Benutzer:MarySheep/Fragen
Fragen
Bitte. Fragt mich Fragen. Und ich frage mich selber Fragen, damit ihr diese Fragen nicht fragen müsst.
Zum Kennenlernen kurze Fragen/kurze Antworten:
- Wieso kandidierst du denn 20 Tage vor der AVB?!
Ist einfach: Ich wurde von Menschen (aus der Basis, aus dem AGH, aus anderen Parteien) gefragt, warum ich es nicht tue. Für mich war das eigentlich ein Projekt für später. Aber als Nachrückerin, und davon bin ich überzeugt, wäre ich ziemlich gut. Ich wäre da für den Fall, dass wir Ersatzmenschen brauchen. Ich schwankte allerdings zwischen: "Du bist doch total bescheuert!" und "Klar, I'm the man!" hin und her. Und so eine WikiSeite zu basteln ist halt auch noch mal ein Zeitfaktor.
- Du machst das nur des Geldes wegen!
Nö. Wenn ich was des Geldes wegen machen wollte, wär ich in der Wirtschaft, also da, wo ich jetzt arbeite, wesentlich besser aufgehoben. Ich will das machen, weil ich was tun will. Etwas verändern. Zum Besseren. Und weil ich die ganze Wut und Empörung von Twitter auch sinnvoll umsetzen könnte.
- Du engagierst dich aber nicht in $Squad, $AG, $SG. Und überhaupt!
Ich engagiere mich punktuell auf den Gebieten, wo ich es mir während der Arbeitszeit leisten kann. Ich lege Wert darauf, neben dem Beruf und den Piraten auch ein Privatleben zu haben. Ich sehe das ständig: unglaublich gute, engagierte, clevere Menschen verbrennen. Ich lebe nicht einzig und allein für die Partei.
- Bloß, weil du mit $Person zusammen bist, glaubst du also, du kannst mit den Großen spielen?!
Hab ich auch schon gehört. Und: nee. Ich mache Dinge unabhängig von und definiere mich nicht über meine Beziehung. Ich habe aber durch die Beziehung eine ziemlich gute Ahnung davon, wie so ein Parlament (auch wenns so ein kleines, provinzielles Halbtagsparlament ist) tickt. Ich kriege den Arbeitsaufwand mit (der mal so locker bei 70 Stunden liegen kann), ich weiß, dass die Arbeit nicht freitags nach eins aufhört. Ich kenne die ewigen Sitzungen, die gerne mal bis 2 Uhr in der Früh dauern. Ich kenne mittlerweile einige der (wirklich unglaublich vielen und teilweise absurden) ungeschriebenen Regeln. Ich kriege mit, wie strategisch gedacht, Ränke geschmiedet und gute Anträge nicht beschlossen werden, weil sie vom politischen Gegner kommen, oder weil es halt grad ungünstig ist. Ich schätze ein bisschen ein, wie viel Theater das Plenum ist, wie viel Kalkül dahinter steckt. Ich habe durch meinen Job eine Ahnung, wie die Presse tickt und wie man Soundbites formuliert.
Macht mich das zur idealen Kandidatin? Nein. Aber ich stolpere nicht unvorbereitet darein.
- Du hast doch inhaltlich überhaupt keine Ahnung!
Ich bin keine Spezialistin. Wir wollen ganz normale Menschen im Bundestag. Ich bin bescheuert genug das zu wollen und arrogant genug, um mich für den Job geeignet zu halten. Und ich weiß: Unsere Hauptaufgabe liegt erstmal nicht in den Ausschüssen. Jedenfalls nicht nur. Unsere Hauptaufgabe liegt in der Kommunikation nach außen. Als Oppositionspartei im Bundestag haben wir endlich die Gelegenheit, zu verbalisieren, wer wir sind, warum wir so sind wie wir sind, und was wir erreichen für alle außerhalb der Filterbubble. (Ja, schon klar, wenn wir das vorher nicht hinkriegen, sitzen wir nicht im BT). Und Kommunikation: das kann ich.
