BY:Vorstandssitzung/2024-02-19

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

Protokoll der Sitzung des Bayerischen Vorstands.

Datum
19.02.2024
Start
20:35 Uhr
Ende
21:22 Uhr
Ort
Mumble NRW Raum Vorstand
Versammlungsleiter
Stefan
Protokollant
Julian
Anwesend
Pictogram voting delete.svg Lars Gossard (Zurückgetreten am 29.01.2024)
Pictogram voting delete.svg Felix Schymura (Entschuldigt)
Pictogram voting keep-light-green.svg Detlef Netter
Pictogram voting keep-light-green.svg Stefan Albrecht
Pictogram voting keep-light-green.svg Lucas Volkamer (Anwesend seit 21:10)
Pictogram voting keep-light-green.svg Arko Kroeger
Pictogram voting keep-light-green.svg Julian Weinberger
Gäste
8



Inhaltsverzeichnis

Tagesordnung

Protokoll(e) vorhergehende Sitzung(en)

angenommen: ja

Nächste Sitzung

  • Ort: Mumble NRW 05.02.2024 20:30Uhr
  • Vorstandssitzungen werden aufgezeichnet

Hinweislinks

(schriftlich)

Information über aktuelle Themen

Fragen an den Landesvorstand

Hier kann jeder Fragen an den Vorstand stellen und ihr dürft in der Telko auch gerne ausführlich nachfragen. Bitte stellt die Fragen mündlich in der Sitzung, sie werden dann hier protokolliert.

Frage 1

Frage 2

Frage 3

Themen (eingeladen bzw. aktuelle)

  • Mittelfranken
  • 28.02.2024 19.00 Uhr pol.Stammtisch KV-Nland, Restaurant Kavala,, Unterer Markt 18, 90518 Altdorf bei Nürnberg
  • 13.03.2024 19.00 Uhr VoSi KV-Nland, Pizzeria Da Lucia, Nürnberger Str. 6, 91217 Hersbruck
  • Oberbayern
  • Schwaben
  • Oberfranken
  • Stammtisch in Bamberg findet wie gewohnt statt - das nächste Treffen ist am 29.02.2024 ab 18 Uhr im Tambosi am ZOB Bamberg
  • Bürgerentscheid in Kooperation mit der JIBA läuft - Unterschriften in Person können beim Stammtisch in Bamberg in Person abgegeben werden


Termine und Berichte (alle Gliederungen, TbA ...)

  • Niederbayern
  • Unterfranken


  • Mittelfranken
  • KV Metropolregion Nürnberg:


  • KV-Nland
  • jeden 2 Mittwoch VoSi und jeden 4 Mittwoch Stammtisch im Monat
  • KV AN-WUG
  • 9.3.24 MV im Restaurant Zur Stadtmauer in Gunzenhausen ab 18.00 Uhr
  • Oberbayern
  • BzPT 24. März 2024 von 14 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr in der LGS, München Schopenhauerstr. 71
  • Stammtische:
    • alle 2 Wochen Augustiner Biergarten Hackerbrücke 20 Uhr
  • Oberpfalz
  • Schwaben
  • Oberfranken
  • 29.02.2024 ab 18 Uhr: Stammtisch im Tambosi
  • Lagerraum in Bamberg wurde beim Bezirksverband Oberfranken beantragt und wird dort gerade im Umlauf beschlossen.
  • Material ist in der GS Mittelfraken (Nürnberg) vorhanden


Anträge

Sitzungsbeschlüsse

Pictogram voting keep-light-green.svg

Antrag: GO des LV-BY

Beantragt am
04.02.2024
Nummer
LaVo16/2023/12
Beschlussart
Sitzung
Beantragt von
Felix
Text
Der Landesvorstand möge beschließen, die GO vom 04.02.2024 anzunehmen

§1 Allgemeines Der Vorstand führt die Geschäfte des Landesverbandes nach den gesetzlichen Vorschriften, der Satzung sowie dieser Geschäftsordnung gleichberechtigt gemäß nachfolgender Zuständigkeitsverteilung. Er arbeitet mit den übrigen Organen und Mitgliedern der Partei zum Wohle der Partei vertrauensvoll zusammen. Jedes Vorstandsmitglied hat die Pflicht, den übertragenen Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen nachzukommen. Vorstandsmitglieder können einzelne Aufgaben an andere Vorstandsmitglieder, Assistenten oder Beauftragte delegieren. In dringenden Fällen ist jedes Vorstandsmitglied zur Vertretung berechtigt und verpflichtet. Der Vorstand fertigt über seine Tätigkeiten für die Partei während seiner Amtszeit einen angemessenen Tätigkeitsbericht in Textform an.

