Bundesparteitag 2011.2/Antragsfabrik/Programmänderung 030

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tango-preferences-system.svg Dies ist ein Programmänderung (im Entwurfsstadium) für den Bundesparteitag 2011.2.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite, bzw., falls möglich, in LiquidFeedback.

Antragstitel

Anspruch flexibler Kinderbetreuung

Antragsteller
Antragstyp

Programmänderung

Antragstext

Es wird beantragt im Programm für den Bereich Familie folgende Antrag an entsprechender Stelle aufzunehmen:

Der Anspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ist anwendbar auf einen wohnortnahen oder arbeitsortnahen Betreuungsplatz. Des weiteren soll der Anspruch auf mindestens 6 Stunden täglicher Betreuungszeit bestehen.


Antragsbegründung

Der aktuelle Status ist, dass ein Rechtsanspruch lediglich auf einen Betreuungsplatz von 4 Stunden in irgendeiner Einrichtung in der Wohnort-Gemeinde vorhanden ist. Es besteht kein Anspruch auf einen wohnortnahen Platz und auch kein Anspruch auf einen arbeitsortnahen bzw. gemeindeübergreifenden Platz.

Die Problematik, die damit verbunden ist:

1. Wenn die Einrichtung nur mit dem Auto zu erreichen, man jedoch keines besitzt, kann das Kind nicht betreut werden, da zum Teil Wegstrecken von an die 20 km per Bus zu bewerkstelligen sind, auf dem Dorf wäre das eine Fahrtzeit von ca 1 1/2 Stunden hin- und zurück.

2. Wenn der Arbeitsort in der nächsten Stadt liegt, man zeitlich jedoch nicht in der Lage ist, diese Arbeit aufzunehmen, da die Betreuungszeit nicht ausreicht.


3. Die Teilzeit-Stellen, in denen am häufigsten Mütter arbeiten, sind 4 Std. täglich, diese Arbeitszeiten sind nicht möglich, da die Betreuung auch nur 4 Std. geht.


4. Ganztagsarbeitsplätze sind kaum zu bewerkstelligen, da die anschliessende Kinderbetreuung zum Teil nicht vorhanden oder überteuert ist.


5. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für Frauen immer noch nicht realisierbar, da Platzvergaben nicht fest sind, die Betreuungszeiten nicht flexibel genug sind, es immer noch zu wenig Plätze gibt und zum Teil freie Plätze frei gehalten werden, weil gegebenenfalls noch Kinder aus dem direkten Einzugsgebiet angemeldet werden könnten.

Ganz persönlich: Ich konnte bereits 3x keine Stelle antreten, weil ich keine entsprechende Betreuung gefunden habe, was hilft es hochqualifiziert zu sein, wenn es nur daran scheitert, dass das Kind nicht entsprechend betreut werden kann. Dies sollte sich endlich grundlegend ändern!


Datum der letzten Änderung

03.11.2011



Anregungen

Bitte hier Tipps zur Verbesserung des Antrages eintragen.

Diskussion

Bitte hier das Für und Wider eintragen.

Pro/Contra-Argument: ...

  • dein Argument
    • dein Gegenargument

Pro/Contra-Argument: ...

...

Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Nsim 18:36, 7. Okt. 2011 (CEST), aber siehe Andenas Einwand
  2. Martin Schwarz: Halte ich für sehr richtig, wo kommen wir den hin? Die Geburtenrate sinkt, diesen Trend gilt es durch gute Familienpolitik umzukehren.
  3. --Miltiades 20:04, 10. Okt. 2011 (CEST) Finde Andenas Einwand nicht durchgreifend. Klare, kleine Ziele mit konkreten Aussagen zeitigen auch meßbaren Erfolg. Das Anliegen ist vollkommen berechtigt.
  4. CSteinbrenner
  5. Agnes

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Spearmind 13:07, 6. Okt. 2011 (CEST)

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Andena siehe oben
  2.  ?
  3.  ?
  4. ...