Diskussion:Bundesparteitag 2012.1/Antragsportal/Programmantrag - 108

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sehr große Bereiche in Deutschland sind ja weder mit Stauseen noch mit leicht auszubeutender Geothermie gesegnet, aber dafür stark bevölkert. Es gibt doch sicherlich Schätzungen für möglichst weitgehend regionale Energieerzeugung abhängig von der zu versorgenden regionalen Bevölkerungszahl und von deren Energieverbrauch und ebenfalls abhängig vom Verbrauch der gleichfalls zu versorgenden Industrie,

  • wieviel Prozent der Landfläche mit Solarzellen belegt werden müssen,
  • wieviele Windräder pro Quadratkilometer aufzurichten sind,
  • wieviel Prozent der Ackerfläche für Biosprit umzuwidmen wäre,
  • usw.

Zumal wenn diese Quellen laut Antrag "deutlich mehr Energie bereitstellen [sollen], als regelmäßig genutzt wird". Eine zumindest ungefähre quantitative Vorstellung von diesen ökologischen Konsequenzen des Antrags fände ich hilfreich, Dank im voraus! KW