Benutzer:GoodSpeak/LVGenSekListe

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Einleitung

Auf dem Landesparteitag am 29.09.2012 wird ein neuer Vorstand gewählt. Auch wenn es ein hin und her war. Ich kandidiere. So. Nun zu meinen Beweggründen. Ausschlaggebend war eigentlich das Vorständetreffen in Dresden. Bei diesem Treffen kamen wir zu dem Punkt Wahlen und sich auf Listen aufstellen lassen. Es kam die Anmerkung, dass jeder der für den Bundestag kandidieren will, sich zum Landesparteitag im September entscheiden sollen. Nun ich habe mich entschieden. Ich will kein Mandat in Berlin. Ich möchte hinter den Kulissen, also in der Verwaltung, der Partei helfen erfolgreich zu sein. Aber warum nun dieser Job? Nun es ist im Moment leider so, dass unserer jetziger GenSek meist abwesend ist und seinen Aufgaben nur schwer nachkommen kann. Dies ist nunmal so, sollte aber nicht so sein. Es ist ärgerlich, wenn nun der Beisitzer seine Aufgaben übernimmt und somit eventuell seinen Aufgaben nicht so gut nachkommen kann. Der Christian macht nun den Job und er macht ihn imho ziemlich gut. Deswegen war es auch so ein hin und her wegen meiner Kandidatur. Damit es aber ne Wahl gibt, bleibt mein Name stehen :o)

Gerne kannst du mir auch dein Schwert geben :o) Ich habe dafür eine Schwertliste angelegt.

Frage-Antwort-Spiel

hier beantworte ich gerne alles , was ihr wissen wollt :o)

Kompetenzen GenSek

Dies ist die Liste, die die Aufgaben des GenSek's beschreibt.

  • Mitgliederverwaltung
    • Ich bin dafür verantwortlich im KV Dresden. Das wurde vorher immer vom LV gemacht, nun macht es der KV zum Teil selbst :o) Es fehlt nur noch der Zugang zu SAGE und dann macht der KV Dresden seine Mitgliederverwaltung eigenständig. Das finde ich sehr wichtig, weil laut Satzung ja die unterste Untergliederung Mitglieder aufnehmen soll. Außerdem kennen die Piraten vor Ort eher die Neumitglieder bzw. man kann eher Kontakt aufnehmen, falls etwas sein sollte.
    • update: der KV Dresden macht seine Mitgliederverwaltung nun komplett selbst
  • Verantwortlicher der Geschäftsstelle
    • Ich bin wohnhaft in Dresden und von daher kann ich diese Aufgabe übernehmen. Ich mache zur Zeit regelmäßig die Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle und bin eigentlich schon heute mind. einmal die Woche in der Landesgeschäftsstelle.
  • Verantwortlich für den Aufbau einer von ihm unabhängigen Organisationsstruktur zur Verwaltung der Mitglieder
  • Kontrolle dieser Organisationsstruktur
  • Mitgliedergewinnung & Mitgliedermotivation
    • Ich habe eigentlich immer Mitgliedsanträge dabei und scheue mich auch nicht diese den Leuten in die Hand zu drücken. Letzens hatte ich einen Mail Austausch mit jemanden, der eine bestimmte Domain (Piratenpartei Bezug) besitzt. Den habe ich natürlich auch einen Antrag per Mail und den Link geschickt.
  • Erarbeitung von Organisationsstrukturen innerhalb der Partei
  • Verantwortlich für das Tagesgeschäft
  • Kommunikation mit den Mitgliedern
    • Ich versuche zu den Treffen nicht nur in Dresden zu gehen. Leider beschränkte es sich bisher mehr oder weniger auf Dresden, aber das wird sich ändern. Vernetzung ist wichtig und ich möchte soviele sächsische Piraten wie möglich kennen lernen.

Kompetenzen allg.

Dies ist die Liste, die die Aufgaben aller Vorstandsmitglieder beschreibt.

  • tagespolitisch agieren
  • selber 'ne Vision hat
  • strategisch planen
  • Entscheidungen treffen
  • selbstsicher auftreten
  • Positionen der Piraten klar und verständlich darlegen
  • delegieren
  • Einhaltung von Umgangsregeln einfordern
  • präsentabel sein
    • Ich weiß zwar nicht so richtig, was das soll, aber nen Schönheitswettbewerb habe ich noch nicht gewonnen. Aber ich wasche mich regelmäßig :o)
  • politischen Instinkt an den Tag legen

die anderen Ämter

Vorstandsvorsitzender

  • Repräsentation nach Außen
    • Medien-/ Presse-Ansprechpartner im Vorstand
    • Verantwortlicher im Sinne des Pressegesetz
    • Kanalisiert die innerparteiliche Meinung nach Aussen
  • Kontakt zu externen Organisationen
  • Aufbau und Kontrolle einer innerparteilichen Organisationsstruktur
    • Organisation der Tätigkeit des Vorstandes
    • Koordiniert den Vorstand bzgl. der Unterstützung der Kreisverbände und des Aufbaus und der Entwicklung neuer Verbände.
    • Planung & Vorbereitung der Vorstandssitzungen
    • Planung & Steuerung der Plenen & Parteitage
  • Gibt Impulse in die Partei bzgl. Programmarbeit und politischer Ausrichtung

Stellvertretender Vorsitzender

  • Repräsentation nach Innen
  • Kontakt zu anderen Gliederungen
  • Koordination von gemeinsamen Aktionen
  • Interne Organisation
  • Unterstützt den Vorsitzenden
  • Vertritt den Vorsitzenden (Urlaub, Krankheit)
  • Verantwortungsbereiche gleich denen des Vorsitzenden


Politischer Geschäftsführer

  • in erster Linie ist er für Koordinierung der Erstellung eines Programms verantwortlich
  • Gibt Impulse in die Partei bzgl. Programmarbeit und politischer Ausrichtung
  • Kanalisiert die politische inhaltliche Arbeit in Form von Crews, AG's
  • kümmert sich um die inhaltlich Einbindung von Piraten
  • Zusammenarbeit zwischen den Verbänden
  • Zusammenarbeit mit externen Organisationen etc.
  • Förderung der politischen inhaltlichen Arbeit
  • Planung & Steuerung von Aktionen & Demos

Beisitzer Der Beisitzer hat ein freies Aufgabengebiet, welches er als Springer für andere Vorstände oder in fester Funktion ausüben kann.

  • Es sollte einen festes Arbeitsumfeld geschaffen werden, wo der Betreffende selbst sicher weiss, was seine Aufgaben sind: ZB.
    • Strukturpirat: Verantwortlich für die Erschliessung neuer Gebiete und Förderung von lokaler politischer Arbeit der Stammtische
    • Technikpirat: Verantwortlich für die Funktionssicherheit der Technik wie Website & Server etc.
    • Kulturpirat: Verantwortlich für Ideenfindung & Organisation der Aktionen. Verantwortlich für innerparteiliches Kulturangebote
    • Verwaltungspirat: Übernahme der Verantwortlichkeit der Geschäftsstelle und der Verwaltung des Vorstandes und seiner Treffen