonstiger Antrag - Beauftragung NRW Wahlkampfmanager
- 6.22 Finanzantrag - Fahrtkostenübernahme vom WKM nach Neumünster zur Pressekonferenz
- 6.23 Finanzantrag - Budget Tag der politschen Arbeit
- 6.24 Finanzantrag - Druck Pavillons
- 6.25 Finanzantrag - Bestellung Fahnen 2mx3m
- 6.26 Sonstiger Antrag - Beauftragung Schatzmeister-Helfer
- 6.27 Sonstiger Antrag - 2. LPT bis Mittwoch 24 Uhr
- 6.28 Sonstiger Antrag - Datum 2. LPT
- 6.29 Finanzantrag - Fahnenbestellung
- 6.30 Finanzantrag - Bestellung Klapptische
- 6.31 Finanzantrag - Wahlkampfbüro NRW in Essen + Antrag auf Kostenübernahme
- 6.32 Finanzantrag - Antrag Finanzmittel für Lippe - LTW NRW 2012
- 6.33 Finanzantrag - Antrag auf Reisekostenübernahme
- 7 Sonstiges
- 7.1 Angebot Halle Münsterland (Münster) für LPT
- 7.2 Landesparteitag 2012.1
- 7.3 Räumlichkeiten für LPT2012.2
- 7.4 Sonstiger Antrag - Durchführung LPT ORga 2012.2
- 7.5 Finanzantrag - Budget für Papier zum Druck der Wahlzettel auf dem LPT 2012.1
- 7.6 Sprachrechte im Mumble
- 7.7 Fristen Unterschriftenlisten
- 7.8 Werbemittel
- 7.9 Sonstiger Antrag - nicht öffentlicher Sitzungsteil
- 7.10 29.03.2012 - Treffen in Essen in den Büroräumen
- 8 Nächster Termin
- 9 Ende der Sitzung
Organisatorisches
- Datum: 22.03.2012
- Sitzungsbeginn: 20.58 Uhr
- Ort: NRW-Mumble
- Versammlungsleiter: Alexander Reintzsch
- Protokollant: Anfangs Dennis; Danach Claudia
- Arbeitspad: Link zum Piratenpad
Anwesende
- Kai Schmalenbach
- Alexander Reintzsch
- Nadine Krämer
- Jörg Franke
- Carsten Trojahn
- Dennis Westermann
- Michele Marsching ab 21:50 Uhr (Vorher Aufstellungsversammlung)
entschuldigt abwesend
unentschuldigt abwesend
Beschlussfähigkeit
- Der Vorstand ist beschlussfähig.
- Abstimmungsergebnisse werden im Format Zustimmung:Ablehnung:Enthaltung angegeben.
Protokoll
- Protokoll vom 08.03.2012 angenommen.
- Dafür: Alexander, Carsten, Kai, Jörg, Nadine
- Dagegen:
- Enthaltung: Dennis
- Sonstiger Antrag - Banner & Link auf der Homepage zum DFD12 -> Alexander Kümmert sich darum
Berichte
Berichte Landesvorstand
Michele Marsching
- nicht Anwesend
Kai Schmalenbach
- Interviews
- Technikkram PLanung neue Server
- Orga LPT
- extrem viele Gespräche und Entscheidungen
- Marina Kassel
- RT und Mails
Alexander Reintzsch
- seit dem 14.03. Koordination der 128 Aufstellungsversammlungen der Kreise
- Detailierte Info folgt
Nadine Krämer
- Überweisungen
- Budgetplanungen
- E-Mails
- Marina Kassel
- Spendenübersichten
Carsten Trojahn
Jörg Franke
- Einladungen Direktkandidatenwahlen verschickt
- Marina Kassel
- Datenpflege in Sage
- weiterer Lastschriftlauf
Dennis Westermann
- Ja ich lebe noch ;) Aber viel um die Ohren
- Wenige Tickets bearbeitet
- Einige Umlaufbeschlüsse bearbeitet
- Briefumschläge organisiert und wird zum LPT geschifft.
Berichte Statistik
- Mitglieder
22.03.2012 - 3700 stimmberechtigt 2127
- BAR-Kassenbestand
22.03.2012 - 000.000,00 €
- GLS - Giro-Konto
22.03.2012 - 000.000,00 €
- GLS - Zinsertragskonto
22.03.2012 - 000.000,00 €
- Sparkasse Mülheim - Giro-Konto
22.03.2012 - 000.000,00 €
- Sparkasse Mülheim - Renditekonto
22.03.2012 - 000.000,00 €
Vertagte Anträge
Bezirksvertreters Robin Fermann
Sonstiger Antrag - Antrag zur nächsten Vorstandssitzung bezgl. des Bezirksvertreters Robin Fermann
Datum:
- 5. März 2012
Antragsteller:
- Christoph Tacke
Antrag:
Der Landesvorstand möge beschließen: Der Vorstand bittet die Stadt Bielefeld, den Bezirksvertreter Robin Fermann nicht mehr als Vertreter der Piratenpartei Deutschland zu führen.
Beschreibung:
Begründung: Robin Fermann hat sein Mandat in der Bezirksvertretung Dornberg nicht über die Piratenpartei bekommen, sondern über die Partei Die Linke. Seine Äußerungen, die über Mailinglisten und über Facebook verbreitet wurden, widersprechen den Grundsätzen der Piratenpartei und es ist für sehr viele Mitglieder unerträglich, dass Robin noch als unser Bezirksvertreter geführt wird.
Diskussion:
Robin ist Mitglied der PP, wenn er entsprechend im Rat auftritt, kann der Vorstand wenig dagegen tun. Ordnungsmaßnahmen kann der LVor nicht einfach beschließen. Entweder müssen die Bielefelder Piraten sich öffentlich von ihm distanzieren oder aber ein PAV anstreben. Es gibt keine Ordnungsmaßnahme, die einem Mitglied das Ausüben eines Mandats untersagt. Die Bielefelder Stammtisch hat sich bereits öffentlich distanziert.
