NRW-Web:Vorstand/Ausschreibungen
Inhaltsverzeichnis
Stellenausschreibungen
Informationen zu früheren Ausschreibungen stehen im Archiv
Teamassistenz (m/w) in Teilzeit im Schatzmeisterteam NRW
Der Landesvorstand der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz beliebigen Geschlechts in Teilzeit für das Schatzmeisterteam NRW.
Unterstellt: Schatzmeister (fachlich), Personalverantwortliche Vorstände (disziplinarisch)
Einsatzort: Landesgeschäftsstelle, Akademiestr. 3, 40213 Düsseldorf
Beginn der Tätigkeit: 01.02.2015
Gehalt: nach Absprache, je nach Wochenarbeitszeit
Bemerkung: Teilzeitbeschäftigung 10 - 20 Wochenstunden, ggf. als geringfügige Beschäftigung (Minijob)
Beschreibung: Die Teamassistenz unterstützt den Schatzmeister und das ehrenamtliche Schatzmeisterteam bei der Bewältigung des Tagesgeschäftes der Partei. Der Schwerpunkt umfasst allgemeine Buchhaltungsarbeiten und Ticketbearbeitung. Die Teamassistenz hat einen Überblick über Verträge mit Zahlungsverpflichtungen und bearbeitet diese weitgehend selbständig. Sie ist ebenfalls zuständig für die Pflege von aktuellen Finanzdaten in den Landes- und Kreisbudgets.
Hauptziele der Tätigkeit:
- Bearbeitung von Kostenerstattungen im internen Ticketsystem
- Korrespondenz mit den jeweiligen Antragsstellern
- Korrespondenz mit Lieferanten und Dienstleistern
- Buchen von Zahlungsvorgängen im Buchungssystem
- Bearbeitung und Archivierung von Unterlagen
- Unterstützung im Vertragsmanagement
Kontakte im Rahmen der Tätigkeit:
- Vertreter von Kreisverbänden und virtuellen Kreisverbänden, Büropiraten
- Bundesverwaltung und -schatzmeisterei
- Vorstand NRW
- Lieferanten und Dienstleister
Erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Teamfähigkeit und freundliches Auftreten
- Zuverlässigkeit
- Eigeninitiative
- Belastbarkeit hinsichtlich auftretender Arbeitsspitzen und anspruchsvollen Ansprechpartnern
- Vertrauenswürdigkeit und Diskretion
Ausbildung:
- aktuelle Datenschutzbelehrung
- der Wille, sich in kurzer Zeit in die erforderlichen Kenntnisse einzuarbeiten
Wünschenswerte Voraussetzungen:
- kaufmännische Ausbildung mit Buchhaltungskenntnissen
- Erfahrungen in Sekretariatsaufgaben
- Beherrschung von Officesoftware
- Optimalerweise Kenntnisse in "SAGE OfficeLine"
- Erfahrungen mit dem Ticketsystem "Request Tracker" von Vorteil
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Kenntnisse der Parteistruktur sind hilfreich oder müssen sich kurzfristig angeeignet werden
Bemerkungen:
- Eine Mitgliedschaft in der Piratenpartei Deutschland ist keine Voraussetzung, jedoch gerne gesehen
- Die Identifikation mit den Zielen der Partei setzen wir voraus
Wir erwarten Eure Bewerbung bis zum 26. Januar 2015 per Mail an vorstand (at) piratenpartei-nrw.de oder per Post an:
Landesverband Nordrhein-Westfalen Piratenpartei Deutschland Akademiestr. 3 40213 Düsseldorf
"Koordination Kommunales" (w/m)
Der Landesvorstand der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Koordinator beliebigen Geschlechts auf ehrenamtlicher Basis für die Zusammenarbeit des Landesvorstandes NRW mit kommunalen Mandatsträgern und Akteuren.
