HE:Vorstand/Protokolle/2012-03-28/Anträge
Hier kannst du Anträge an den Landesvorstand Hessen stellen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Neue Server für die Hessen-IT
- 2 Notfallalternative für 1. Antrag
- 3 Bestätigung der Aufnahme von Andre Wolski in das Core Team der IT
- 4 Refinanzierung der IT
- 5 Pressebeauftrager Limburg-Weilburg
- 6 Abwicklung Bestellung Wasserbälle über LV-Konto
- 7 Bücherkauf
- 8 Delegation des LV Hessen bei der PPI Konferenz in Prag
- 9 Budget für Wahlkampfhilfe NRW
- 10 Mail an alle Hessischen Piraten bzgl. Bingsbahn
- 11 Auflösung des bisherigen Presseteams und Neuausschreibung
Neue Server für die Hessen-IT
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Neue Server für die Hessen-IT === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Neue Server für die Hessen-IT |Text = Der Landesvorstand möge Beschließen für die Hessen IT 2 Server vom Typ EX4S bei der Firma Hetzner anzumieten. Die Kosten belaufen sich inkl. 6 IPs auf 79,40€ pro Server und Monat, ohne Mindesvertragslaufzeit und einer Einrichtungsgebühr von 149€ pro Server |Begründung = Wir laufen an unseren Leistungsgrenzen. Wir haben am Dienstag gesehen das wir uns dringend modernisieren müssen. Die derzeitigen Server laufen seit min. 5 Jahren eher länger. Auch sind wir von den Kapazitäten an unserer Grenze, da wir die Server nicht mehr aufrüsten können. Das mieten von Servern hat den Vorteil das wir uns um Hardwareausfälle keine Gedanken machen müssen, da diese in der Miete enthalten sind. Die 2 Server bei der Firma Aixit werden auch nicht abgeschafft sondern laufen weiter für weniger kritische und performance-lastige Dinge. |Antragsteller = Jan Leutert, Kai Möller, Patrick Rauscher }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Neue Server für die Hessen-IT |Text = Der Landesvorstand möge Beschließen für die Hessen IT 2 Server vom Typ EX4S bei der Firma Hetzner anzumieten. Die Kosten belaufen sich inkl. 6 IPs auf 79,40€ pro Server und Monat, ohne Mindesvertragslaufzeit und einer Einrichtungsgebühr von 149€ pro Server |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Notfallalternative für 1. Antrag
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Neue Server für die Hessen-IT === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Neue Server für die Hessen-IT |Text = Der Landesvorstand möge Beschließen für die Hessen IT 2 Server vom Typ EX4 bei der Firma Hetzner anzumieten. Die Kosten belaufen sich auf 69,40€ pro Server und Monat, ohne Mindesvertragslaufzeit und einer Einrichtungsgebühr von 149€ pro Server |Begründung = Alternative zum vorherigen die zur Not auch funktioniert. |Antragsteller = Jan Leutert, Kai Möller, Patrick Rauscher }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Neue Server für die Hessen-IT |Text = Der Landesvorstand möge Beschließen für die Hessen IT 2 Server vom Typ EX4 bei der Firma Hetzner anzumieten. Die Kosten belaufen sich auf 69,40€ pro Server und Monat, ohne Mindesvertragslaufzeit und einer Einrichtungsgebühr von 149€ pro Server |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Bestätigung der Aufnahme von Andre Wolski in das Core Team der IT
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Bestätigung der Aufnahme von Andre Wolski in das Core Team der Hessen IT === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Bestätigung der Aufnahme von Andre Wolski in das Core Team der Hessen IT |Text = Die IT hat sich geeinigt Andre Wolski in die IT aufzunehmen. Er wird das Core Team unterstützen.Der Vorstand möge dies bitte unterstützen |Begründung = Weil wir es wollen ;) |Antragsteller = Jan Leutert, Kai Möller, Patrick Rauscher }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Bestätigung der Aufnahme von Andre Wolski in das Core Team der Hessen IT |Text = Die IT hat sich geeinigt Andre Wolski in die IT aufzunehmen. Er wird das Core Team unterstützen.Der Vorstand möge dies bitte unterstützen |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Refinanzierung der IT