Beschluss des Vorstands
- Antrag zurückgezogen.
Anmerkung des Vorstands
PAUSE 21:06 bis 21:15 Uhr
#35406 - Reisekostenerstattung: Vortrag Piratenbüro
Finanzantrag
Datum:
- 22. Februar 2025
Antragsteller:
- Gabriel Heinzmann
Antrag:
Ahoi an den Vorstand, hier die Unterlagen für die Reisekostenerstattung bzw. für eine Beautragung für die Fahrt nach Siegen, um das Piratenbüro adäquat vorzustellen.
Diskussion:
Carsten fragt, ob sich jemand hier an eine Beauftragung für einen Vortrag bzw. eine Vorstellung des Piratenbüros in Siegen erinnert.
Beschluss des Vorstands
- Antrag vertagt.
Anmerkung des Vorstands
Aus dem Request Tracker
#37314 - Parteitag Münster
Gerüchten zufolge könnte es einen Ekklat geben. Ursache: Durch die schleppende Bearbeitung von Neumitgliedschaften besteht die Möglichkeit, daß a) "Kandidaten" und b) deren Unterstützer noch nicht im Verwaltungssystem sind. Es wäre höchst peinlich, wenn derart "Ausgesperrte" vor laufenden Kameras einen Heidenzirkus entfachten. Denkbar ist es. Wir brauchen für einen derartigen Notfall jemanden, der mit fester Stimme, im Bewußtsein der juristischen und piratigen Gegebenheiten eine Stellung- nahme abgeben kann. Vorbeugen ist besser. Im Falle eines Durcheinanders und fehlenden Fakten könnt Ihr Euch vorstellen, wie negativ das in der Presse und bei den Wählern ankäme. Sichert die Tampen winny / Berolina
Anmerkung Jörg: Wer nicht im Verwaltungsportal ist, ist noch kein Mitglied und kann auch nicht mitstimmen. Gestern wurden erst wieder 131 Mitglieder aufgenommen, von einem Aufnahmestopp oder ähnlichem kann keine Rede sein (Carsten). Lt. Satzung müssen die bereits erfassten Mitglieder nochmals durch den LVor bestätigt werden. Gestern wurde nochmals ein Lastschriftlauf durchgeführt (Danke an Jörg).
#38080 - Stammtisch Rhein-Erft-Kreis: Hier Protokoll vom 04.01.2012
sehr geehrte Damen und Herren, bezugnehmend auf das Protokoll des Stammtisches vom 04.01.2012 von Herrn Hackenbroich http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Rhein-Erft-Kreis/Stammtisch/2012-01-04 möchten wir wie folgt Stellung nehmen und die sofortige Änderung fordern:
Mitglieder vom Stammtisch : Peter Hackenbroich , Friedhelm Bunk , Wolfgang Gerstenhöfer Gäste : Crew Kerpen mit Jannis Milios , Hans Achim Becker,Thorsten Schelian (Auch Mitglieder der Crew Kerpen: P.Hackenbroich + F. Bunk) 3 Mitglieder der abgespaltenen FWG Bedburg : Achim Krichel, Reinhold Deutz + 1 Bedburger , dessen Namen nicht mehr zu entziffern ist. (Wir haben nie behauptet oder sonst wie dargestellt, dass wir von der FWG Bedburg sind! ? Wir sind nicht und waren nie Mitglieder der FWG Bedburg) Andreas aus Horrem + 2 interessierte Bürger ?ohne Namensnennung und 2 Namen aus Datenschutzgründen entfernt 1) Es wird die Möglichkeit besprochen , ob es Sinn macht zum Erfahrungsaustausch andere Parteien zum Stammtisch einzuladen. 2) Informationen zum Infostand der Crew Kerpen 3) Was ist geplant zur Kommunalwahl 2014 im Rhein-Erft-Kreis? 4) Soll man 1 x im Monat einen Infostand in immer wechselnden Städten installieren ? 5) Es werden die Strukturen der Piratenpartei diskutiert , welche machen Sinn, welche sind hinderlich? 6)Die Möglichkeit zur sofortigen Wahl eines Verwaltungspiraten wird diskutiert. Die Bedburger Gäste möchten jetzt und sofort auf dem Stammtisch einen Verwaltungspiraten und sogar einen Kreisverband gründen! (Wir haben darauf hingewiesen, dass es sinnvoll ist Strukturen zu bilden und dass die anwesenden Mitglieder das selber wissen müssen was sie tun) Die Bedburger Gäste gehören einer abgespaltenen Minderheit der Freien Wähler in Bedburg an und erklären Sie hätten die Möglichkeiten mit dem politischen Geschäftsführer des LV NRW der Piraten schon diskutiert ! (Nochmals wir haben weder behauptet noch angedeutet, dass wir Mitglieder in der FWG sind ? wir waren nie und sind auch nicht Mitglieder der FWG, und wir haben mit dem politischen Geschäftsführer des LV NRW der Piraten gesprochen. Dieser wies darauf hin, schnellstens entsprechende Strukturen zu bilden ? nichts anderes haben wir gesagt.) Der Stammtisch lehnt diese ad hoc Aktion massiv ab und will sich bis zum nächsten Stammtisch ( 11.01.2012 , um 19:30 selber Ort) erst eingehend über die Formalita und über die Bedburger Gäste , die im übrigen keine Piraten sind (!) informieren. Na wir hoffen, dass Sie sich über uns informiert haben ? leider scheinbar erfolglos, da Sie so einen Quatsch schreiben. 7) Es wird über die Möglichkeit einer KV- Bildung im Rhein-Erft-Kreis diskutiert. 8) Es wird über die Möglichkeit einer Crew Bildung im/der Rhein-Erft-Kreis diskutiert. 9) Die Crew Kerpen informiert uns über den zukünftigen Twitteraccount der Crew und was auf diesem dann möglich ist , da das Piratenwicki und die Mailinglisten einfach nur eine Katastrophe zur Verständigung sind. 10) Die Bedburger Gäste verlassen uns ! Stimmt. 11) Eine sehr rege Diskussion setzt ein über den Verlauf des heutigen Abends! 12) Andreas aus Horrem informiert sich ausgiebig über die Piratenpartei. 13) Eine rege basispolitische Diskussion mit den Gästen aus Erftstadt runden diesen Abend ab. Nach Rücksprache mit den Anwesenden wird die Lokalität für den nächsten Stammtisch wiedergewählt. Es fanden sich keine Interessierten für einen anderen Ort oder eine andere Lokalität !? Als nächster Termin wird der 11.01.2012 , 19:30 im Huggi´s Bistro , Stiftstrasse 44 , 50171 Kerpen , Peter Hackenbroich Wir setzen Ihnen eine Frist zur Änderung oder für die Entfernung des gesamten Protokolls bis zum 23.03.2012. Andernfalls sehen wir uns gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten. Mit freundlichem Gruß
Anmerkung Alex:Ich habe das Protokoll vorläufig entfernt. Nach der Klärung des Sachverhalts werden wir es wieder publizieren. Hier wurden wohl Gäste auf dem Stammtisch als Mitglieder der FWG Bedburg aufgenommen, obwohl sie wohl keine sind. Da Stammtischprotokolle keinen offiziellen Charakter haben, spricht eigentlich nichts gegen eine Änderung bzw. die Namen rausnehmen. Alex wird aber nochmal Rücksprache mit den dortigen Büropiraten halten.