Die Aufgaben umfassen:
- Koordination des Zusammenspiels zwischen Kommunalpolitik, Landtagsfraktion und Landesverband
- Kommunikation mit den kommunalen Mandatsträgern im Landesverband und darüber hinaus
- Kommunikation und Abstimmung mit Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen
- Dokumentation und Pflege der kommunalpolitischen Strukturen des Landesverbandes NRW im Wiki
- Organisation und Planung von Treffen, Veranstaltungen und Aktionen
- regelmässige Berichterstattung in der Sitzung des Landesvorstands
Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten sind dabei erwünscht:
- Kenntnisse der kommunalen Gegebenheiten im Landesverband
- Kenntnisse der Arbeit der Landtagsfraktion
- sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse der Wiki-Syntax bzw. Bereitschaft, sich darin einzuarbeiten
- Kenntnisse der Piratenwerkzeuge (Pads, Mumble etc.) bzw. Bereitschaft, sich darin einzuarbeiten
- Eigeninitiative und Engagement
- Verlässlichkeit und Ausdauer
Was du davon hast:
- ein interessantes Umfeld mit großer politischer Vielfalt
- Gespräche mit vielen tollen Menschen
- organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten
- Erstattung aller Reisekosten
Der Koordinator Kommunalpolitik NRW arbeitet ehrenamtlich und berichtet an die zuständigen Landesvorstandsmitglieder Manfred Schramm und Maja Tiegs.
Bewerbungen bitte an vorstand@piratenpartei-nrw.de oder per Post an
Landesverband Nordrhein-Westfalen Piratenpartei Deutschland Akademiestraße 3 40213 Düsseldorf
Ausschreibung Pressesprecher (m/w)
Die Piratenpartei Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
· einen Pressesprecher beliebigen Geschlechts auf ehrenamtlicher Basis
Die Aufgaben umfassen:
· Inhaltliche und koordinative Pressebetreuung und -ansprache · Koordination von Interviewanfragen (inkl. ggf. eigenständiger Beantwortung) · strategische Beratung des Landesvorstands · Erstellung und Freigabe von Pressemitteilungen/-statements · Koordination der parteiinternen Kommunikationsgruppen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit · Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit NRW und dem Landesvorstand NRW · Planung und Betreuung der Medienvertreter vor, während und nach parteiinterner Veranstaltungen (Parteitage etc.)
· Krisen-PR-Management · Medienbeobachtung / Pressespiegel · Kontaktpflege innerhalb der Partei mit seinen bundesweiten Organen; einschliesslich Teilnahme an den monatlichen Presse-Bund-Länder-Telefonkonferenzen und an den zwei bis vier Mal im Jahr stattfinden Bund-Länder-Pressetreffen irgendwo in Deutschland
Folgende Kenntnisse & Voraussetzungen sind dabei erwünscht:
· Erfahrungen in der PR-Arbeit und im Umgang mit Medienvertretern (auch Berufsanfänger) · sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für die verschiedenen Zielgruppen aufzuarbeiten · Identifikation mit dem Parteiprogramm · Teamfähigkeit, Belastbarkeit und überdurchschnittliches Engagement · gute Kenntnisse der gängigen Softwarelösungen, bzw. die Bereitschaft sich in neue Tools einzuarbeiten · Netzwerk innerhalb NRW-Medien von Vorteil · Erfahrung mit Pressearbeit auf (Groß-) Veranstaltungen von Vorteil · zeitliche Flexibilität · gute Kenntnisse der Strukturen & Arbeitsmittel innerhalb der Piratenpartei
Was du davon hast:
· Spaß in einem heterogenen Team der Piratenpartei NRW · Erfahrungszuwachs · Selbstverständlich stellen wir ein Smartphone kostenfrei zur Verfügung und übernehmen Reisekosten, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit anfallen.
Die detaillierte Aufgabenverteilung innerhalb des Pressesprecher-Teams erfolgt gemeinschaftlich zu einem späteren Zeitpunkt. Die auf Dauer angelegte Tätigkeit kann auch als begleitendes Langzeit-Praktikum parallel zu einem Studium erfolgen.