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Refinanzierung der IT === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Refinanzierung der IT |Text = Der Vorstand möge Beschließen, die Kreisverbände an den kosten der IT in Höhe von 2€ pro Monat zu beteiligen. |Begründung = Die Hessen-IT wuppt die gesamte Infrastruktur die auch von den Kreisverbänden genutzt wird. 5 Euro pro Monat sind da keien Kosten für einen KV, die Miete für einen eigenen Server ist da weit höher. Auch haben die Kreisverbände keine Arbeit mit einspielen von Updates und ähnlichen. Bei derzeit 13 Kreiverbänden würde der Landesverband 65 € der Kosten wieder reinbekommen. Klingt zwar pro Monat nicht viel, sind aber im Jahr 780€. Sollte Hessen mal komplett mit Kreisverbänden ausgeleuchtet sein wären das 1560€ pro Jahr und die Kosten für die IT wären bezahlt. Man kann sich ja dann eine Seknung überlegen. |Antragsteller = Jan Leutert, Kai Möller, Patrick Rauscher }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Refinanzierung der IT |Text = Der Vorstand möge Beschließen, die Kreisverbände an den kosten der IT in Höhe von 2€ pro Monat zu beteiligen. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Pressebeauftrager Limburg-Weilburg
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Pressebeauftrager Limburg-Weilburg === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Pressebeauftrager Limburg-Weilburg |Text = Der Vorstand möge beschliessen, Clemens Scholz zum Pressebeauftragten der Piraten in Limburg-Weilburg zu ernennen |Begründung = Auf der Mitgliederversammlung am 24.03. haben die akkreditieren Mitglieder in Limburg-Weilburg dies per Meinungsbild als ihren Wunsch ausgedrückt |Antragsteller = Lothar 00:55, 28. Mär. 2012 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Pressebeauftrager Limburg-Weilburg |Text = Der Vorstand möge beschliessen, Clemens Scholz zum Pressebeauftragten der Piraten in Limburg-Weilburg zu ernennen |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Abwicklung Bestellung Wasserbälle über LV-Konto
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Abwicklung Bestellung Wasserbälle über LV-Konto === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Abwicklung Bestellung Wasserbälle über LV-Konto |Text = Der Vorstand möge beschliessen, für die Abwicklung der Bestellung von Wasserbällen das Konto des Landesverbandes zur Verfügung zu stellen. Ausgaben erfolgen nur , nachdem die bestellenden Gliederungen ihren Anteil eingezahlt haben. Die Abgabe erfolgt nur an Gliederungen der Piratenpartei, nicht an Dritte. |Begründung = |Antragsteller = Jan Schejbal, 25.03.2012 }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Abwicklung Bestellung Wasserbälle über LV-Konto |Text = Der Vorstand möge beschliessen, für die Abwicklung der Bestellung von Wasserbällen das Konto des Landesverbandes zur Verfügung zu stellen. Ausgaben erfolgen nur , nachdem die bestellenden Gliederungen ihren Anteil eingezahlt haben. Die Abgabe erfolgt nur an Gliederungen der Piratenpartei, nicht an Dritte. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Bücherkauf
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Bücherkauf === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Bücherkauf |Text = Der Vorstand möge beschliessen, das Buch "Fundraising. Handbuch für Grundlagen, Strategien und Instrumente (Gebundene Ausgabe)" zu kaufen. Der Neupreis beträgt 100 Euro. Nach Möglichkeit wird ein gebrauchtes Exemplar gekauft (aktuelles Angebot 41 Euro) |Begründung = |Antragsteller = Christian Bethke, 26.03.2012 }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Bücherkauf |Text = Der Vorstand möge beschliessen, das Buch "Fundraising. Handbuch für Grundlagen, Strategien und Instrumente (Gebundene Ausgabe)" zu kaufen. Der Neupreis beträgt 100 Euro. Nach Möglichkeit wird ein gebrauchtes Exemplar gekauft (aktuelles Angebot 41 Euro) |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Delegation des LV Hessen bei der PPI Konferenz in Prag