Anträge an den LVor
Finanzantrag - Beantragt werden 500 Euro für Infostandeinrichtung für den Kreis Viersen
Datum:
- 14. März 2012
Antragsteller:
- Sebastian Lambertz aka Lamse
Antrag:
Beantragt werden 500 Euro für Infostandeinrichtung für den Kreis Viersen 1x Pavillon orange 3x3m Preis :140 Euro 2x Sonnenschirm orange mit Fuß Preis :100 Euro = 200 4x Alu-Klapptische Preis pro Stk. : 40 Euro =160
Beschreibung:
Ersteinrichtung Infostand Material für den Kreis Viersen. Lagerraum vorhanden
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür:
- Dagegen: Carsten, Dine, Jörg, Dennis, Alexander
- Enthaltung:
- Antrag abgelehnt.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Plakatspende SH
Datum:
- 22. März 2012
Antragsteller:
- Foti Amanatides
Unterstützer: Carsten übernimmt den Antrag für den Vorstand
Antrag:
hiermit beantrage ich zwecks Fahrzeugs Anmietung, für den Transport von 2000 Plakaten von Neumünster nach Bielefeld € 600.
Diskussion:
Umlaufbeschluss ist durch, LV SH SCHENKT uns 2000 Plakate :) Motive können wir uns aussuchen. http://wiki.piratenpartei.de/SH:Landtagswahl_2012/Plakate Muss aber abgestimmt sein, damit sie Reserven haben. (siehe Mail am Ende) Dafür benötigen wir einen kleinen Sprinter oder einen Vito Preise. Rechne der Einfachheit halber Strecke Neumünster - Bielefeld 650 km Sixt kleiner Sprinter €299,78 (incl 600 km) € 0,30 pro Zusatzkilometer Vollkaskoversicherung pro Tag € 22,99 Personen-Unfall-Versicherung pro Tag € 9,50 ca. 348€ z.Z. Kaution 100€ zuzüglich Tankkosten ca 100 € (bie 650km, 10l Verbrauch, Diesel 1,50€/l) Gesamt 550 € europcar Vito €240,99 (inkl 600 km, inkl. Vollkasko) Zusätzliche Kilometer: 0.19 EUR/km Insassenunfallschutz (PAI) 15,99 € ca. 266 € z.Z. Kaution 100€ zuzüglich Tankkosten ca 100 € (bie 650km, 10l Verbrauch, Diesel 1,50€/l) Gesamt 466 € um alle Eventualitäten abzudecken würde ich 600 € ansetzen wobei die Kaution nach Rückgabe des Fahrzeugs zurückerstattet wird.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig bei Abwesenheit von Kai
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Antrag wurde nicht fristgerecht eingereicht. Wurde auf Anraten von Carsten heute gestellt, da die Entscheidung des LVor SH erst heute gefällt. Anmerkung Alex: Vielleicht können Piraten einen Transporter günstiger über ihren Arbeitgeber beziehen. Vorschlag, dem Antrag stattzugeben, aber vorher bei den Mitgliedern rumzufragen bei Übernahme der Spritkosten durch den Landesverband. Entsprechende Meldungen aus dem Zuhörerraum liegen bereits vor.
Zur Auswahl der Plakate:http://wiki.piratenpartei.de/SH:Landtagswahl_2012/PlakateEs sollten Plakate ohne regionalen Bezug genommen werden. Die Verteilung der Plakate wird durch die AG Werbemittel vorgenommen.
Umlaufbeschlüsse seit der letzten LVor Sitzung
Finanzantrag - Flyer für Aktionstag Fracking
Datum:
- 12. März 2012
Antragsteller:
- Carsten Trojahn
Antrag:
Basierend auf dem Ticket #35712 stelle ich den ersten Antrag 10.000 Fracking Flyern für den Aktionstag Fracking zu bestellen. Das ist in dem Ticket Punkt 1.