Der Pressesprecher NRW arbeitet ehrenamtlich und berichtet an die zuständigen Landesvorstandsmitglieder Sasa Raber und Patrick Schiffer.
Bewerbungen bitte an vorstand@piratenpartei-nrw.de
---
Ausschreibung Penetrationstester (m/w)
Datenverarbeitungssysteme im Netz unterliegen in besonderer Weise unautorisierten Zugriffsversuchen und sind somit ein Risiko für den Datenschutz und die Informationssicherheit. Durch die Identifikation und die anschließende Beseitigung von Schwachstellen sollen diese Risiken minimiert werden.
Der Landesverband NRW der Piratenpartei Deutschland sucht für die Durchführung von Penetrationstests einen ehrenamtlich tätigen Penetrationstester (m/w).
Aufgaben
- Konzeption und Analyse von Sicherheitssystemen in den Bereichen Infrastruktur, Netzwerke, Unix, Linux und Windows in enger Abstimmung mit dem Landesvorstand - Reporting und Präsentation der Analyseergebnisse
Hierbei sollen insbesondere Sicherheitslücken für die Vertraulichkeit von Mitgliederdaten aufgedeckt und Maßnahmen vorgeschlagen werden, diese Sicherheitslücken zu schließen. Bei den Penetrationstests ist mit höchster Priorität darauf zu achten, dass die Verfügbarkeit der Systeme gewährleistet bleibt.
Anforderungsprofil
Berufliche Anforderungen
- Abgeschlossene technische Ausbildung im IT-Sicherheitsbereich, bevorzugt mit dem Schwerpunkt auf Penetrationtesting, alternativ: vergleichbare berufsbegleitende Fortbildungen, alternativ muss ein Nachweis erbracht werden, dass die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einschlägige Berufserfahrung über mindestens acht Jahre im Bereich IT, davon mindestens fünf Jahre im Bereich technischer Informationssicherheit, davon drei Jahre im Bereich Penetrationtesting erworben worden sind
Praxiserfahrung
- Aktive Teilnahme an mindestens sechs Penetrationstests in den zurückliegenden drei Jahren mit einem Gesamtumfang von mindestens 100 Personentagen. Die Praxiserfahrung ist nachzuweisen.
Basiskenntnisse
- Theoretische Kenntnisse in den Bereichen Datenschutz, IT- und Informationssicherheit, IT- Grundschutz (IT-Grundschutz-Kataloge und BSI-Standards [BSI100]), ITIL, COBIT etc.)
Zertifizierungen
z. B. CISSP, SANS GIAC, CREST, CEH, OSCP, OSCE.
Spezialkenntnisse
- Webapplikationen sowie zugehörige Frameworks - Tiefe Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und OWASP - Versierte Anwendung von IT-Sicherheitstools, Werkzeugen und Schwachstellen-Scannern (z.B. MetaSploit) - Reverse Engineering - Social Engineering - Antivirus Avoidance - Exploit Development - Systemadministration, Administration von Betriebssystemen - Netzwerkprotokolle (tiefgreifende Kenntnisse: TCP/IP, OSI-Referenzmodell etc.) - verschiedene Programmiersprachen - IT-Sicherheitsprodukten (Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen, Intrusion Prevention Systeme, Data Leak Prevention)
Die Kenntnisse in den o.g. Bereichen sind durch Zeugnisse, Berufserfahrung, Projekterfahrung oder Schulungsnachweise zu belegen.
Persönliche Anforderungen
- Analytische Fähigkeiten und gute Auffassungsgabe - freundliches, aber verbindliches Auftreten - Organisations- und Motivationsvermögen - Fähigkeit zu strukturiertem und sachlichem Vortrag - Lern- und Teamfähigkeit - Belastbarkeit, Unabhängigkeit und Verschwiegenheit
Aussagekräftige Bewerbungen erbitten wir an: vorstand@piratenpartei- nrw.de