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Delegation des LV Hessen bei der PPI Konferenz in Prag === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Delegation des LV Hessen bei der PPI Konferenz in Prag |Text = Der Landesvorstand möge beschließen: Der Landesverband entsendet eine Delegation zur PPI Konferenz in Prag am 14. und 15.April. Die Teilnehmer der Delegation werden vom Vorstand bestimmt. |Begründung = LV Hessen ist seit der Friedrichshafen Konferenz ein beobachtendes Mitglied im PPI mit dem Recht, eine eigene Delegation von bis zu 6 Personen zu entsenden. Die Konferenz dient der Vernetzung der Mitglieder. Bei einer verbindlichen Anmeldung bis zum 01.04 beträgt die Konferenzgebühr 25€ pro Person, danach 35€. Anmeldeformular: https://ppiga.pirati.cz/start Der Antragsteller erklärt sich bereit, Teil dieser Delegation zu sein. |Antragsteller = Atvolution 09:47, 28. Mär. 2012 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Delegation des LV Hessen bei der PPI Konferenz in Prag |Text = Der Landesvorstand möge beschließen: Der Landesverband entsendet eine Delegation zur PPI Konferenz in Prag am 14. und 15.April. Die Teilnehmer der Delegation werden vom Vorstand bestimmt. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Der Landesvorstand möge beschließen:
Der Landesverband entsendet eine Delegation zur PPI Konferenz in Prag am 14. und 15.April. Die Teilnehmer der Delegation werden vom Vorstand bestimmt.Begründung
LV Hessen ist seit der Friedrichshafen Konferenz ein beobachtendes Mitglied im PPI mit dem Recht, eine eigene Delegation von bis zu 6 Personen zu entsenden. Die Konferenz dient der Vernetzung der Mitglieder. Bei einer verbindlichen Anmeldung bis zum 01.04 beträgt die Konferenzgebühr 25€ pro Person, danach 35€. Anmeldeformular: https://ppiga.pirati.cz/start
Der Antragsteller erklärt sich bereit, Teil dieser Delegation zu sein.Antragsteller
Budget für Wahlkampfhilfe NRW
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Budget für Wahlkampfhilfe NRW === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Budget für Wahlkampfhilfe NRW |Text = Der Landesvorstand möge beschließen ein Budget für Kosten, die im Rahmen der Wahlkampfhilfe für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen entstehen, bereit zu stellen. |Begründung = Aus vielen Bereichen Hessens werden hessiche Piraten nach NRW fahren um dort bei der UU-Sammlung oder bei Infoständen oder beim Plakatieren zu helfen. Ein Budget soll es möglich machen, Piraten auf Wunsch die Fahrtkosten zu erstatten. Im Umfang sollte das Budget etwa wie bei der LTW10 am Beschluss 2010/3V0093F orientieren: Wahlkampfbudget LTW NRW. Budget von 500 EUR und pro Einsatz eines Teams höchstens 50 EUR für Notfall Matrialien |Antragsteller = VolkerB 15:18, 28. Mär. 2012 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Budget für Wahlkampfhilfe NRW |Text = Der Landesvorstand möge beschließen ein Budget für Kosten, die im Rahmen der Wahlkampfhilfe für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen entstehen, bereit zu stellen. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Mail an alle Hessischen Piraten bzgl. Bingsbahn