Beschreibung:
1) Bestellung von 10.000 Fracking-Flyern durch Carsten Trojahn. Für die Bestellung bis Auslieferung (bei Piratengruppen) werden ca. 14 Tage veranschlagt, Flyer werden direkt an Thomas K. (Name und Adresse aus Datenschutzgründen gekürzt) geliefert.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Carsten, Alexander, Kai, Michele
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Wahlkampf-App
Datum:
- 15. März 2012
Antragsteller:
- Kai Schmalenbach
Antrag:
Erstellung eines iPhone /Android APPs "Die Piraten NRW Wahl", Budget: 100 Euro
Beschreibung:
Entwurf, Design, Programmieren eines iPhone / Android Apps mit folgenden Menüpunkten: Home - News - NRW-Wahl - etc - Kontakt Einbindung dynamischer Inhalte aus RSS- bzw. Twitter, Youtube, Flickr Feeds oder XML-Schnittstellen bzw. durch Einframen von mobilen Webseiten. Inkl. Korrekturen und Funktionstests sowie Installation in Apples App Store und im (Google Play) Android Market. Für die aktuellen Inhalte wird eine Online Verbindung benötigt.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Kai, Carsten, Dennis, Alexander
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Übernahme der Kommunikationskosten des Landesvorstands
Datum:
- 14. März 2012
Antragsteller:
- Carsten Trojahn
Antrag:
Ich beantrage [...], dass der Landesverband NRW die Kommunikationskosten, in diesem Antrag beschränkt auf ein Mobiltelefon, vom heutigen Tage, bis zum Rest der Amtszeit für die Mitglieder des Landesvorstandes NRW übernimmt. Dabei hat jedes Vorstandsmitglied die günstigste Variante zu wählen. Sprich, es sollte eine Flatrate zur Deckelung der Kosten abgeschlossen werden. Für die Überbrückungszeit in der die Flatrate, ab dem heutigen Tage, nicht greift, übernimmt der Landesverband die Kosten.
Beschreibung:
Die Begründung dürfte klar sein, wir müssen jetzt uneingeschränkt kommunizieren können um den Wahlkampf organisiert zu bekommen.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Carsten, Dine, Jörg, Kai, Alexander, Dennis
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Anschaffung von 14 Pavillons
Datum:
- 17. März 2012
Antragsteller:
- Dennis Westermann
Unterstützer: Carsten Trojahn, Nadine Krämer
Antrag:
Hiermit beantragen wir, 12-14 Pavillions für den anstehenden Wahlkampf zu kaufen. Der Kaufpreis beträgt 239&bnsp;€ zzgl. MwSt je Pavillion.
Beschreibung:
Budget gesamt beträgt 4.000 Euro
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Dennis, Nadine, Carsten, Alexander
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Anschaffung von 1000 Plus Brief Umschlägen frankiert mit 55 Cent.
Datum:
- 16. März 2012
Antragsteller:
- Dennis Westermann
Antrag:
Hiermit beantrage ich die Beschaffung von 1000&nsbp;Plus Brief Umschlägen der Deutschen Post mit 55&nsbp;Cent frankiert.
Beschreibung:
Die Kosten Belaufen sich inkl. Versand auf ca. 620 €.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Dennis, Carsten, Alexander, Kai
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Beauftragung zur Bildung eines ORGA-Teams
Datum:
- 15. März 2012
Antragsteller:
- Alexander Reintzsch
Antrag:
Wir beauftragen Tobias M. Eckrich mit der Bildung eines ORGA-Teams für den Landesparteitag 2012.1. Er soll sich bei allen Angelegenheiten mit dem Vorstand absprechen. Dafür wird Alexander Reintzsch zuständig sein. Der Landesvorstand stellt ihm ein Budget von 750 Euro zur Verfügung, um notwendige Ausgaben tätigen zur Erfüllung seiner Aufgabe tätigen zu können.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Alexander, Kai, Jörg, Carsten, Dennis
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Antrag auf Kostenübernahme der Bearbeitungsgebühren der Stadt Mühlheim
Datum:
- 15. März 2012
Antragsteller:
- Nico Lubitz
Unterstützer: Christian Diedler (Mülheim), Marco Welter (Oberhausen).
Antrag:
hiermit beantrage ich die Übernahme der Bearbeitunggebühren der Stadt Mülheim an der Ruhr, die für die Genehmigungen zum Plakatieren und Ausrichtung von Infoständen anfallen werden. Diese werden sich voraussichtlich auf ca. € 25,- belaufen.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Alexander, Michele, Nadine
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Antrag auf Übernahme der Basiskosten für Argu-Liner zur LTW NRW
Datum:
- 15. März 2012
Antragsteller:
- Robert Stein
Unterstützer: Melanie Kalkowski, Peter Klein und Dietmar Schulz
Antrag:
Hiermit beantragt der AK Wirtschaft und Finanzen NRW, vertreten durch die Koordinatoren Robert Stein und Melanie Kalkowski sowie die Mitglieder Peter Klein und Dietmar Schulz ein Budget zur Deckung der Übernahme der Basiseintrittskosten zur Benutzung des UpH in Essen am 17.3.2012 in der Zeit von 10-18 Uhr für alle Teilnehmer des Meetings des AK Wirtschaft und Finanzen NRW zum Zwecke der Erstellung eines Argu-Liners für den Landesvorstand sowie die Listenkandidaten im Wahlkampf NRW, und zwar in Höhe von 250€.
Beschreibung:
Der AK Wirtschaft und Finanzen NRW ist vom ersten Vorsitzenden des Landesverbandes, Michele Marsching, beauftragt worden, einen Argu-Liner für die Haushalts-, Wirtschafts- und Finanzpolitik im Wahlkampf NRW zu erstellen. Dies erfolgte in Kenntnis des Umstands, dass hierzu ein RL-Treffen zwingend erforderlich ist. Das beantragte Budget ist Teil der Wahlkampfkosten NRW und dient nur diesem Zweck.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Kai, Michele, Nadine, Alexander, Jörg, Carsten
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Toner und Papier für den Bürolaserdrucker
Datum:
- 16. Februar 2012
Antragsteller:
- Alexander Reintzsch
Unterstützer: In nächsten Tagen bei mir anfallen zu stemmen benötige ich Papier und Toner. Dafür beantrage ich ein Budget von 35 Euro.