- Deine Sprache ist zu vulgär
Das stimmt. Ich arbeite dran.
- Schon mal Drogen?
Joints in großer Runde, Jahre her. Bringt mir nichts außer Hunger. Ich bin naturbreit und muß dafür kein Geld ausgeben. Ich trinke gelegentlich Alkohol.
- Pille ohne Rezept?
Ja, bitte. Idealerweise mit einer verpflichtenden Untersuchung pro Jahr.
- Schon mal in einer Schwulenbar gewesen?
In England sehr häufig (unbehelligtes Feiern und sowieso die bessere Musik). Hatte einen sehr denkwürdigen Abend in einem gemütlichen Pub, als ich nach einem sehr heißen Flirt den Menschen eine halbe Stunde später auf der Bühne für die Herren im Raum strippen sah. :)
- Bist du Mitglied in einer kirchlichen Vereinigung oder Organisation, oder warst du Mitglied in einer Sekte?
Jein. Ich bin aus freien Stücken getauft und konfirmiert (evangelisch) und habe früher im Kinderchor und beim Weihnachtsoratorium und der Johannespassion im Sopran mitgesungen. Ich zögere noch mit dem Austritt. Ich bin in keiner Kirche aktiv und kriege einen Föhn, wenn sich KirchenvertreterInnen in Politik einmischen. Die Bibel nehme ich nicht wörtlich und auch nicht ernst. Ich glaube lieber an Evolution, Archäologie, Physik und Genetik.
Die aus LQFB
1. Bist Du Bereit den Verlust an Privatsphäre und Lebensqualität durch das Mandat hinzunehmen?
Ja. Ich habe erlebt, wie man um Mitternacht wegen eines Tweets von einem Journalisten angerufen wird. Ich weiß, wie Kampagnen von Medienhäusern aussehen können und dass mit dem Amt eine große Verantwortung und eine Vorbildfunktion kommt. Politik kann Freundschaften und Beziehungen zerstören. Kann, muss nicht. Ich bin mir dessen bewusst.
2. Hast Du Dir Gedanken darüber gemacht, in welche Ausschüsse Du gehen möchtest?
Arbeit und Soziales und Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Kultur kann ich mir sehr gut vorstellen.
3. Kannst Du mit Leuten zusammen arbeiten die Dir unsympathisch sind?
Ja. Ich mache das seit drei Jahren. Ich sage meine Meinung frei heraus, aber ich bin professionell genug, mich durch persönliche Gefühle vom Arbeiten abhalten zu lassen. Ich bin nicht gefühlskalt, aber persönliche Differenzen kann ich beiseite legen, wenn es um das große Ganze und darum geht, ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
4. Hast Du schon einmal Mitarbeiter eingearbeit / geführt?
Ich kriege öfter die Lebensläufe auf den Tisch und entscheide dann, wer bei uns ein Praktikum macht. Ich habe mich dabei schon geirrt. Aber aus Fehlern lernt man. Die HR-Verantwortlichen, mit denen ich zusammen arbeite, geben gute Tipps. Und wenn die Qualifikationen ähnlich gut, ist es meist Instinkt und jahrelange Erfahrung, die über die Eignung von MitarbeiterInnen entscheidet.
5. Hast Du Erfahrungen im Erfassen und Bearbeiten von komplizierten Sachverhalten?
Ja. Beruflich befasse ich mich derzeit mit EU-Verordnungen zu Emissionen genauso wie mit dem Lesen von Jahresberichten von börsennotierten Unternehmen, ich befasse mich mit Schiffsmotoren und -schrauben, mit Biomasseheizkraftwerken und Wirtschaftswachstum in der EU. Ich habe als Nicht-Jüdin in einer jüdischen Fachbuchhandlung gearbeitet und innerhalb kürzester Zeit die wichtigsten hebräischen Fachbegriffe gelernt (und genauso schnell wieder vergessen). Will sagen: Unterschiedliche, komplexe Inhalte, zu denen ich keine Vorbildung habe, sind mir bekannt. Mir macht es Spaß, mich in unbekannte Materie einzulesen, Fragen zu stellen und Dinge neu zu lernen. Als PR-Beraterin bin ich es gewohnt, mich in komplexe Materien einzuarbeiten und die wichtigsten Dinge aus langen Texten zu destillieren.