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Mail an alle Hessischen Piraten bzgl. Bingsbahn === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Mail an alle Hessischen Piraten bzgl. Bingsbahn |Text = Der Landesvorstand möge beschließen eine Rund- bzw. Infomail an alle Hessischen Piraten zu versenden, in der auf die Buchungsmöglichkeit und die Deadline für das Zustandekommen einer ausreichenden Bungungszahl um die Bingsbahn realisieren zu können hingewiesen wird. Ein Entwurf befindet sich unter: https://laberlohe.piratenpad.de/bingsbahn |Begründung = Bei weniger als 470 Buchungen kommt die Bingsbahn nicht zustande. Die Bingsbahn ermöglicht einerseits die Vernetzung und Kennenlernen von Piraten aus den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg udn Bayern und anderers eine entspannte An- bzw. Abreise zum Bundesparteitag in Neumünster |Antragsteller = Laberlohe 18:36, 28. Mär. 2012 (CEST) }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Mail an alle Hessischen Piraten bzgl. Bingsbahn |Text = Der Landesvorstand möge beschließen eine Rund- bzw. Infomail an alle Hessischen Piraten zu versenden, in der auf die Buchungsmöglichkeit und die Deadline für das Zustandekommen einer ausreichenden Bungungszahl um die Bingsbahn realisieren zu können hingewiesen wird. Ein Entwurf befindet sich unter: https://laberlohe.piratenpad.de/bingsbahn |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Antragsteller
Auflösung des bisherigen Presseteams und Neuausschreibung
Kopiervorlage fürs Protokoll:
=== Antrag: Auflösung des bisherigen Presseteams und Neuausschreibung === {{Antragsbaustein kurz HEVorstand |Titel = Auflösung des bisherigen Presseteams und Neuausschreibung |Text = Der Landesvorstand möge beschließen das bisherige Presseteam aufzulösen und innerhalb der nächsten zwei Wochen eine Neuausschreibung für die Beauftragung der Pressearbeit vorzunehmen. Sollten sich die bisherigen Team-Mitglieder dazu bereit erklären die Pressearbeit, zumindest auf dem jetzigen Stand bis zur Neu-Ernennung weiterzuführen, so werden Sie mit der Betreuung der Presse kommisarisch bis zur Beauftragung des neuen Teams beauftragt. |Begründung = Die Presseanfragen (genau 0) bzgl. des Wahlrerfolgs im Saarland haben deutlich gezeigt, dass wir erhebliche defizite in der Pressearbeit aufweisen, die dazu führen, dass wir faktisch nicht wahrgenommen werden. Die Verarbeitung und Publikation unserer rein reaktiven Presse in der Vergangenheit hat ebenfalls selten Zuspruch in den Medien gefunden, sodass wir sogut wie nie mit unseren Statement in der Presse landen. Das alles führt dazu, dass wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen müssen und deshalb schlage ich einen komplett-Reset und eine Neuausschreibung der Pressearbeit im Landesverband Hessen vor. |Antragsteller = Kai Möller }} Diskussion {{Beschlussbaustein HEVorstand |Datum = (Datum) |Nummer = (Nummer) |Titel = Auflösung des bisherigen Presseteams und Neuausschreibung |Text = Der Landesvorstand möge beschließen das bisherige Presseteam aufzulösen und innerhalb der nächsten zwei Wochen eine Neuausschreibung für die Beauftragung der Pressearbeit vorzunehmen. Sollten sich die bisherigen Team-Mitglieder dazu bereit erklären die Pressearbeit, zumindest auf dem jetzigen Stand bis zur Neu-Ernennung weiterzuführen, so werden Sie mit der Betreuung der Presse kommisarisch bis zur Beauftragung des neuen Teams beauftragt. |Dafür = (Liste von Namen) |Dagegen = (Liste von Namen) |Enthaltung = (Liste von Namen) |Ergebnis = (angenommen|abgelehnt|vertagt) |Zusatzinfos = (optional:Zusatzinfos) }}
Text
Begründung
Die Presseanfragen (genau 0) bzgl. des Wahlrerfolgs im Saarland haben deutlich gezeigt, dass wir erhebliche defizite in der Pressearbeit aufweisen, die dazu führen, dass wir faktisch nicht wahrgenommen werden. Die Verarbeitung und Publikation unserer rein reaktiven Presse in der Vergangenheit hat ebenfalls selten Zuspruch in den Medien gefunden, sodass wir sogut wie nie mit unseren Statement in der Presse landen.
Das alles führt dazu, dass wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen müssen und deshalb schlage ich einen komplett-Reset und eine Neuausschreibung der Pressearbeit im Landesverband Hessen vor.Antragsteller