Benutzer:SokoThomas/Bewerbung Landesliste 2013
Kurzprofil | |
---|---|
Persönlich | |
Name: | Thomas Sokolowski |
Nick: | SokoThomas |
Wohnort: | Hannover |
Berufl. Qual.: | Diplom-Designer |
Politisch | |
Partei: | Piratenpartei Deutschland |
Landesverband: | Niedersachsen |
Kreisverband: | Hannover |
Crew: | Hannover-West (Linden) |
Kontakt | |
Webmail: | Form-Mailer |
Mobil: | 0176 - 328 47 880 |
Website: | http://thomas-sokolowski.de |
Twitter: | http://twitter.com/SokoThomas |
Die Piraten waren einmal ein Club von Internet-Nerds — das ist nun lange schon "Geschichte", die aber gerne immer wieder von den Medien auf's Neue herausgekramt wird.
Mittlerweile haben sich die Piraten zu einer echten Alternative zu den etablierten Parteien weiter entwickelt.
Wie Julia Zeh (siehe: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/36648/2/1) sehe ich auch, dass die Piraten an eine Stelle gekommen sind, an welcher sich nun eine historische Gelegenheit bietet!
Da dieses sehr schnell geschehen ist, fällt es uns nicht gerade leicht, dieses Wachstum zu verarbeiten.
Die meisten Piraten-Wähler haben keine fertige Partei gewählt, sondern eine Idee, denn die Piraten haben politisch bis dato eigentlich noch nicht viel erreicht. Es ist klar, dass es sich bei unseren Wahlerfolgen um einen echten Vertrauensvorschuss handelt — auf eine Vision, auf ein Wagnis!
Wir müssen uns daher fragen, was wir den Bürgern Neues bringen können, was uns einzigartig und wertvoll macht.
Dieses sind neben unseren Kernthemen: Bürgerrechte, Datenschutz und Mitbestimmung unsere sozial-liberalen Vorstellungen einer Gesellschaft, die sich unter anderem in einem Bedingungslosem Grundeinkommen ausdrücken.
Gerne möchte ich im Landtag für eine transparente Demokratie kämpfen!
Diese Demokratie ist nur realisierbar in einer Gesellschaft, in der "jeder etwas hat und keiner zu viel" (Jean-Jaques Rousseau). Dazu bedarf es mündige Bürger, die Zeit und Interesse haben, das Gemeinwohl zu ermitteln und eine öffentliche Meinung, die nicht von Privatinteressen gesteuert wird.
Rückbesinnung auf die Region / Stärkung des Lokalen
Zudem ist eine solche Demokratie nur in kleinen Zellen möglich, nur sie sind überschaubar und verwaltungsfreundlich. Und wenn dort Fehler gemacht werden, sind die Auswirkungen begrenzt. Wie in der Landwirtschaft schaffen Monokulturen, riesige Kolchosen oder Massentierhaltungen mehr Probleme, als dass sie nutzen. Und dort wie in der Wirtschaft gilt: "Small is beautifull" (Leopold Kohr).
Die modernen Massengesellschaften sowie die Ideologien des Größenwahns in der Politik und in der Wirtschaft, zeigen anhand zahlreicher Beispiele, warum große Einheiten zwangsläufig scheitern und dass politische oder wirtschaftliche Systemen niemals Selbstzweck sein, sondern dem Gemeinwohl dienen sollten.
Dazu werde ich mich insbesondere für
- die Stärkung unserer Bürgerrechte
- die Verringerung der Hürden für Volksentscheide und -begehren
- eine Liberalisierung des Versammlungsrechts
- eine Abschaffung der Studiengebühren
- eine strikte Trennung von Staat und Kirche, die sich über eine Nivellierung unserer Kirchensteuer- und Feiertagsgesetze bis zum Religionsunterricht erstreckt
- die Offenlegung sämtlicher Nebeneinkünfte der Landtagsabgeordneten
einsetzen.
Sollte ich in den Landtag gewählt werden, werde ich nicht für die Bundestagswahl oder Parteiämter kandidieren. Ich werde alle meine Einfünfte völlig offenlegen und fordere alle anderen Mandatsträger auf, das gleiche zu tun. Mein derzeitiges Partei-Amt (Beisitzer im Regionsvorstand Hannover) endet im Januar 2013, ich werde mich im Fall eines Landtags-Mandates nicht zur Wiederwahl stellen. Ich bin für eine strikte Trennung von Amt und Mandat.
Wer sich mehr informieren möchte, über mich und meine politischen Standpunkte, den lade ich auf mein Blog: http://thomas-sokolowski.de ein. Gerne beantworte ich auch Emails, die Ihr mir unter: ts@piratenhannover.de zusenden könnt.
Links
- http://thomas-sokolowski.de
- http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:SokoThomas
- http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:SokoThomas/BewerbungRV2012