Internationale Koordination/Treffen/2013-06-29
Treffen der internationalen Koordination in Bremen
- Wann: Samstag 29.6.2013 - Sonntag 30.6.2013
- Wo: Landesgeschäftsstelle Piratenpartei Bremen, Daniel-von-Büren-Str. 15, 28195 Bremen
Teilnehmer
- alios
- Gregory Engels
- Bastian
- Jens Seipenbusch (nanuk)
- Martina P.
- Jens Stomber
- Caro Mahn-Gauseweg
- Thomas Gaul
- Petr Lyutikov
- Andi Popp (Sonntag)
- Sylvia (Sonntag)
Tagesordnung:
Samstag
- 09.00 - 10.30 Kaffee Trinken / Eintreffen
- lecker Rosinenbrötchen / tolles Frühstück / danke LunaLoof
- 10.30 - 13.00 Bestandsaufnahme Organisation Internationales
Bestandsaufname
Externe Entitäten
- Tags: p = sind für uns Gesprächspartner, fun, i = ignorieren, o = in Orga einbeziehen, d = diskutieren, v = sind wir wesentlich für verantwortlich
- Pirate Parties International : o,p
- PPEU iGr : o,v
- Gruppen (Stautes, Programm, Euroliquid) : v,d
- ausländische Piratenparteien : d,p
- (Regionale Verbände, Vorstände, int. Koordinatoren)
- Europa Parlament / MEPs / Fraktion) : i,p
- MEPs :p
- Büro Brüssel :o,d
- Piraten MPs (Parlamentsmitglieder nationale Ebene) in anderen Ländern (IS, CZ, etc) : p
- Island (nationales Parlament): Birgitta Jónsdóttir und Jón Þór Ólafsson
- Libor Michálek (Tschechischer Senat)
- Young pirates of Europe (iGr 9.8.): p
- NGOs / iNGOs / IGOs (bspw. ICANN, WIPO, ISOC, PEN, AI, EropaU, UNESCO, TI, etc) : p,d
- Piraten ohne Grenzen :p
- offizielle diplomatische Vertretungen anderer Länder in Deutschland :p
- Offizielle Stellen der Bundesrepublik (Außenministerium, Beauftragter für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Entwicklungshilfeministerium, etc)
interne Entitäten
- Bundesvorstand :o
- Partei - BPT / AV inhaltliche und organisatorische Organisatösen: d,o, g
- Akkreditierung von Gästen: :v
- Raumplanung, Ausweise für internationale Gäste, Sitzplätze (Internationaler Tisch)
- Ratifizierungs-Anträge (z.B. Paris Declaration etc) :v
- EP Kandidaten-Listenaufstellung :d,v
- EU Wahlprogramm :d,v
- EP Kandidaten Liste (eu14) : o, p, d
- AGs und Derivate (Europa, Außen- / Sicherheit) :d
- internationale Praktika :o, v
- LV Beauftragte für Internationales :o,d
- LV Berlin (PPI Observer), int. Beauftragter: Enno Lenze
- LV NDS (PPI Observer) int. Beauftragter: Justus Römeth
- LV Hessen (PPI Observer)
- LV Bayern (PPI Observer)
- LV Brandenburg - int. Beauftragter Bastian
- LV Bremen - Für PPEU: Martina
- Auslandspiraten: Petr und Sven (hilope) :d,i
Kanäle
- Mailinglisten: :d,o
- Int-Koordination: https://service.piratenpartei.de/listinfo/int-koordination
- SG-Int-Coor https://service.piratenpartei.de/listinfo/sg-int-coor
- Attaches (NDS ML Server)
PPI Listen
- PPI Leaders http://lists.pp-international.net/listinfo/pp-leaders
- PPI Leaders discussion http://lists.pp-international.net/listinfo/pp-leaders.discussion
- PPI PP Ops: http://lists.pp-international.net/listinfo/pp-ops (ThomasG ist Admin)
- PPI Translation Task Force: http://lists.pp-international.net/listinfo/ttf
- PPI Native-Englisch Lektorat: http://lists.pp-international.net/listinfo/ppi.editorial-office
PPEU Listen
- PPEU allgemein: http://lists.pp-international.net/listinfo/pp-eu (Gregory (& Jerry) sind Admin)
- PPEU Coordinators: http://lists.pp-international.net/listinfo/pp-eu.coordinators
- PPEU Statutes: http://lists.pp-international.net/listinfo/pp-eu.statutes (Martina ist Admin)
- PPEU Programme: http://lists.pp-international.net/listinfo/pp-eu.programme (Martina ist Admin)
- Euroliquid: http://lists.pp-international.net/listinfo/pp-eu.euroliquid
Mumble
- Sitzung Int. Koordination (2. und 4. Donnerstag im Monat ab 20:30 Uhr)
- PPEU Sitzungen: Statutes trifft sich unregelmäßig. Nächstes Treffen: Freitag, 12.07.2013 20:00 Uhr.