6. Hast Du Erfahrungen in professioneller heterogener Teamarbeit?
Ja. Ich arbeite derzeit in einem Männerteam. Ich bin als Ausländerin in England Gottseidank mit viel gemischteren Teams konfrontiert worden, als ich es in Deutschland bisher konnte. Ich habe mit Muslimen, Sikhs, Hindus, Christen und Atheisten zusammen gearbeitet, mit Russen, Tschechen, Spaniern, Finnen, Ungarn, Polen, Mexikanern, Franzosen, Chinesen und Engländern. Ich habe mit Schwulen, Lesben, Hetero- und Transsexuellen gearbeitet und bin dankbar für jeden Moment, in dem ich etwas Neues gelernt habe und entdecken durfte.
7. Gibt es Gründe Liquid-Entscheidungen zu ignorieren?
Der einzige Grund, der mir einfallen würde, wäre, wenn ich die Liquid-Entscheidung nicht mit meinem Gewissen vereinbaren könnte.
8. Hast Du Erfahrungen mit komplexen Gesetzestexten und Verwaltungsvorgängen?
Nein, bisher nicht. Ich lese Dinge nach, die mich interessieren und habe als Kleinkind das BGB vom Beck Verlag meiner Mama angesabbert und später durchgeblättert. Ich redigiere Doktorarbeiten in Medizin und Physik, Gesetzestexte schrecken mich jetzt nicht ab.
9. Hast Du innerhalb des letzten Vierteljahres regelmäßig mindestens einen Squad besucht?
Ich bin ab und an im Pressesquad und treffe mich mit Konstanze und Björn regelmäßig. Durch meinen Beruf kann ich an den Squad-Treffen nicht teilnehmen; aber ich kann mich telefonisch und per E-Mail absprechen.
10. Hast Du schon mal eine Führungsposition besetzt?
Nein. Außer jetzt, PraktikantInnen einarbeiten. In meiner kleinen Firma haben wir allerdings auch nicht wirklich Hierarchien.
11. Hast Du schon mal eine BVV/AGH-Sitzung besucht?
Viele!
12. Hast Du innerhalb des letzten Vierteljahres regelmäßig mindestens eine Crew besucht?
Ich bin Gründungsmitglied der Crew Spätrömische Dekadenz und habe dort fast allen Treffen beigewohnt. (Hab mal wg Job oder Krankheit gefehlt). Ich besuche ab und an auch andere Crews, es hängt von meiner Zeit ab.
13. Kandidierst Du auch dann, wenn Du bereits ein Mandat besitzt?
Ich habe kein Mandat und hätte ich eins, fänd ich das zeittechnisch schwierig.
14. Hast Du Fremdsprachenkenntnisse/Spezialkenntnisse/Expertise für die Bundestagsarbeit?
Ich spreche beispielsweise besseres Englisch als unsere Bundeskanzlerin, kann mich auf Spanisch unterhalten und lese Französische Zeitungen/Bücher (sprechen tu ich das ungern, weil ich da meist ins Spanische über will. Dank Spanisch und Französisch verstehe ich Italienisch relativ gut und kriege auch ein bissel Portugiesisch hin. Was Entwicklungen in der Wirtschaft angeht, bekomme ich durch meinen Job so Einiges mit. Projekte manage ich selbstständig und meine Meinung kann ich gut (und wenn ich mich anstrenge, auch ohne allzu vulgäres Vokabular) artikulieren. Ich habe völlig unvorbereitet auf einer Anti-Nazi-Demo eine Rede gehalten; Menschen fanden die gut. Ich habe keine Angst, mich zu streiten.
15. Bist Du vorbestraft oder hast Du laufende Verfahren?
Nein.
16. Hast Du eine abgeschlossene Ausbildung?
Ja. Ich habe einen Bachelor with Honours in Journalismus und Public Relations. Ich schließe ein weiteres (Master-)Studium nicht aus.