§2 Kompetenzbereiche der Vorstandsmitglieder

  • Stellv. Vorsitzender

Dem stellvertretenden Vorsitzenden obliegen die Vertretung des Vorsitzenden bei Verhinderung, die Leitung und Koordination des Vorstands und der Vorstandssitzungen, die Koordination der politischen Arbeit, die Repräsentation und die Vertretung des Vorstands sowie des Landesverbands nach außen, die Pflege der Beziehungen zum Bundesverband und den anderen Landesverbänden, die Kontakte zu den Vorsitzenden auf Bundesebene sowie innerhalb Bayerns, die Betreuung der Geschäftsstelle München der Kontakt zu den Mandatsträgern, der Kontakt zu den Bezirksverbänden und den darunterliegenden Gliederungen, die Koordination des Social-Media - Teams, die Führung und Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Kontakte zu NGOs.

  • Schatzmeister

Dem Schatzmeister obliegen die Zuständigkeit für Finanzangelegenheiten, insbesondere die Buch- und Kontoführung sowie die Führung des Wahlkampfbudgets, die Vertretung nach außen gegenüber Kredit-/Finanzinstituten, die Laufenden Meldungen Finanzamt und andere Behörden und Träger, die Verwaltung der Mitgliedsbeiträge, die Vorbereitung des Rechenschaftsberichts, sowie das Spendenwesen, die Koordination von Methoden und Prozessen zur Finanzverwaltung im gesamten LV in Zusammenarbeit mit den Schatzmeistern der Gliederungen.

  • Generalsekretär

Dem Generalsekretär obliegen die Kontakte zu den Generalsekretären auf Bundesebene sowie innerhalb Bayerns, die rechtlichen Verfahren des Landesvorstands gemeinsam mit dem 1.Vorsitzenden, der Kontakt zur und die Unterstützung der Bayern-IT gemeinsam mit dem stellv. Generalsekretär, die Unterstützung und Vertretung des Schatzmeisters bei dessen Aufgaben. Die Verwaltung der bayerischen Zugänge als LV-Verantwortlicher. Die Verwaltung der bayerischen Mitglieder und Neumitglieder. Die Verwaltung und Führung der LV-BY Wiki-Seite. Er ist primärer Ansprechpartner für das bayerische Verwaltungsteam.

  • stellv. Generalsekretär

Dem stellvertretenden Generalsekretär obliegt die Vertretung des Generalsekretärs bei Verhinderung. Der Kontakt zur und die Unterstützung der Bayern-IT gemeinsam mit dem Generalsekretär, die rechtlichen Verfahren des Landesvorstands gemeinsam mit dem Generalsekretär, die Durchführung von politischen Veranstaltungen sowie der Kontakt zur Servicegruppe Event. Die Verwaltung der bayerischen Zugänge als zweiter LV-Verantwortlicher. Die Verwaltung der bayerischen Mitglieder und Neumitglieder. Die Verwaltung und Führung der LV-BY Wiki-Seite.

  • Beisitzer 1 (Arko)

Dem Beisitzer obliegen der Kontakt zu Mitgliedern ohne weitere zuständige Untergliederung, die Kommunikation von Vorstandsangelegenheiten wie Protokolle und Audioaufzeichnungen sowie die Veröffentlichung als Podcast. die Koordination des Social-Media - Teams mit den anderen Vorstandsmitgliedern. Die Unterstützung des stellvertretenden Vorsitzenden bei dem Kontakt zu den Mandatsträgern. Die Unterstützung des stellvertretenden Vorsitzenden bei der internen Kommunikation mit den unterliegenden Gliederungen. Die Unterstützung des Vorsitzenden bei der politischen Arbeit, die Kommunikation von Vorstandsangelegenheiten wie Terminen via X und Mastodon. Der Unterstützung des gesamten Vorstandes soweit dies möglich ist, ist Ansprechpartner für die politischen und Themen-Beauftragten.

  • Beisitzer 2 (Julian)

Dem Beisitzer obliegen der Kontakt zu Mitgliedern ohne weitere zuständige Untergliederung, die Koordination des Social-Media - Teams mit den anderen Vorstandsmitgliedern. Die Unterstützung des stellvertretenden Vorsitzenden bei dem Kontakt zu den Mandatsträgern. Die Unterstützung des stellvertretenden Vorsitzenden bei der internen Kommunikation mit den unterliegenden Gliederungen. Die Unterstützung des Vorsitzenden bei der politischen Arbeit. Der Unterstützung des gesamten Vorstandes soweit dies möglich ist, ist Ansprechpartner für die politischen und Themen-Beauftragten.