- "International" Baumzweig (technische Fragen, Mumble Rechte etc)
- "Themen-Abende" z.B. Dicker Engel (Information und Meinungsbildung)
Meinungsbildungstools
- LQFB Satzungs- und Programmfragen PPEU/PPI (kein eigener Bereich? PPEU-Fragen bei Themenbereich Europa?)
- Limesurvey
- Wikiarguments? :d
Wiki
- Int. Koordination im PP-DE: http://wiki.piratenpartei.de/Internationale_Koordination
- PP-DE Wiki PPI http://wiki.piratenpartei.de/PPI
- PP-DE Infoseiten über ausländische Piratenparteien http://wiki.piratenpartei.de/Piratenpartei_Belgien http://wiki.piratenpartei.de/Piratenpartei_Frankreich http://wiki.piratenpartei.de/Piratenpartei_Italien etc...
- Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Piratenpartei
- PPEU Wiki: http://wiki.ppeu.net :d,o,v
- Int wiki int.piratenpartei.de :d
- PPEU Wikiseite im deutschen Piratenwiki: http://wiki.piratenpartei.de/PPEU
- Vorlage:AG Europa Squad PPEU im deutschen Piratenwiki: http://wiki.piratenpartei.de/Vorlage:AG_Europa_Squad_PPEU
Pads
Webseiten
- PPEU Webseite: http://ppeu.net/
- www.pirateparty.eu (liegt beim Bastian)
- Übernahme PPEU.net-Blog und Wiki
- Blog auf http://www.piratenpartei.de
- Vorstandsportal http://vorstand.piratenpartei.de/category/internationales/
- PPI Webseite http://www.pp-international.net
Social Media
- (v),o
- Twitter:
- @koorint
- @PPInternational
- @piratenpartei
- G+ PPEU https://plus.google.com/100692553755497146098
- G+ PPI https://plus.google.com/108099097690897722776
- G+ PPI Community: https://plus.google.com/communities/100529724568663318866
Partei-Medien
- d,o
- Pirate Times
- Flaschenpost
- Kompass, Pirate Radio, Piratorama, etc
- 13:49 Unterbrechung zur Aufnahme kohlenwasserstoffhaltiger Substanzen
- 16:05 geht weiter
Sonstige Tools
- Redmine NDS
- Redmine Bund
- CRM
- OTRS j
- international@piratenpartei.de
- Jabber Kanal
- ppi13ga@conference.jabber.piratenpartei.de
- ppin@conference.jabber.piratenpartei.de
TO
- 13.00 - 14.00 Mittag
- 14.00 - 15.30 Organisations-Strukturierung
Internationale Beauftragte
- Allgemein (2 Leute)
- Gregory Engels
- Thomas Gaul
- Koordination Europawahl (2 Leute)
- Steffen Orthmann (zurückgetreten)
- Jens Seipenbusch
- Koordination zur Gründung einer PPEU (2 Leute)
- Martina Pöser
- Balaji Mohan (inaktiv)
- Beauftragte in den Ländern
- Enno Lenze (Berlin)
- Sebastian Krone (Brandenburg)
- Justus Römeth (Niedersachsen)
Ziele der internationalen Koordination
- Einflussnahme auf die EU-Politik durch Zusammenarbeit der europäischen Piratenparteien. :Mittel (Maßnahmen):
- Teilnahme an einer Europawahl 2014 (Ziel der Partei?)
- Gründung einer europäischen Piratenpartei PP-EU
- Mehr parteiinterne Kommunikation und Einbindung von mehr Piraten in die internationale Arbeit.
