| 
.
 Offene Punkte aus der letzen SitzungAktuellesPostIdent: Die Post rührt sich trotz wiederholter Nachfragen nicht. Wie man den Vorgang beschleunigen kann? K.A. - der/die für uns zuständige(n) Postvertriebler sind fest, "nochmal anrufen" bringt nichts. Aber 2 Monate sind viel zu lange Laufzeit für einen solchen Auftrag.
Auch intern klappt es in dieser Angelegenheit mit der Kommunikation nur... suboptimal.
 Verifizierungsschulungen
Schulungen für Verifizierer (bzw. diejenigen die Verifizierer werden wollen) finden derzeit Dienstags im Mumble statt, mit regem Zuspruch;die Datenschutzbelehrungen hingegen sind nicht so regelmäßig und daher ein gewisser Engpaß.https://wiki.piratenpartei.de/Beo/Verifizierungstermine
 
 Beo-ProblemeTeufelskreise: Hürden abbauen, Anreize setzen
 Verifizierung:
keine dezentrale Verifizierung (PostIdent, nur zentrale Verifizierungstermine)Umständlichkeit/individueller Aufwand/Erreichbarkeit bzgl.  Verifizierung + keine ausreichende  Anreizsetzung/Promotion/Unterstützung/Transparenz auf Bundes- und  Landesebene senken ** Verifizierungsquote und Anzahl der Anträgedezentrale Verifizierungsparties, reguläre Verifizierung auf Stammtischenlokale Ansprechpartner transparent auflisten und über twitter/soziale Netzwerke verbreitenFolgen
weniger Anträge/Unterstützerweniger scheinbare Aktivitätweniger Motivation dez. Verifizierung umzusetzenweniger Motivation schnell Anträge einzubringen/Unterstützer zu sammeln
Lösungsmöglichkeiten
Verifizierung priorisieren (PostIdent, Stammtische)Kristallisationpunkte anregen: Bedarf nach PLZ, Zentrum finden, Verifizierer hinschickenVerifizierung drastisch vereinfachen (weniger Formal-Foo) noch einfacher als jetzt?(nicht stimmberechtigte brauchen auch keine Verifizierung)
 
 Zeitpunkt:
keine klaren Fristen, absehbare Abstimmung, Infos über Ablauf:Folgen
weniger Motivation schnell Anträge einzubringen/Unterstützer zu sammelnFrist wird wegen Mangel nach hinten verschoben
Lösungsmöglichkeiten
realistische, klare Fristen setzen, große Mitgliederinfo
Frist für Startschuss (4 Wochen nach PostIdent Start für realistische Chance): Anträge und Unterstützung gleichzeitig verarbeiten (Roland hält längeren Abstand für fairer)Frist ist Stichtag, setzen sobald min 5 Anträge Quorum erreicht haben
Stichtag min 4. davor an alle in Textform ankündigen
 Information:
mangelnde Info über Ablaufüber Ablauf Entwurf/Einreichen aufklären(Wiki)Portal zu wenig bekannt
es finden sich schwer Unterstützeres gibt kaum eingereichte AnträgeAntragsteller geben auf
Lösungsmöglichkeiten
neue Anträge weit verbreiten (Twitter) etc
 Wirksamkeit:
Verbindlichkeit der Entscheidung <=> interessante/wichtige Anträgeversuchsweise positiv formuliert:
Führen Diskussionen zu einem verbindlichen Ergebnis, macht sie das interessanter.Auswirkung auf Bund/EUInteressante Themen/Anträge erhöhen wiederum das Engagement, an einer verbindlichen Abstimmung darüber teilzunehmen.
Also Henne-Ei-Problem; zu lösen durch: beides zugleich! (soweit uns gerade möglich)
durch BuVo/Strategiegruppe Akzente setzen, auf welche Problemen Themen sollte Energie gebündelt werdenkontroverse Anträge einstellenAnsprechen der politischen AGs. (z.B. sind im Moment (21:02) drei AGs im Mumble aktiv).
 Mögliche Inhalte:
Promotion via Modellpersonen/prominente PiratenPromotion der Antragssammlung via identitätsstiftenden Kernthemen, wie Korruption, Demokratie, Menschenrechte, Netzneutralität etc. die zudem vom Vorstand unterstützt wirdWie kann BuVo Akzente setzen, welche Themen > Zentraler Aufruf zur Erneuerung und Neudefinition der Piraten (#Neustart, #Back2Human, #LoadingDemocracy, #SmashCorruption)Kooperation mit AG parteiinterne Bildung anstrebenLinks Anträge Jano:
 
 Weitere PunkteSMVBEO für LPTSH am 25.10
 
 Offene Punkte für die nächste SitzungH3rmi sollte teilnehmen, um eventuell eine Arbeitsebene zu erreichenLizenz- und supportfragen
 |