Benutzer:AnnaLuese/Fragen Vorstand

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

--WilliWurm 17:16, 16. Mai 2013 (CEST) : Du warst im abgelaufenen Jahr bereits Vorstandsmitglied und Schatzmeister im KV RSK. Siehst Du Änderungsbedarf für das nun anstehende Jahr für das Du Dich dankenswerterweise wieder zur Wahl stellst?

Falls ja welchen?


--Wolf Roth 22:52, 27. Mai 2013 (CEST) : Ja, und das umfasst zwei Ansätze für eine Stärkung der kommunalen Verankerung der Rhein-Sieg Piraten im RSK.

In den letzten Monaten war ich neben der Tätigkeit im RSK überregional daran beteiligt, die erste Kommunalpolitische Vereinigung der Piraten aus der Taufe zu heben, mit der kommunalpolitische Bildungsangebote im Netz und vor Ort gefördert werden können. Wir haben glücklicherweise etliche Piraten im Kreis, die den Kreisverband regelmäßig mit Spenden unterstützen. Seit Juni 2012 konnten wir so das verfügbare Budget verdoppeln. Ich sehe daher gute Chancen für eine Reihe von Veranstaltungen mit kommunalpolitischem Hintergrund im RSK - und damit einhergehend eine größere öffentliche Wahrnehmung sowie bessere Vorbereitung auf die Kommunalwahlen.

Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass wir neben der Etablierung eines Tools für den OPT (Online-Parteitag) mehr Aktionen auf die Beine stellen sollten. Nachdem wir nun ein recht weitgefasstes Grundsatzprogramm zu den RSK-Themen verabschiedet haben, sollten wir dies auch stärker auf die in den Städten und Gemeinden vorhandenen Herausforderungen beziehen. Und da wir nicht so viele Aktive haben, wäre eine Aktion des Monats, bei der nicht nur die jeweilige Ortsgruppe, sondern alle Piraten im Kreis mitwirken, ein möglicher Ansatz.


  • Stefan Pfeil: Welche Rolle spielt deiner Meinung nach der Kreisvorstand für die Außendarstellung der Partei und den innerparteilichen Umgang? Wie wirst du im Fall deiner Wiederwahl in den Kreisvorstand diese Verantwortung konkret und ggf. anders als bisher ausgestalten?

--Wolf Roth 20. Juli 2014 (CEST) : Die Außendarstellung der Partei erfolgt über unsere Webseite, Aktionen oder Veranstaltungen und an Infoständen. Den Vorstand sehe ich hier in einer unterstützenden resp. koordinierenden Rolle - der Erfolg lebt aber sowohl von Verhalten als auch Inhalten, die von allen Piraten und zwar völlig unabhängig von irgendeiner Funktion eingebracht werden. Ich bin allerdings guter Dinge, dass wir über die Mandatsträger jetzt öfter im Bereich kommunaler Themen Inhalte kommunizieren können und uns so mehr mit den Bürgern und dem RSK beschäftigen als mit uns.

Im innerparteilichen Umgang sollte der Vorstand mit allen Mitgliedern im RSK respektvoll umgehen, unabhängig von vertretenen Standpunkten. Ich finde, das ist bisher auch gut gelungen - wobei ich da ja als Schatzmeister einen eher kleineren Anteil daran habe. Ich werde weiterhin wie bisher mit Schatzmeisterei NRW und Landesverband sowie PiKo NRW kommunizieren und falls jemand der Meinung ist, ich sollte an meiner Art des Umgangs mit Mitgliedern arbeiten, gehört mir das bitte gesagt :-)

Auf die Geburtstags-Mails werdet ihr allerdings dieses Jahr verzichten müssen.

  • Stefan Pfeil: Wie müssen sich die Piraten im RSK deiner Meinung nach im Vorfeld der Kommunalwahl 2014 kommunalpolitisch aufstellen und aktiv werden? Welche konkreten Schritte hältst du für nötig? Welche Aufgaben fallen dabei dem Kreisvorstand und im Falle deiner Wahl damit auch dir zu?

--Wolf Roth 20. Juli 2014 (CEST) : Augen aufmachen, mit Leuten reden und die erzielten Mandate dafür nutzen, unsere Themen auf die Tagesordnung zu bekommen. Konkret wären das aus meiner Sicht nochmal Anläufe zum Streaming von Rats- und Ausschuss-Sitzungen inkl. Veröffentlichung dazu gehöriger öffentlicher Unterlagen, die essbare Stadt und Projekte in Kinder- und Jugendarbeit. Seitens KV sollten wir uns überlegen, wie wir Vorhaben und Erreichtes auf Infoständen am besten kommunizieren und dafür Flyer etc. produzieren. Daneben glaube ich, dass die Leute nicht Kryproparties brauchen, sondern weit vorher abgeholt werden müssen - Einstellungen facebook, Umgang mit Spam, woran erkenne ich Phishing, Nutzung verschiedene Mailadressen, komplizierte Passwörter einfach gemerkt etc. Altenheime, aber auch Jugendzentren im Kreis wären dafür aus meiner Sicht sicher gut anzusprechen.

Meine Aufgabe wird sein, für Veranstaltungen, Seminare etc. genügend Geld vorzuhalten und die Bücher ordentlich zu führen.