Bundesparteitag 2012.1/Antragsfabrik/Programmänderung 047
Inhaltsverzeichnis
Antragstitel
Reform des Bergrechts (scharfe Version) Antragsteller
Antragstyp
Programmänderung Antragstext
Es wird beantragt, im Wahlprogramm zur kommenden Bundestagswahl im Bereich Umwelt und Energie einzufügen: TransparenzSofortige Information der Öffentlichkeit bei Planungen und Anträgen, Freigabe aller relevanten Daten durch Behörden und Betreiber. DemokratieMitbestimmung, Anhörungen und Einspruchsverfahren, Mediationen, Bürger- und Volksbegehren, Bürger- und Volksentscheide. BürgerrechteEnteignungen erschweren, Zerstörung von Dörfern und Siedlungen und Zwangsumzüge der Bewohner verbieten. BetreiberpflichtenBeweislast für Notwendigkeit, Effektivität und Gefahrenfreiheit der Nutzung; Schadensvermutung mit Beweislastumkehr und Schadenshaftung; Bildung von Rückstellungen zur Schadensregulierung durch die Betreiber. Geltendes RechtUmweltrecht mit Umweltverträglichkeitsprüfung, Wasserrecht, Planungsrecht und EU-Recht müssen einfließen. AltrechteSchnellstmöglich auslaufen lassen, bestehende Genehmigungen nach neuem Recht prüfen. RechtswegKlagerecht für Betroffene, insbesondere Verbandsklagerecht, auch mit aufschiebender Wirkung. Aktuelle Fassung
Keine Position
Neue Fassung
Obiger Text.
Antragsbegründung
LQFB: Ja: 451 (78%) · Enthaltung: 79 · Nein: 128 (22%) Im Zusammenhang mit den geplanten Fracking-Vorhaben in Deutschland kam das entscheidende Bergrecht ins Suchlicht. Es hat aktuell auch Auswirkungen bei CCS und Braunkohletagebauen. Das deutsche Bergrecht hat seine Wurzeln im Hochmittelalter. Es entwickelte sich über Bergordnungen im 14. - 18. Jahrhundert über preussisches Bergrecht im 19. Jahrhundert und nationalsozialistische Autarkiebestrebungen in den 1940ern bis zu letzten Änderungen im Zusammenhang mit der deutschen Einheit. Es blieb dabei obrigkeitsstaatlich, undemokratisch, unvereinbar mit Rechtsstaat und Grundgesetz, und steht für antiquierte autoritäre Herrschafts- und Produktionsweisen. Heute gilt unter Juristen das geflügelte Wort: Bergrecht bricht Grundrecht. Zukünftig muss gelten: Grundrechte vor Bergrecht! LiquidFeedback
Datum der letzten Änderung
28.03.2012 |
Anregungen
Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.
- ...
- ...
- ...
Diskussion
Bitte hier das Für und Wider eintragen.
Pro/Contra-Argument: ...
- dein Argument
- dein Gegenargument
Pro/Contra-Argument: ...
...
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
- ?
- ...