Antrag:
um die Drucksachen die in de
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Alexander, Carsten, Dennis, Dine, Michelle
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Finanzantrag AG Technik NRW, DuoSecurity
Datum:
- 19. März 2012
Antragsteller:
- Martin Braun
Antrag:
Der Vorstand möge beschließen die monatlichen Finanzmittel für den wue folgt beschriebenen Antrag in Höhe von 30 $ pro Monatzu bewilligen:
Beschreibung:
die AG Technik NRW möchte die Sicherheit der Zugangsberechtigungen auf Serversysteme der Partei verbessern. Dazu haben wir uns entschieden, eine 2-Faktor-Authentisierung zu verwenden. Dabei verwendet der Administrator neben einem PKI basierten Zugangsverfahren einen Sicherheits-Code der über ein unabhängiges Gerät wie z.B. ein Handy per SMS oder Anruf, ein Smartphone per Push-Nachricht oder ein TAN-Generator. Als Lösung haben wir bereits das Angebot des Unternehmens DuoSecurity (www.duosecurity.com) evaluiert und für tauglich befunden. Die Kosten für Benutzeraccounts ab den 11. Account belaufen sich auf 3$ pro Benutzer und Monat. Derzeit rechnen wir mit 20 Benutzeraccounts, von denen 10 kostenlos sind, also insgesamt mit Kosten von 30$ pro Monat. Wir verwenden bereits einen kostenlosen Probe-Account, der auf einen kostenpflichtigen Account hochgestuft werden kann.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Alexander, Kai, Jörg, Nadine
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Hohlkammerplakate
Datum:
- 20. März 2012
Antragsteller:
- Carsten Trojahn
Antrag:
ich beantrage die Bestellung von 25.000 Hohlkammerplakate bei der Firma Kompla (http://www.kompla.de) zu einem Preis von 34.000 Euro bestellen. Ich erweitere diesen Antrag allerdings auf 35.000 Euro um etwas Luft zu haben.
Beschreibung:
Rechne aber effektiv mit einer Ausgabe von 34.000 Euro.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Carsten, Dine, Kai, Alexander
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Bestellung von Teleskopstangen
Datum:
- 20. März 2012
Antragsteller:
- Carsten Trojahn
Antrag:
ich beantrage 20 Teleskopstangen zum Preis von 37,00 Euro pro Stück (gesamt 740 Euro). Diese sollen den neuen Pavillons zugeordnet werden. Der Rest soll zusammen mit einer Fahne zu einem "mobilen Werbeträger" werden.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Carsten, Alexander, kai, Michele
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Frackingtag - Versandkosten
Datum:
- 20. März 2012
Antragsteller:
- Carsten Trojahn
Antrag:
ich möchte 200 Euro Versandkosten für den Frackingtag beantragen
Beschreibung:
Damit sollen die Flyer in die Regionen versendet werden.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Carsten, Alexander, kai, Nadine
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Bestellung von 1 x 1,5m Fahne
Datum:
- 20. März 2012
Antragsteller:
- Michelle
Antrag:
Bestellung von 1 x 1,5m Fahne, Gesamtkosten 279,00 € (?)
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Carsten, Alexander, Kai, Michele
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Sage Schulung
Datum:
- 20. März 2012
Antragsteller:
- Dine
Antrag:
Hiermit beantrage ich die Beauftragung, dass Lukas Pieper mich auf die Sage Schulung am 27.04.2012 in Neumünster begleitet. Des Weiteren beantrage ich die Übernahme der Fahrt- und (evtl. anfallenden) Übernachtungskosten.
Beschreibung:
Wobei ich bei letzterem etwas mit euch klären muss... ich würde keine normalen Fahrtkosten abrechnen... sondern lediglich den Flug von Hamburg nach München von der Partei zahlen lassen (ca. 150-180 €) + evtl. anfallende Übernachtungskosten von Do. auf Freitag
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Alexander, kai, Jörg, Carsten
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Verwaltungsbudget
Datum:
- 20. März 2012
Antragsteller:
- Dine
Antrag:
aufgrund von Postsendungen und Ordner anschaffen und so Zeug alle, beantrage ich ein Budget von 100 € für solche Verwaltungssachen.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Dine, Carsten, Dennis, Michele, Alexander
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Verpflegung Presse / Helfer
Datum:
- 21. März 2012
Antragsteller:
- Tobias M. Eckrich" <derunterstrich@piratenpartei-nrw.de
Antrag:
Der Vorstand möge Beschließen, in wieweit es Getränke und Essen für Presse und die Helfer gibt, sowie deren Einteilung. Z.B.: Gutscheine etc.