- Langfristige Entwicklung der internationalen, institutionalisierten Piratenbewegung
- Vertretung der deutschen Piratenpartei auf internationaler Ebene innerhalb der Piratenbewegung und außerhalb
- Aufgaben:
- Ansprechpartner für internationale Piraten(parteien)
- Kontaktherstellung mit internationalen Piraten(parteien) für deutsche Piraten
- Organisation der Teilnahme an PPI Konferenzen und Vertretung der deutschen Piraten
- Betreuung internationaler Gäste auf Veranstaltung der deutschen Piratenpartei (BPTs etc)
- Kontakt zur internationalen NGOs, Stiftungen und Forschungseinrichtungen (und sonstigen Institutionen)
- Unterscheidung von Aufgaben in 'muss' und 'kann' ? (muss man doch so oder so, also Priorisierung) Prioritäten zum einen, zum anderen aber auch bestimmte (wenige) Dinge als 'verlässlich' gewährleisten. Was im Grunde auch wieder Priorisierung ist. ;) Aber ich glaube, wir sind uns da einig. ;)
- Wir brauchen Durchführungsverordnungen! ;-) Mehr GO wagen! Hell, yeah! :D
Aufgabenbereiche:
- PPEU Gründung
- Ansprechpartner für internationale Piraten(parteien), Kontaktpflege
- Einberufung Sitzung, Protokoll, Dokumentation (Schreibstube) internationale Koordination
- Organisation Kommunikation und Teilnahme an PPI Konferenzen und Vertretung der deutschen Piraten
- Organisation der Betreuung int. Gäste auf Veranstaltungen der PP-DE
- Organisation der Teilnahme deutscher Piraten an wichtigen Veranstaltungen bei anderen Piratenparteien und anderen Organisationen (z.B. bei der WIPO)
- Wir wollen hin zu einer Teamstruktur, welche die anfallenden Aufgaben im Team internationale Koordination erledigt. Innerhalb des Teams sollen aber klare Ansprechpartner definiert sein.
- 16.00 - 17.00 Budget-Planung
Budget
Reisekosten
- Anzahl der zu besuchenden Veranstaltungen. ca. 2 Personen etc. durchschnittliche Reisekosten.
- Mögliche Veranstaltungen pro Jahr und Person:
- 1 / 4 mal PPI
- 2 / 10 mal PPEU
- 0 / 10 Besuche Parteitage / WIPO (jeweils 1 Person)
- 0 / 5 sonstige Veranstaltungen (int. NGOs etc)
- 3 - 29 * 490 Euro: 1.470,00 Euro - 42.630,00 Euro
Eigene Veranstaltungen
- Betreuung int. Gäste (zB auf eigenem Parteitag) 0,00 - 500,00 Euro
- internationale Veranstaltung 1 (x500,00) / 2 (x1.000,00): 500,00 - 2.000,00 Euro
Mitgliedschaften in internationalen Organisation
- PPI: 0,00 - 5.000,00
- PPEU 0,00-1000,00 (vor Anerkennung als Partei auf Europäischer Ebene durch die EU)
max: 51.130,00 EUR
Summe
min: 1.970,00 EUR max: 51.130,00 EUR
Ende des 1. Tages
Sonntag
- 09.00 - 10.00 PPEU
Bericht Sachstand PPEU
- BPT hat Paris Declaration angenommen. Seit letzter Statues Conference in Paris 3 Mumblesitzungen zur Vorbereitung von Warschau, eine Sitzung folgt noch. Kiev Konferenz hat einen Text fertiggestellt. Ist im Liquid. Belgische Piraten haben Arbeitsstand einfach mal abgestimmt ;)
- Here are the links to all relevant wiki pages and pads:
- - Barcelona: http://wiki.ppeu.net/doku.php?id=statutes:barcelona2012:minutes
- - Manchester: http://wiki.ppeu.net/doku.php?id=statutes:manchester2012:minutes
- - Paris: http://wiki.ppeu.net/doku.php?id=statutes:paris2013:minutes
- - Mumble Meeting 1: http://wiki.ppeu.net/doku.php?id=statutes:minutes:minutes20130331
- - Mumble Meeting 2: https://ic.piratenpad.de/PPEU-Mumble2
- - Mumble Meeting 3: http://ic.piratenpad.de/PPEU-Mumble3
- Here you can find a PPEU statutes draft from Martina for the manchester
conference which should be the jump base for the Warsaw PPEU statutes draft:
- LQFB Link:
- Bisher noch kein Feedback. Vorschläge sollen gesammelt werden. Vor Ort soll der Entwurf nochmal besprochen werden. Berechtigte Anmerkungen sollen noch gehört werden, aber keine erneute Grundsatzdiskussion.
- Fazit: Manifesto liegt als Arbeitsentwurf vor.
- Warschau soll Statues / Satzung fertig machen. Offene Diskussion noch: Mitgliedsbeiträge, Court of Arbitration ...
- Asta als Projektkoordinatoren im Moment schwer zu erreichen.
- Martina hält eine Gründung schon in Warschau für verfrüht, will aber trotzdem a.s.a.p. gründen.
- Gründungsprozess in Warschau
- Wie ist der Prozess
- Wollen wir Workshop oder Sitzung?
