HE:Struktur/AK/Landratten/Energie
< HE:Struktur | AK/Landratten
Ernergie
- Nutzung von Freiflächen für erneuerbare Energien. - JoEb: Es ist nicht sinnvoll zu fordern, dass jede Freifläche mit Solarpanels gepflastert wird.
- Biomeiler nach Jean Pain (Warmwasser/Heizung/Methangasgewinnung durch Hackschnitzelfermentierung) - JoEb: Warum sollten die Piraten dies propagieren?
- Carsharing in Kooperations mit neuen Energien und Firmenpartnerschaften (Pilotprojekt) JoEb: Klingt nach viel Verwaltungsaufwand.
- Rest- und Biomasse-Kraftwerke (Betrieb ohne Zukauf von Lebensmitteln)
- Bürgergenossenschaften für Energieanlagen (auch mit kleinen Anteilen ermöglichen)
- Standorte für Windkraftanlagen prüfen und forcieren. Und am besten dann auch gleich eine Windgasanlage mitbauen. - JoEb: Es spricht nichts dafür, aber vieles dagegen, Windgasanlagen in der Nähe der Windkraftanlagen zu bauen. Das Gas wird ja nicht mit Hilfe von Wind, sondern mit Hilfe von Strom erzeugt.
- Brenngase wie Biogas, Methan, Holzgas etc. können auch als kostengünstiger preiswerter Kraftstoff in Lastkraftwagen oder PKW, BHKWs genutzt werden. Solange keine Lebensmittel missbraucht werden ist es ein sehr interessanter Ersatz für Erdgas/Erdöl-Treibstoffe.
- Energie und Wasserrecycling in den oben bereits genannten Rest- und Biomasse-Kraftwerk (und/oder lokaler Biogasfermenter) und Stromgewinnung durch lokale Kleinst-BHKWs
- kein Lebensmittelanbau für Energie - JoEb: Keine Dogmatik. Wenn genügend Lebensmittel vorhanden sind, kann man sie ruhigen Gewissens verfeuern.
- Abschaffung der Energiesteuer auf Strom aus Holzvergaser-klein-BHKW
- Dezentralisierung - JoEb: Unser Energiesystem ist doch schon dezentralisiert.