Beschreibung:
500,00 € Budget
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Dennis, Dine, Kai, Michele
- Dagegen:
- Enthaltung: Alexander, Carsten
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Fahrtkosten Beauftragung Finanzteam
Datum:
- 21. März 2012
Antragsteller:
- Lukas Pieper
Antrag:
hiermit beantrage ich die Fahrtkosten zu Frankys Bar in Mülheim am Sonntag den 1.4. zum Treffen der Verwaltungspiraten zu erstatten. Carsten hatte mich gebeten auch etwas zu den Finanzen zu sagen.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Alexander, Dine
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Sonstiger Antrag - Erweiterung des Serviceangebots des Hallenbetreibers (Security)
Datum:
- 21. März 2012
Antragsteller:
- Carsten Trojahn
Antrag:
ich beantrage die Bestellung von zwei externen Securitykräften durch den Hallenbetreiber für den LPT 2012.1 in Münster
Beschreibung:
Begründung: Die Durchsetzung des Hausrechtes sollten keine Piraten gegenüber Piraten ausüben, falls es Schwierigkeiten geben sollte. Ausserdem sollte in Anbetracht der zu erwartenden Diskussionen mit Nichtmitgliedern bei der Akkreditierung oder das Auftauchen von gewissen Vereien, die gegen den Willen der Piraten ggfs. Flyer verteilen, Personen anwesend sein die uns diese Aufgabe abnehmen. Auch werden wir dieses Mal eine wesentlich höhere Anzahl an Meschen in den Räumlichkeiten haben. Was die Wahrscheinlichkeit von Spannungen, gerade in der zu erwartenden emotional Diskussion, zwischen Mitgliedern erhöht. Ich möchte in diesem Fall vorsicht walten lassen. Das mag alles komisch klingen, aber ich fühle mich verpflichtet auch für die Sicherheit der anwesenden Mitglieder zu sorgen.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Carsten, Alexander, Dine, Michele
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Der Beschluss fusst auf Erfahrungen mit einem Verein auf einem LPT 2009, die damals schon massiv gestört haben und auch für dieses Wochenende ihr Kommen angekündigt haben. Der Weg über die zusätzliche Security wurde auch gewählt, um bei 800 Teinehmern einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Finanzantrag - Wahlkampfbüro NRW in Essen + Antrag auf Kostenübernahme
Datum:
- 20. März 2012
Antragsteller:
- matthias.bock
Antrag:
ich möchte euch darüber informieren, dass es in Essen ein Büro mit 110-120 qm gibt, dass uns für die Zeit des Wahlkampfes zur Verfügung gestellt wird. Anfangs sprach man noch von einer Spendenwuittung von 75 Euro, die werden wir Essener aber selbst übernehmen und den Vermieter diese Nebenkosten erstatten aus privater Tasche. Zusätzlich erhalten wir aus Bayern eine Spende von 5 neuen Rechnern, mit 2 Monitoren plus Tastaturen und Mäuse. 3 Bildschirme werden leihweise von Essenern zur Verfügung gestellt. Der Spender guckt zusätzlich noch, ob in seinem Rahmen noch ein Server drin ist. Das steht aber noch nicht fest. Die Rechner sind warhscheinlich am Freitag in Essen. Jetzt mein Antrag: Wir benötigen Mobiliar. Ich habe schnell recherchiert und hier die Preise, die man bei "einfacher" Ausstattung so bei Ikea bekommt. Diese Sachen würden bei positiver Bescheinigung von den Essener gekauft und aufgebaut. Mobiliar: Schreibtisch 31 euro/stück Drehstühle 19,90 euro/stück Beuscherstühle 19,99 euro/stück Konferenztisch 247 euro/stück 5 x 31 euro = 155 euro 5 x 19,90 euro = 100 euro 8 x 19,99 euro = 160 euro 1x 247 euro = 247 gesamt ca. =670 euro Dazu müssten noch Schlüssel auf unsere Kosten vervielfältigt werden. Kostenpunkt pro Schlüssel je nach Rohling 5-10 Euro. Geplant 10 Schlüssel! Telefon versuchen wir VOIP einzurichten. Aber wir sollten noch schnell 150 Euro Kommunikationskosten einrechnen für eventuell anfallende Telefonkosten, falls unser momentanen Plan mit einer alternativen Internetversorgung nicht funktiniert. Bei 5 Arbeitsplätzen benötigen wir dann noch Trennwände. Trennwände sind allerdings teuer. Da konnte ich noch keinen günstiges Angebot einholen. Ich bitte darum die bereits genannten Kosten zu übernehmen. Trennwände bleiben aussen vor. Mobiliar: 670 Euro Schlüssel: 100 Euro Telekommunikation: 150 Euro Gesamt: 920 Euro
Beschreibung:
P.S. Das Ding wäre dann nach dem Parteitag einsatzbereit.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Michele, Nadine, Alexander, Carsten. kai
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - Beauftragung NRW Wahlkampfmanager
Datum:
- 17. März 2012
Antragsteller:
- Kai
Antrag:
Der Vorstand möge beschliessen Lukas Lamla als NRW Wahlkampfmanager zu benennen.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Michele, Kai, Alex, Nadine, Carsten, Jörg
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Fahrtkostenübernahme vom WKM nach Neumünster zur Pressekonferenz
Datum:
- 17. März 2012
Antragsteller:
- Kai
Antrag:
Der Vorstand möge beschlissen die Fahrtkosten nach Neumünster zur Pressekonfernz zu übernehmen.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Michele, Kai, Alex, Nadine, Carsten, Jörg
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Budget Tag der politschen Arbeit
Datum:
- 17. März 2012
Antragsteller:
Antrag:
Der Vorstand möge ein Budget für den TdpA am 1.4. bereitstellen.
Beschreibung:
4.000€
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Michele, Kai, Alex, Nadine, Carsten, Jörg
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Druck Pavillons
Datum:
- 17. März 2012
Antragsteller:
Antrag:
Der Vorstand möge beschliesen die Kosten für die Bedruckung der schon beschlossenen Pavillons zu übernehmen.
Beschreibung:
65,00 * 1,19 = 77,35 * 14 = 1082,90
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Michele, Kai, Alex, Nadine, Carsten, Jörg
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Bestellung Fahnen 2mx3m
Datum:
- 17. März 2012
Antragsteller:
Antrag:
Der Vorstand möge beschliesen Fahnen in der Größe 2mx3m zu erwerben.
Beschreibung:
Fahnenbestellung 2mx3m á 21,50 x 60 Stück = 1290,00
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Michele, Kai, Alex, Nadine, Carsten, Jörg
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - Beauftragung Schatzmeister-Helfer
Datum:
- 17. März 2012
Antragsteller:
- Nadine
Antrag:
Der Vorstand möge Lukas Pieper als Helfer der Schatzmeisterin beauftragen.