  • §3 Beschlussfassung
    • Beschlüsse werden in der Vorstandssitzung oder im Umlaufverfahren gefasst. Für jeden Beschluss müssen ein oder mehrere Zuständige angegeben werden. Eine Vorstandssitzung ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der amtierenden Vorstandsmitglieder anwesend sind. Sofern nichts anderes bestimmt ist, gilt ein Antrag als angenommen, wenn die Mehrheit der amtierenden Vorstandsmitglieder zustimmt. Ein abwesendes Mitglied zählt bei Beschlüssen als sich enthaltend, sofern es seinen Willen nicht zuvor bekundet hat. Anträge können auch im Umlaufverfahren abgestimmt werden.

Anträge im Umlaufverfahren gelten als angenommen, wenn die Mehrheit der amtierenden Vorstandsmitglieder zustimmt. Im Umlaufverfahren befindliche Abstimmungen sind abgeschlossen, wenn diese Mehrheit von einem Vorstandsmitglied festgestellt wird. Umlaufverfahren dauern höchstens 72 Stunden. Sofern nicht mindestens die Hälfte des Vorstands abgestimmt hat ist der Antrag nach Ablauf der Frist von 72 Stunden in der nächsten Vorstandssitzung zu bearbeiten.

  • Ausgaben können ohne Beschluss je Vorstand einzeln bis max. € 55,00 (Schatzmeister: € 220,00) zwischen den öffentlichen Vorstandssitzungen vorgenommen werden. Die einzelnen Beträge können durch mehrere Vorstandsmitglieder kumuliert werden. Der jeweilige Verfügungsrahmen wird nach einem zustimmenden Beschluss wieder aufgefüllt. Unabhängig davon sind gebundene Budgets, die vom Vorstand beschlossen werden. Über die beschlossenen Budgets können die zuständigen Vorstandsmitglieder und Beauftragten selbstständig verfügen.
  • Der Landesschatzmeister hat gemäß seiner Amtseigenschaft ein Veto-Recht in Finanzangelegenheiten, wenn die finanzielle Stabilität des Landesverbandes Bayern gefährdet ist oder er sich mit Durchführung des Beschlusses strafbar machen würde. Beschlüsse des Vorstands sind aktenkundig zu machen und zu veröffentlichen, soweit datenschutzrechtlich zulässig. Anträge an den Vorstand können von jedem gestellt werden. Anträge, die in der nächsten regulären Vorstandssitzung behandelt werden sollen, müssen in der Regel 72 Stunden zuvor eingereicht werden. Über Ausnahmen entscheidet der Vorstand.
  • §4 Vorstandssitzungen

Regelmäßige Vorstandssitzungen finden persönlich oder fernmündlich statt. Wird eine Vorstandssitzung gemäß Satzung von mindestens 10% der Piraten des Landesverbandes verlangt, so ist eine Sitzung nach §9a Abs.4 Satz 2 der Satzung unverzüglich einzuberufen. Regelmäßige Vorstandssitzungen werden durch den Vorsitzenden oder den stellvertretenden Vorsitzenden mit einer Frist von sieben Tagen öffentlich einberufen. In dringenden Fällen kann die Einberufung auch kurzfristiger erfolgen. Eine Vorstandssitzung gilt auch als einberufen, wenn diese bei der vorhergehenden Sitzung vereinbart und dies protokolliert wurde. Die Sitzungsleitung kann Gästen nach Meldung Rederecht erteilen. Vorstandssitzungen finden öffentlich statt. In begründeten Fällen können mit einfacher Mehrheit der anwesenden Vorstandsmitglieder Sitzungen teilweise nichtöffentlich abgehalten werden. Es ist zu jeder Sitzung ein Ergebnisprotokoll mit Beschlüssen und Anträgen im Wortlaut aktenkundig zu machen. Das Protokoll soll im Regelfall innerhalb einer Woche veröffentlicht werden. Nichtöffentliche Sitzungsteile werden im öffentlichen Protokoll durch den begründeten Beschluss der Nichtöffentlichkeit ersetzt.

