NDS:Landesparteitag/2012.3/Antragsportal/Programmantrag - 093
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den/die Landesparteitag Niedersachsen 2012.3. Die Antragsseiten werden kurze Zeit nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich |
Inhaltsverzeichnis
Version Antragsformular: 1.05 AntragsnummerP093 EinreichungsdatumAntragstitelEinführung der Kosten- und Leistungsrechnung in allen Verwaltungsbereichen AntragstellerAntragstypProgrammantrag Art des ProgrammantragsWahlprogramm AntragsgruppeWirtschaft und Finanzen AntragstextEs soll ab dem Haushaltsjahr 2015 eine Kosten- und Leistungsrechnung in allen Verwaltungsbereichen des Landes eingeführt werden. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein privatwirtschaftlich erprobtes Steuerinstrument und macht eine zeitgerechte Budgetrechnung möglich, wodurch der Haushalt transparenter wird. Sie soll gemäß dem LoHN-Steuerungskonzept-Leistungsorientierte Haushaltswirtschaft Niedersachsen-mit einer Plan- und Ist-Kostenrechnung ausgestattet sein. AntragsbegründungIn der Kosten- und Leistungsrechnung ist neben der Kostenplanung auch eine Kostensteuerung und -kontrolle möglich. Der Bürger kann den verteilten Budgets unmittelbar Kosten gegenüber stellen. Somit wird eine Vergleichbarkeit zwischen anderen Verwaltungen und privaten Dienstleistern möglich. Einsparungsmöglichkeiten werden somit sichtbar. Liquid Feedback- Piratenpad- Antragsfabrik- Datum der letzten Änderung07.08.2012 Status des Antrags |
Anregungen
Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.
- Führt zu mehr bürokratischem Aufwand (scheint aber vertretbar). -- 19:28 Uhr, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Juristische Überprüfung notwendig. -- 19:28 Uhr, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Fehlende Erklärung des Fachbegriffs. -- 19:28 Uhr, 7. Aug. 2012 (CEST)
- 1. Absatz der Antragsbegründung in den Antrag übernehmen. -- 19:28 Uhr, 7. Aug. 2012 (CEST)
- ...
- ...
Diskussion
Bitte hier das Für und Wider eintragen.
Pro/Contra-Argument: ...
- dein Argument
- dein Gegenargument
Pro/Contra-Argument: ...
...
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- Blaubierhund
- ?
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
- ?
- ...