HE:Landesparteitage/2023.1/Protokoll
LPT | Tagesordnung | Anträge | Teilnehmer | Geschäftsordnung | Protokoll | Anfahrt | Versammlungsämter |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll des Landesparteitags 23.1 am 13. Januar 2024 in Darmstadt
- 1.1 TOP 1: Versammlungsämter und Formalia
- 1.2 TOP 2: Auflösung von Kreisverbänden
- 1.3 TOP 3: Bestätigung von Positionen, die aufgrund eines vMBs gemäß § 4 (8) der Landessatzung bezogen wurden
- 1.4 TOP 4: Tätigkeitsbericht des Landesvorstands
- 1.5 TOP 5: Beschluss über Satzungsänderungsanträge, die die Zusammensetzung und die Wahl des Landesvorstands betreffen
- 1.6 TOP 6: Wahlen zum Landesvorstand
- 1.7 TOP 7: Wahlen zum Schiedsgerichten
- 1.8 TOP 8: Wahl der Rechnungsprüfer
- 1.9 TOP 9: Beschluss über weitere Satzungsänderungsanträge, sofern nicht unter TOP 5 behandelt
- 1.10 TOP 10: Anträge zum Wahlprogramm
- 1.11 TOP 11: Sonstige Anträge
- 1.12 TOP 12: Sonstiges
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Dieses Protokoll ist nicht nach den Namenskonventionen benannt! *
Protokoll des Landesparteitags 23.1 am 13. Januar 2024 in Darmstadt
Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden um 11:10
TOP 1: Versammlungsämter und Formalia
Wahl der Versammlungsleitung, der Wahlleitung und der Protokollführung:
- Vorschlag Lothar Krauß
- Lothar wird ernannt
Wahlleitung:
- Vorschlag Lothar Krauß
- Lothar wird einstimmig ernannt
Protokollführung:
- Vorschlag Sebastian Alscher
- Sebastian wie einstimmig ernannt
Abstimmung über Zulassung von Gästen, Streaming, Audio- und Videoaufzeichnung sowie deren Veröffentlichung
- Gäste, Streaming, Audio- und Videoaufzeichnung sowie deren Veröffentlichung werden zugelassen
Markus Demeter wird als Wahlhelfer bestimmt.
Abstimmung über die Tagesordnung
- die vorläufige Tagesordnung aus dem Wiki wird angenommen
Abstimmung über die Wahl- und Geschäftsordnung
- die Wahl- und Geschäftsordnung wird einstimmig angenommen.
TOP 2: Auflösung von Kreisverbänden
keine aufgelösten Kreisverbände
TOP 3: Bestätigung von Positionen, die aufgrund eines vMBs gemäß § 4 (8) der Landessatzung bezogen wurden
Keine VMBs, die einer Zustimmung bedürfen.
TOP 4: Tätigkeitsbericht des Landesvorstands
Rechenschaftsberichte des Landesvorstands
- Vortrag der Vorstände
Es gibt keine Fragen
Antrag zur Geschäftsordnung auf Stellungnahme des Vorsitzenden zum Tätigkeitsbericht: abgelehnt
Bericht des Datenschutzbeauftragten
- liegt nicht vor
Bericht der Rechnungsprüfer
- liegt nicht vor
Beschlussfassung über die Entlastung des Landesvorstands: Die Beschlussfassung über die Entlastung des Landesvorstands soll auf den nächsten LPT verschoben werden, da der Bericht der Kassenprüfer nicht vorliegt. Beschluss wird einstimmig angenommen.
Antrag zur Geschäftsordnung auf Einfügen des Tagesordnungspunktes "Bericht des Schiedsgerichts": angenommen
Es gibt keine Fragen zum Bericht
TOP 5: Beschluss über Satzungsänderungsanträge, die die Zusammensetzung und die Wahl des Landesvorstands betreffen
Es sind keine Anträge dazu eingegangen
TOP 6: Wahlen zum Landesvorstand
Abstimmung über die optionalen Ämter im Landesvorstand
Per Antrag zur Geschäftsordnung werden mehrere Meinungsbilder eingeholt:
- "Kannst du dir vorstellen, für ein optionales Amt im Landesvorstand zu kandidieren?" Bei geringer Beteiligung ein positives Ergebnis
- "Kannst du dir vorstellen, als stellvertretender Vorsitz zu kandidieren?" Bei sehr geringer Beteiligung ein positives Ergebnis
Antrag: Möchte die Versammlung einen stellvertretenden Vorsitzenden wählen? Der Antrag wird angenommen.
Antrag zur Geschäftsordnung zur Einholung eines Meinungsbilds: "Kannst du dir vorstellen, als Politischer Geschäftsführer zu kandidieren?" Bei sehr geringer Beteiligung ein positives Ergebnis.
Antrag: Möchte die Versammlung einen Politischen Geschäftsführer wählen? Der Antrag wird angenommen.
Antrag zur Geschäftsordnung zur Einholung eines Meinungsbilds: "Kannst du dir vorstellen, als Beisitzer zu kandidieren?" Bei sehr geringer Beteiligung ein positives Ergebnis.
Abstimmung über die Anzahl der Beisitzer.
- Es gibt zwei Vorschläge: 2 und 4 Beisitzer
- Abstimmung: Wer ist für zwei Beisitzer? Wer ist für vier Beisitzer? Mehrheitlich zwei Beisitzer
- Antrag: "Es sollen zwei Beisitzer gewählt werden.". Der Antrag ist angenommen
Antrag zur Geschäftsordnung auf Änderung der Tagesordnung: Die Wahl der politischen Geschäftsführung nach ursprünglich TOP 6.3 soll nach den Pflichtämtern erfolgen. Der Antrag wird ohne Gegenrede angenommen.
