BY:Landkreis Ebersberg/Stammtisch/2010-07-29 in Anzing
Inhaltsverzeichnis
- 1 Teilnehmer
- 2 Tagesordnung
- 3 aktuelles Protokoll
- 3.1 TOP 1: Festlegung: Wer schreibt Protokoll?
- 3.2 TOP 2: Festlegung: Wer moderiert?
- 3.3 TOP 3: Protokoll des letzten Stammtisches
- 3.4 TOP 4: Technikcheck / Mirkrofon/ Lautsprecher/ Musik
- 3.5 TOP 5: Raumdeko / Wahlzettel / Pressemappe
- 3.6 TOP 6: Pressemitteilung für nach der Gründung
- 3.7 TOP 7: Stammtischsommerpause / Terminplanung(en) von August bis Mitte September
Teilnehmer
Tagesordnung
- Festlegung: Wer schreibt Protokoll?
- Festlegung: Wer moderiert?
- Protokoll des letzten Stammtisches
- Technikcheck / Mirkrofon/ Lautsprecher/ Musik
- Raumdeko / Wahlzettel / Pressemappe
- Pressemitteilung für nach der Gründung
- Stammtischsommerpause / Terminplanung(en) von August bis Mitte September
aktuelles Protokoll
TOP 1: Festlegung: Wer schreibt Protokoll?
TOP 2: Festlegung: Wer moderiert?
TOP 3: Protokoll des letzten Stammtisches
Wurde durchgesehen und beschlossen, die Tagesordnung um den Punkt "13:00 Uhr Mittagessen" zu ergänzen. Ursel macht das und druckt die TO entsprechend aus.
TOP 4: Technikcheck / Mirkrofon/ Lautsprecher/ Musik
Es wurde beschlossen, zwischen der Musik und dem Mikro "hart" hin- und herzuschalten, weil sowieso keine Musik unter dem Sprecher zu hören sein soll. Das minimiert den technischen Aufwand. Für den Check der Technik und für die Deko können wir ab ca. 9 Uhr in den Saal. Alle an diesem an diesem Stammtisch anwesenden Piraten werden am Samstag um 9 Uhr vor Ort sein. Pita bringt Musik mit, Lautsprecher im Saal wurden bereits getestet, die Wirtin lässt das Mikrofon checken und gangbar machen. Zusätzlich bringen Andy/Pita/Basti Mikrofone mit, insofern vorhanden oder ausleihbar. Pita fragt auf der Münchner Mailingliste.
TOP 5: Raumdeko / Wahlzettel / Pressemappe
Nochmaliger Hinweis von Ursel, dass am Samstag jeder so viel Piratenmaterial wie möglich mitbringt. Basti bringt doppelseitiges Klebeband mit, Ursel eine Rolle Gaffa-Tape.
Druckauftrag für Ursel:
- Wahl- und Geschäftsordnung 20x
- "Satzungsentwurf" 30x
- Tagesordung, aktualisierte Version aus dem Wiki plus Hinweis "Mittagessen 13 Uhr" in DinA5 auf weissem Papier, 20x
Wahlzettel werden live am Wahltag gedruckt. Für die Aufbewahrung der Wahlunterlagen besorgt Ursel eine Geldkasette. Am Stammtisch wurde einstimmig beschlossen, diese Ausgabe nach der Gründung als Sachspende zu verbuchen.
Die Münchner bringen die Pressemappen und Flyer mit, Simon gestaltet den Inhalt und druckt das 10 x farbig aus. Ebenso druckt Simon Listen für das Mittagessen aus, wo die Teilnehmer der Veranstaltung ihre Bestellung (5 Gerichte zur Auswahl) vorab eintragen können.
TOP 6: Pressemitteilung für nach der Gründung
Folgende Textvorlage wurde am Stammtisch gemeinschaftlich begonnen und wird am Wahltag komplettiert und final ausformuliert:
Ebersberg - Seit Sonntag gibt es die Piratenpartei nun auch im Landkreis Ebersberg. Einstimmig wurde die Satzung des Kreisverbandes angenommen. Zum Vorsitzenden wurde <Vorname Nachname> gewählt. Der xx-jährige <Beruf> aus <Wohnort> wurde mit xx:x Stimmen zum ersten „Piraten-Kapitän“ in Ebersberg gewählt. <Nachname> Stellvertreter heißt <Vorname Nachname>, ist xx Jahre alt und von Beruf <Beruf>. Das wichtige Amt des Schatzmeisters übernahm <Vorname Nachname> aus <Wohnort>.
<Anzahl> stimmberechtigte Mitglieder waren an Bord des Piratenschiffs gegangen, um sich auch im Landkreis Ebersberg laut „Piraten“-Programm künftig für mehr Privatsphäre, für mehr Demokratie und gegen Lobbyismus, für Datenschutz und Stärkung der Bürgerrechte, und gegen den drohenden Überwachungsstaat einzusetzen.
Aktiv ist die Piratenpartei in Ebersberg schon länger: Seit einiger Zeit trifft man sich jedeWoche um 19.30 Uhr im <Adresse>, um sich den Fragen der Bürgern zu stellen. ...to be completed
TOP 7: Stammtischsommerpause / Terminplanung(en) von August bis Mitte September
Der erste "physikalische" Stammtisch nach der Kreisverbandsgründung findet am Donnerstag, 26. August wie gewohnt um 19:30 Uhr in Anzing statt. Eine Nachbesprechung des Gründungstages findet als Telko bzw. Online-Konferenz am 5. August statt. Pita verschickt hierzu noch die URL und die Zugangsdaten. Die Uhrzeit steht noch nicht fest.
Mittelfranken: | Ansbach | Erlangen | Fürth | Mittelfranken | Nürnberg | Nürnberg Land | Roth | Weißenburg Gunzenhausen |
Niederbayern: | Deggendorf | Kelheim | Landshut | Passau | Straubing | Rottal-Inn |
Oberbayern: | LK AÖ | LK EBE | LK DAH | LK ED | LK FS | LK FFB | LK GAP | IN | LK LL |
LK MÜ | M | LK München - USH - Garching |LK MB |LK ND | LK PAF | RO/LK RO:KO/WS | LK STA | LK TÖL | LK WM | Wanderstammtisch | "Denksport" |
Oberfranken: | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Hof | Forchheim | Kronach | Lichtenfels |
Oberpfalz: | Amberg‑Sulzbach | Cham | Neumarkt i.d.Opf | Regensburg | Schwandorf | Weiden |
Schwaben: | Aichach-Friedberg | Augsburg | Augsburg-Land | Günzburg | Kaufbeuren | Kempten | Lindau | Memmingen | Neu-Ulm | |
Unterfranken: | Aschaffenburg | Bad Brückenau | Bad Kissingen | Bad Neustadt a.d Saale | Haßfurt | Kitzingen | Schweinfurt | Würzburg | Piratinnenstammtisch |
Internet: | virtueller Stammtisch |