Beschreibung:
Lukas soll dazu einen mit Nadines gleichgestellten Sage Account erhalten, damit er bei der Buchhaltung unterstützen kann.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Michele, Kai, Alex, Nadine, Carsten, Jörg
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - 2. LPT bis Mittwoch 24 Uhr
Datum:
- 17. März 2012
Antragsteller:
- Nadine
Antrag:
Angebote für den 2. LPT müssen bis zum Mittwoch 24 Uhr vorliegen
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiger Antrag - Datum 2. LPT
Datum:
- 17. März 2012
Antragsteller:
Antrag:
ICh beantrage, dass Datum für den 2. LPT auf den 14. + 15.4. festzulegen
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Fahnenbestellung
Datum:
- 17. März 2012
Antragsteller:
- LVor
Antrag:
Fahnenbestellung
Beschreibung:
2x3m a 21,50 x 60 Stück = 1290,- EUR
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Bestellung Klapptische
Datum:
- 17. März 2012
Antragsteller:
- Carsten
Antrag:
Ich beantrage die Bstellung von 60 Klapptischen zum Preis von insgesamt 700,- EUR
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Wahlkampfbüro NRW in Essen + Antrag auf Kostenübernahme
Datum:
- 20. März 2012
Antragsteller:
- matthias.bock
Antrag:
Wir benötigen Mobiliar. Ich habe schnell recherchiert und hier die Preise, die man bei "einfacher" Ausstattung so bei Ikea bekommt. Diese Sachen würden bei positiver Bescheinigung von den Essener gekauft und aufgebaut.
Mobiliar:
Schreibtisch 31 euro/stück
Drehstühle 19,90 euro/stück
Beuscherstühle 19,99 euro/stück
Konferenztisch 247 euro/stück
5 x 31 euro = 155 euro 5 x 19,90 euro = 100 euro 8 x 19,99 euro = 160 euro 1x 247 euro = 247
gesamt ca. =670 euro
Dazu müssten noch Schlüssel auf unsere Kosten vervielfältigt werden. Kostenpunkt pro Schlüssel je nach Rohling 5-10 Euro. Geplant 10 Schlüssel!
Telefon versuchen wir VOIP einzurichten. Aber wir sollten noch schnell 150 Euro Kommunikationskosten einrechnen für eventuell anfallende Telefonkosten, falls unser momentanen Plan mit einer alternativen Internetversorgung nicht funktiniert.
Bei 5 Arbeitsplätzen benötigen wir dann noch Trennwände. Trennwände sind allerdings teuer. Da konnte ich noch keinen günstiges Angebot einholen.
Ich bitte darum die bereits genannten Kosten zu übernehmen. Trennwände bleiben aussen vor.
Mobiliar: 670 Euro Schlüssel: 100 Euro Telekommunikation: 150 Euro
Gesamt: 920 Euro
Beschreibung:
ich möchte euch darüber informieren, dass es in Essen ein Büro mit 110-120 qm gibt, dass uns für die Zeit des Wahlkampfes zur Verfügung gestellt wird. Anfangs sprach man noch von einer Spendenwuittung von 75 Euro, die werden wir Essener aber selbst übernehmen und den Vermieter diese Nebenkosten erstatten aus privater Tasche.
Zusätzlich erhalten wir aus Bayern eine Spende von 5 neuen Rechnern, mit 2 Monitoren plus Tastaturen und Mäuse. 3 Bildschirme werden leihweise von Essenern zur Verfügung gestellt. Der Spender guckt zusätzlich noch, ob in seinem Rahmen noch ein Server drin ist. Das steht aber noch nicht fest. Die Rechner sind warhscheinlich am Freitag in Essen.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Michele, Nadine, Alexander, Carsten. kai
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Anmerkung des Vorstands
wegen des Büro's muss das anders laufen. Es müssen die Ausgaben beschlossen werden für diese Zeit für dieses Büro (ohne direkt Hinweis, dass der Betrag gespendet wird) und dann kann der Vertrag gemacht werden bzw. halt die Rechnungen von dem Vermieter ausgestellt werden, mit dem Hinweis, dass der Betrag gespendet wird und dann kann erst die Spendenbescheinigung ausgegeben werden.
Eine andere Vorgehensweise ist leider rechltich nicht zulässig.
Anmerkung Anstragsteller: Mittlerweile will der Vermieter gar nichts mehr haben und wir haben die Schlüssel bereits und sitzen auf glühenden Kohlen.
Abstimmung erfolgt über den restlichne AntragFinanzantrag - Antrag Finanzmittel für Lippe - LTW NRW 2012
Datum:
- 21. März 2012
Antragsteller:
- Rolf Haberbeck
Unterstützer: Detlef S., Heiko D.
Antrag:
Die Lippe Crew hat auf dem Crew Treffen am 15.03.2012 beschlossen, daß die dem Kreis Lippe zustehenden Finanzmittel aus den Finanzmitteln des LV NRW der Piraten vollständig der Lippe Crew zugeteilt und zur Verfügung gestellt werden, um sie für den LTW NRW 2012 einzusetzen.
Nach aktuellen Einschätzungen beträgt die zu beantragende Summe 301,80 Euro.
Anmerkung: Ich habe drei Antragsteller angegeben, da ich nicht genau sagen kann, welche Rechtsform für solch einen Antrag gültig ist.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür:
- Dagegen: Alexander, Nadine, Michele, Kai
- Enthaltung:
- Antrag abgelehnt.