- Offene Fragen in der int. Diskussion zu den Statues:
- Mitgliedsbeitraege
- Stimmgewicht
- Schiedsgericht(?)
- Manifest-Endfassung
- Vorschlag Meinungsbild:
- Die int Koordination der PP-DE strebt an, bis zur Konferenz in Warschau aus den bereits diskutierten und abgestimmten Satzungsmodulen einen abstimmungsfähigen Vorschlag für eine Satzung zu erarbeiten, die potentiell eine Gründung vor Ort ermöglichen würde. Dazu sollen im Vorfeld bilaterale Gespräch geführt werden.
- Meinungsbild: Dafür: 6, Dagegen: 1, Enthaltungen: 3
- Vorschlag; Ansprechpartner der EU-Parteien sind die EU-Koordinatoren von der PPEU-Coordinators Liste, weil diese legitimiert sind.
- Gregory kümmert sich ums LQFB (wahlweise SMV oder BEO) Manifest und macht Dinge mit Anmerkungen von MaHa und andere vodoo rituale oder so ähnlich ;)
- Jens Se. screent die Satzungungsentwürfe und versucht zusammen zu fassen.
- ZombBi: Spricht an: Österreich, Polen
- Gregory: Island, Luxembourg, Norwegen, (Schweiz), Ukraine, Kazakhstan, Russland, (etc), Kroatien, Portugal
- Jens: Schweden, Tschechien,Spanien (Cat,Gal)
- Thomas: UK
- alios: Belgien
- Jens Se kümmer sich um ein Ergebnispad (der bilateralen Gespräche) und schickt es rum.
- Gespräche sollen bis Sonntag den 07.07.2013 geführt werden.
- Doku hier: http://ic.piratenpad.de/WAW-Vorbereitung
TO
- 10.00 - 11.00 Einbindung internationale Piraten <-> PP-DE, Bundestagswahl
Einbindung internationale Piraten <-> PP-DE, Bundestagswahl
Reisebüro
- Bei Gregory haben sich int. Piraten gemeldet die zur btw kommen, helfen und lernen wollen.
- Internationales Reisebüro aufsetzen nach etabliertem Vorbild? Nein
- stattdessen machen wir eine Art Reisebörse mit zentraler Anlauf-Website, die wir in die angrenzenden Länder und zugleich nach innen an die regionalen Gliederungen bewerben, um Kontakt herzustellen
- Jens Se. macht Text für Target-Website WK-Börse und gebe die an alios
- www.piratenpartei.de/campaignsupport -> Thomas
- alios versucht Backoffice für operative Arbeit zu organisieren (Berti)
TO
- 11.15 - 13.00 PPI
PPI
- Finanzierung der PPI
- Debatte Mitgliedsgebühren:
- Gregory schlägt vor dass PP-DE auch ohne Gebührenordnung einen Beitrag an die PPI zu geben.
- Vorschuss auf zukünftige Beitragszahlung leisten?
- Budget BuVo 2013 http://wiki.piratenpartei.de/Finanzen/Budget_2013
- 13.00 - 14.00 Mittagspause
TO
- 14.00 - 16.00 EU14
EU14
- Andi Popp berichtet
Drei Arbeitsgebiete
- Europawahlprogramm
- Initiative gemeinsames Europawahlpogramm
- Weitere Initiativen
- Orga Aufstellungsversamlung Bundesliste
- Baustelle Wahlverfahren, Vorbereitung durch Kandidatenbuch
- Wahlkampagne/Plakate/Flyer/inhaltliches Werbematerial
- Todo:
- Dienstleistungspaket der Orga definieren ("Kandidatenbuch", "Vorstellungs Mumbles", "Vorstellungs Podcasts) - Termin Anmeldung für "Paket" ... 15.9.2013?
- Wahlverfahren sollte möglichst bekannt sein, um vorbereitet zu werden
Fortsetzung Beauftragungen (Samstag)
- 2 neue Bereiche "internationale und europäische Koordination"
- jeweils 3 Leute beauftragen
- Für die Europäische Koordination soll ein Konzept mit 4 Teammitgliedern aufgestellt werden und dem BuVo dann vorgelegt werden. Bastian, Jens St., Jens Se. und Martina wollen sich dazu zusammensetzen.
TO
- 16.00 - 16.30 Debriefing
Debriefing
- Etwas mehr Vorarbeit hätte im Vorfeld erledigt werden können
- Mehr strategische Ausrichtung gewünscht
Ende
Die Sitzung wurde einvernehmlich um 16.35 Uhr geschlossen.