17. Würdest Du vertrauliche Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, wenn diese politisch brisant sind?
Diese Frage ist viel zu pauschal gestellt. Ich denke nicht, dass ich diese Frage pauschal beantworten kann, weil es nun einmal auf die Situation ankommt. Kurz: Wenn durch das Veröffentlichen Menschenleben riskiert werden: nein. Wenn ich der Meinung bin, dass dadurch ungerechtes, illegales Verhalten aufgedeckt und aufgehalten werden kann, vielleicht.
18. Bist Du in der Lage ein eigenes Publikationsmedium zu organisieren?
Ich habe mehrere Twitter-Accounts, bespiele mehrere Twitter-Accounts, ich habe eine Facebook-Seite und betreue mehrere Gruppen, ich bin bei MySpace und StudiVZ und besitze einen Blog. Ich habe schon mal ne Zeitung gebastelt und das, was ich nicht kann, kann ich mir zeigen lassen und lernen. (Also: Podcasts aufnehmen und ins Netz stellen oder so). Ich bastele beruflich ein bisschen mit Typo3 und Sugar rum, also irgendwie kriege ich Dinge zum Laufen.
19. Warst Du mindestens 3 Jahre durchweg berufstätig?
Ich habe angefangen mit diesem Geldverdienen, als ich 16 war. Seit ich 19 bin, arbeite ich regelmäßig (während meines Studiums habe ich mehr als 30 Stunden wöchentlich gearbeitet.
20. Ist Dir klar, wie ein Parlament funktioniert?
Ja. Das was ich nicht weiß, lese ich gerade nach. Ich bin keine Juristin! Ich hab aber auch keine Angst, Fragen zu stellen bei den Sachen, die ich nicht weiß.
21. Möchtest Du in einer Fraktion eine Verantwortungs-/Führungsposition übernehmen?
Nö, muss ich nicht. Als Fraktionsmitglied habe ich eine krasse Verantwortungsposition: Ich bin für Beschlüsse verantwortlich, für WählerInnen und die Interessen meiner Partei bzw. der Basis.
22. Hast Du schon mal LQFB benutzt, um über die Fraktion im AGH einen Antrag einzureichen?
Nein.
23. Bist Du schon mal mit geltendem Recht aneinander geraten oder hast Dich in einer rechtlichen Grauzone bewegt?
Nein.
24. Hast Du Erfahrung im Erstellen von längeren, zusammenhängenden Texten?
Ja.
Ich hab das mit dem Journalismus in einer Fremdsprache gemacht und da habe ich gelernt, dass die wahre Kunst darin liegt, komplexe Dinge einfach auszudrücken und präzise (und möglichst kurz) nieder zu schreiben. Wenn hier impliziert werden soll, dass ein langer, zusammenhängender Text Kompetenz impliziert, kann ich diesen Absatz auch verlängern und noch ein wenig weiter schwafeln.
25. Wirst Du einen Teil Deiner Diäten an die Partei spenden?
Ja, klar! Ich mag's sinnvoll und zweckgebunden.
26. Warst Du Mitglied in einer anderen Partei?
Nein.
Die von von Katja Dathe
Frage: Nenne bitte 3 Ereignisse, Situationen oder Umstände die dich persönlich dazu bringen könnten dein Mandat niederzulegen. Katja Dathe 16:27, 5. Feb. 2013 (CET)
Frage: Was verbindest du persönlich mit dem Begriff Neustart? Katja Dathe 16:27, 5. Feb. 2013 (CET)
Frage: Was verbindest du in Bezug auf die politischen Ziele der Piratenpartei mit dem Begriff Neustart? Katja Dathe 16:27, 5. Feb. 2013 (CET)
Frage: Was verbindest du in Bezug auf die innerparteiliche Situation mit dem Begriff Neustart? Katja Dathe 16:27, 5. Feb. 2013 (CET)
Frage: Was denkst du, verbinden die Wähler mit dem Begriff Neustart? Katja Dathe 16:27, 5. Feb. 2013 (CET)