Anmerkung des Vorstands
Finanzantrag - Antrag auf Reisekostenübernahme
Datum:
- 19. März 2012
Antragsteller:
- Tobias M. Eckrich
Antrag:
ich stelle hiermit den Antrag auf übernehme der Reisekosten für den LPT 2012.1 in Münster. Begründung: Meine Beauftragung als Organisator. Es wäre schlecht wenn ich zu spät komme, weil die Bahn nicht fährt.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Dine, Alex, Kai, Michele
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sonstiges
Angebot Halle Münsterland (Münster) für LPT
Ich habe gerade die Angebote für die Congresshalle in Münster bekommen. Ihr findet sie zwecks Meinungsbildung im Anhang. Nutzung des Caterings leider in der Halle nicht zu umgehen... Hier nochmal der Link zur Webseite: http://www.halle-muensterland.de/de/ueber-uns/raumangebot_congress-saal.cfm gruss alios
Landesparteitag 2012.1
Räumlichkeiten für LPT2012.2
Ahoi, ich habe gerade nochmal gesehen, das für den LPT2012.2 noch Räumlichkeiten gesucht werden. Ich hoffe ich bin mit meinem Vorschlag bei dir nicht total falsch. In Leverkusen hätten wir das Forum mit mehreren Sälen. Soweit ich online einsehen konnte sind alle am fraglichen Wochenende frei: https://www.kulturstadtlev.de/page.php?docid=6cddc48cd5ac1a85ae07792a42f44baa < https://www.kulturstadtlev.de/page.php?docid=6cddc48cd5ac1a85ae07792a42f44baa > Nehmt das Forum doch mal in Eure Orte-Liste auf. Für hier könnte ich auch in jedem Fall an einer Bettenbörse mit machen ;-) Klar machen zum ändern! Patrick Termin für den 14./15.4. steht erst einmal. Der LVor hat mehrere Angebote vorliegen und gleicht diese miteinander ab. Der Vorstand beschließt den LPT 12.2 am 14./15.4 in Dortmund im Dietrich-KEuning-Haus durchzuführen. Dafür steht ein Budget von 15.000,- EUR zur Verfügung.
| Dafür = eintsimmig | Dagegen = | Enthaltung = | Antragsstatus = angenommen | AnmerkungDesVorstands =
}}
Sonstiger Antrag - Durchführung LPT ORga 2012.2
Datum:
- 22. März 2012
Antragsteller:
- LVor
Antrag:
Der Vostand beauftrag Tobias M. Eckrich mit der Durchführung der Orga
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Finanzantrag - Budget für Papier zum Druck der Wahlzettel auf dem LPT 2012.1
Datum:
- 20. März 2012
Antragsteller:
- Torsten Sommer
Antrag:
Da wir auf dem LPT 2012.1 die ein oder andere geheime Wahl durchführen werden, benötigen wir dazu Papier für den Druck der Wahlzettel. Meine Rechnung: Papier 50:50: 2 Blatt für Kandidaten = 1600 Blatt = 1 Karton, Sicherheit 2 Karton weißes Papier Spitze: 1 Blatt für Kandidaten = 800 Blatt, Sicherheit 1 Karton farbiges Papier 2-4: 1 Blatt für Kandidaten = 800 Blatt, Sicherheit 1 Karton farbiges Papier 6-10: 1 Blatt für Kandidaten = 800 Blatt, Sicherheit 1 Karton farbiges Papier 11-20: 1 Blatt für Kandidaten = 800 Blatt, Sicherheit 1 Karton farbiges Papier 20-40: 1 Blatt für Kandidaten = 800 Blatt, Sicherheit 1 Karton farbiges Papier Gesamt: 2 Karton weißes Papier + 5 Karton farbiges Papier Preise bei Staples: 1 Karton weißes Papier ca. 20 Euro 1 Karton farbiges Papier ca. 35 Euro Gesamt: ca. 215 Euro
Ich versuche morgen über den Großhandel zu beziehen, so das die Summe eher geringer wird. Trotzdem beantrage ich ein Budget von 250 Euro zur Anschaffung des Papiers für die Wahlzettel.
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: Carsten, Kai, Alexander, Michele
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
Sprachrechte im Mumble
Carsten bittet um KLärung, wie es sein kann, dass jemand ohne Adminrechte von außen in einen Raum rufen kann. Prinzipiell könnte das jeder mit der entsprechenden Konfiguration.
Fristen Unterschriftenlisten
Es wird darauf hingewiesen, dass die Unterschriftenlisten bis zum 05.04.2012 abgegeben werden müssen, da der 06.04.2012 der Karfreitag ist. Alex wird am morgen um 14 Uhr 4.000 Formulare Unterstützerlisten von der Landeswahlleiterin entgegennehmen, besser wären 10.000. Es wird uns durch die Landeswahlleiterin untersagt, diese elektronisch zu verbreiten. Die Kreiswahleiter handeln unabhängig von der Landeswahlleiterin. Es gibt aber eine Empfehlung der Landeswahlleiterin an die Kreiswahlleiter, nur fälschungssichere Formulare rauszugeben. In Oberhausen z.B. werden derzeit Formulare mit Wasserzeichen gedruckt. Alex wird darum bitten, dass wir die Formulare wenigstens kopieren dürften. Es sollte vielleicht wieder eine Unterstützerunterschriftenaktion gestartet werden. Michelle schlägt vor, in jedes der sieben Lager jeweils 1000 Formulare geschickt werden. Die Formulare für die Direktkandidaten werden vom Kreiswahlleiter ausgegeben und müssen auch dorthin zurück. 3000 werden für Notfallsammlungen im Raum Düsseldorf verteilt.
Werbemittel
Ankündigung Carsten, dass jetzt auf Grundlage der Umfrage Werbemittel bestellt und auf die Lager verteilt werden
Sonstiger Antrag - nicht öffentlicher Sitzungsteil
Datum:
- 22. März 2012
Antragsteller:
- Carsten
Antrag:
Beschluss des Vorstands
Abstimmung:
- Dafür: einstimmig
- Dagegen:
- Enthaltung:
- Antrag angenommen.
29.03.2012 - Treffen in Essen in den Büroräumen
Nächster Termin
- 29.03.2012 - 20:30 Uhr
Ende der Sitzung
- 22:59 Uhr
Arbeitspad: Link zum Piratenpad