Diskussion:Bundesparteitag 2012.1/Antragsportal/Programmantrag - 150
Zum Abschnitt Bologna: "Die gegenwärtige Verschulung der Universitäten" hat mit Bologna sehr viel weniger zu tun, als es in den Medien immer dargestellt wird. Bspw. habe ich 2002 als Studiendekan federführend einen absolut Bologna-konformen Bachelor-/Masterstudiengang Informatik entwickelt, bei dem der Master 100% Wahlfreiheit bietet (der Bachelor nur ca. 20%, aber mehr ist bei einer professionsorientierten Studienrichtung auch nicht mehr vertretbar). Wir haben damals eingeführt und bis heute durchgehalten, dass jeder unserer Bachelorabsolventen auch in den Master darf wie im Antrag gefordert. Und Anwesenheitspflichten u.ä. sind in einer ganzen Reihe von Studienrichtungen auch in Zeiten von Bologna weiterhin deutschlandweit weitgehend unbekannt. Mir scheint daher, zumindest diesem Teil des Antrags würde etwas genauere Ursachenforschung gut tun.
Übrigens finde ich nicht, dass das Studium vor Bologna "selbstbestimmt" war. Just my 2ct. KW