Kommunalwahl Bonn
Die Piraten in Bonn (Bonn-Wiki) werden 2014 an der Kommunalwahl teilnehmen. Daher ist das folgende als ein Informationsreservoir für Kommunalwahlen in Bonn.
In Bonn werden bei der Kommunalwahl durch die Bürger 1 Oberbürgermeister, 66 Stadträte sowie 4*19 Bezirksverordnete gewählt.
Inhaltsverzeichnis
Weblinks
- Alles über die Kommunalwahl auf der Webseite der Stadt Bonn
 - So wird der Stadtrat gewählt.
 - Kommunalwahlordnung NRW
 - Informationen des Innenministeriums NRW zur Durchführung von Kommunalwahlen
 
Oberbürgermeisterwahl
- Oberbürgermeister wird für 6 Jahre gewählt und damit nicht synchron zum Rat. Infos extra einzuholen
 
Wahlrecht in Bonn
- Wähler hat eine Stimme
 - Partei kann nur gewählt werden wo ein Direktkandidat aufgestellt wurde
 - Direktkandidat muss nicht aus Wahlbezirk stammen
 - Notwendige Unterstützerunterschriften
Ersatzliste 100Pro Kandidat 20 aus dem Wahlbezirk- Entfällt durch Einzug in den Landtag
 
 - Landeswahlleiterin legt fest welche Parteien keine Unterstützerunterschriften brauchen. Frist noch bei Landeswahlleiterin zu erfragen.
 - Partei muss Wahlprogramm u.ä. vorweisen. Kann auch Landesweit durch Landeswahlleiterin als gegeben definiert werden
 - Jeder Wahlbezirk hat 3000 bis 3500 Wahlberechtigte
 - Kandidaten können nachnominiert werden. Bei Direktkandidaten müssen die Unterstützerunterschriften neu eingeholt werden
 - Direktkandidaten können auch auf der Parteiliste aufgestellt werden
 - Direktkandidaten können auch auf den Bezirksvertreterlisten stehen
 - Räte könne auch gleichzeitig Bezirksvertreter sein
 - Kandidaten können bestimmten Ersatzkandidaten bestimmen
 
Feste Fristen
- ca. 2 Jahre vor Wahl legt Wahlausschuß Anzahl der Wahlbezirke fest (aktuell 33; möglich 30 bis 33)
 - 15 Monate vor dem Wahltermin: Aufstellung der Kandidaten für den Rat und die Bezirksvertretungen
 - Anschl. Eingabe der Wahlvorschläge beim Wahlamt - Wahlamt gibt Formulare für Unterstützerunterschriften aus
- Wahlamt gibt Karte mit Wahlbezirksgrenzen heraus
 
 - 48 Tage vor der Wahl haben die Listen (evtl. mit Unterstützerunterschriften) beim Wahlamt vorzuliegen
 
Variable Fristen / Termine
Kommunalwahl 2014 zusammen mit der Europawahl am 25.05.2014
ToDo
- Organisation einer Mitgliederversammlung (KPT)
 - Vordrucke für Wahlvorschläge holen
 
- Auf KPT:
 
- Wahlprogramm erstellen
 - Aufstellung der Bewerber durch den KPT
 - Aufstellung einer Reserveliste
 
- Einreichen der kompletten Unterlagen
 - Formblätter für Unterschriftenlisten holen
 - Unterstützerunterschriften sammeln
 
- Wahlwerbung machen
 
- Plakate (mit Abreissstücken)
 - Infostände
 - Kneipentouren
 - Mobiler Infostand
 - Aktionen
 - Zwischenwerbung (Aufhänger, Blätter mit Abreissstücken)