- 6.1 Vorsitz
- Kandidaten: Sebastian Alscher
- Vorstellung des Kandidaten
- Nachfrage eines Mitglieds, Antwort
- Erklären des Wahlverfahrens
- Eröffnung des Wahlgangs (12:04)
- Wahlgang geschlossen (12:09)
- ja: 5, nein: 3, ungültig: 1
- Sebastian Alscher ist gewählt und nimmt die Wahl an.
- 6.2 ggf Stellvertretender Vorsitz
- Kandidaten: Markus Demeter
- Vorstellung des Kandidaten
- Fragerunde
- Ralf wird als Wahlhelfer benannt
- Eröffnung des Wahlgangs (12:15)
- Wahlgang geschlossen (12:18)
- ja: 8, nein: 2, ungültig: 1
- Markus Demeter ist gewählt und nimmt die Wahl an.
- 6.3 Generalsekretariat
- Kandidaten: Jürgen Sampel
- Vorstellung des Kandidaten
- Fragerunde
- Markus ist wieder Wahlhelfer
- Eröffnung des Wahlgangs (12:21)
- Wahlgang geschlossen (12:25)
- ja: 10
- Jürgen Sampel ist gewählt und nimmt die Wahl an.
- 6.4 Landesschatzmeisterei
- Kandidaten: Jutta Dietrich
- Vorstellung der Kandidatin
- Fragerunde
- Eröffnung des Wahlgangs (12:29)
- Wahlgang geschlossen (12:32)
- ja: 9, nein: 2
- Jutta ist gewählt und nimmt die Wahl an.
- 6.5 ggf. Politische Geschäftsführung
- Kandidaturen zurück gezogen
- Wahl entfällt
- 6.6 ggf. Beisitzer
- Kandidaten:
- Katarina Brennecke
- Volker Weidmann
- Kandidaten:
- Vorstellung Katarina Brennecke
- Fragerunde
- Vorstellung Volker Weidmann
- Fragerunde
- Erklärung des Wahlverfahrens
- Eröffnung des Wahlgangs (12:43)
- Wahlgang geschlossen (12:45)
- Katarina: 8
- Volker: 10
- 12 abgegebene Stimmen. Beide über dem Quorum
- Katarina Brennecke ist gewählt und nimmt die Wahl an.
- Volker Weidmann ist gewählt und nimmt die Wahl an.
Antrag zur Geschäftsordnung auf Einholung eines Meinungsbild: "Kannst du dir vorstellen, als politischer Geschäftsführer zu kandidieren?" Ergebnis negativ
Antrag: Möchte die Versammlung die Entscheidung revidieren, dass ein politischer Geschäftsführer gewählt wird?
- Der Antrag ist angenommen. Es wird keine politische Geschäftsführung gewählt.
TOP 7: Wahlen zum Schiedsgerichten
- 7.1 Schiedsrichter für das Landesschiedsgericht
Gewählt werden zwischen drei und fünf Mitglieder
Leider gibt es keine Kandidaten. Das LSG wird nicht gewählt.
- 7.2 Schiedsrichter für das Föderale Schiedsgericht
Abstimmung: "Pawel übernimmt als Wahlleiter für diese Wahl." Das wird angenommen.
Lothar übergibt die Wahlleitung an Pawel
- Kandidaten: Lothar Krauß,
- Holger Hofmann als Nachrücker
- Vorstellung des Schiedsrichter-Kandidaten
- Fragerunde
- Erklären des Wahlverfahrens
- Eröffnung des Wahlgangs (12:57)
- Wahlgang geschlossen (12:59)
- ja: 10, nein: 0
- Lothar Krauß ist gewählt und nimmt die Wahl an.
Pawel übergibt die Wahlleitung wieder an Lothar
- Vorstellung des Schiedsrichter-Nachrücker-Kandidaten
- Fragerunde
- Eröffnung des Wahlgangs (13:04)
- Wahlgang geschlossen (13:06)
- ja: 10, nein: 0
- Holger Hofmann ist gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 8: Wahl der Rechnungsprüfer
Es müssen zwei bis drei Rechnungsprüfer gewählt werden.
- Kandidaten: Holger Hofmann, Pawel Borodan
- Abstimmung Pawel: angenommen, Pawel Borodan nimmt die Wahl an
- Abstimmung Holger: angenommen, Holger Hofmann nimmt die Wahl an
TOP 9: Beschluss über weitere Satzungsänderungsanträge, sofern nicht unter TOP 5 behandelt
Keine Satzungsänderungsanträge
TOP 10: Anträge zum Wahlprogramm
Keine Anträge bekannt
TOP 11: Sonstige Anträge
Vision des Landesverbands Hessen
- Vorstellung des Antrags
- Abstimmung: einstimmig angenommen
Selbstverpflichtung in der Außenkommunikation
- Vorstellung des Antrags
- Abstimmung: einstimmig angenommen
TOP 12: Sonstiges
- Rede des Bundesschatzmeisters Vincent Lübcke
- Erklärung von Lothar Krauß zu Spenden zum EU-Wahlkampf
- Rede des stellvertretenden Bundes-Generalsekretärs und Wahlkampfkoordinators Stefan Erdmann
- Diskussion Wahlkampf
- Schlussworte des neugewählten Vorsitzenden
- Beendigung des Parteitags durch die Versammlungsleitung um 14:15 Uhr