  • §5 Verwaltung der Mitgliederdaten

Die primäre Verwaltung der Mitgliederdatenbank erfolgt durch den Bundesverband. Dem Generalsekretär obliegt die Aufgabe, die Mitgliederdaten in dieser Datenbank zu pflegen. Jedes Vorstandsmitglied hat Zugriff auf die Mitgliederdaten, soweit seine Tätigkeit dies erfordert. Jeder Zugriffsberechtigte hat dafür Sorge zu tragen, einen Zugriff durch nicht zugriffsberechtigte Personen auszuschließen. Eine Weitergabe von Mitgliederdaten an nicht zugriffsberechtigte Personen ist nur zulässig, wenn die Daten zur Aufgabenerfüllung erforderlich sind und dem Landesverband eine entsprechende Datenschutzerklärung vorliegt.

  • §6 Verwaltung der Konten

Der Schatzmeister ist berechtigt, Konten im Namen des Gebietsverbandes zu führen und ist einzeln verfügungsberechtigt über sämtliche Konten. Der stellvertretende Vorsitzende im Rahmen seiner Kontrollfunktion sowie der Generalsekretär und die hierfür Beauftragten sind zusammen mit mindestens einem Vorstandsmitglied verfügungsberechtigt über sämtliche Konten.

Begründung
Einzelstimmen
Lars Gossard Pictogram voting wait blue.svg zurückgetreten am 29.01.2024
Felix Schymura 15yes.png
Detlef Netter 15yes.png
Stefan Albrecht 15yes.png
Lucas Volkamer Pictogram voting wait blue.svg
Arko Kroeger 15yes.png
Julian Weinberger 15yes.png

Verantwortliches LaVo-Mitglied o. Kommentar:
Verantwortlicher im Vorstand:


Umlaufbeschlüsse

Pictogram voting keep-light-green.svg

Umlaufbeschluss: Klausur LV-BY LaVo 16 02.02.2024 - 04.02.2024

Beantragt am
18.12.2023
Nummer
LaVo15/2023/802
Beschlussart
Umlauf
Beantragt von
Detlef
Link zum Beschluss
https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/10756
Antragstext
Der Vorstand möge beschließen, die Klausur des 16. Landesvorstandes am 02.04.2024 - 04.02.2024 in Kipfenberg lt. Angebot anzunehmen. Das passende Budget LaVo16/2023/03 wurde bereits beschlossen.
Begruendung
Angebot:

Sehr geehrter Herr Netter,
vielen Dank für Ihr Mail.
Schön, nach längerer Pause mal wieder was von den Piraten zu hören.

Wir können einen absoluten Sonderpreis von 2 x VP a125.00 inkl. Räume, Technik und Getränke im Seminarraum anbieten.
1. VP beginnend am Freitag mit Abendessen bis Samstag nachmittags und 2. VP beginnend am Samstag mit Abendessen und endend am Sonntag nachmittags. Zur Zeit wird von uns eine VP im Seminarbereich mit 169.00 EURO abgerechnet, was einen Betrag von 338.00 ergeben würde. Wir berechnen aber den Sonderpreis von 2 x 125 = 250.00 je Person.

Wir würden uns freuen, wenn Sie und auf dieser Basis eine Buchung bestätigen würden und senden viele Grüße

Familie Hans Bertuleit & das Raben-Team

d.h. pro Person 250.-- € komplett.

Nach heutiger Mail wäre der 02.02.2024 . 04.02.2024 möglich.

Einzelstimmen




Pictogram voting keep-light-green.svg

Umlaufbeschluss: Mobile Tonanlage

Beantragt am
26.01.2024
Nummer
LaVo15/2023/803
Beschlussart
Umlauf
Beantragt von
Lars Gossard
Link zum Beschluss
https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/10865
Antragstext
Hiermit beantrage ich in meiner Eigenschaft als Wahlkampfkoordinator für die Europawahl 2024 des LV Bayern die Verwendung von bis zu 2.000 € aus dem Wahlkampfbudget für die Anschaffung einer mobilen Tonanlage sowie zugehöriger Peripherie wie z.B. Mikrofonen, Kabeln, Transportbehältern, Regenschutz etc. als Ergänzung zu bereits vorhandener Tontechnik des Landesverbandes Bayern.
Begruendung
Die Anschaffung ist notwendig das ich für den Wahlkampf, alleine im Bezirk Mittelfranken, mindestens 5 öffentliche Veranstaltungen unter freiem Himmel plane, für die eine Tonanlage notwendig ist.


Eine eigene Tonanlage amortisiert sich durch die Einsparung der Leihkosten für Tonanlagen, insbesondere für öffentliche Veranstaltungen in den Monaten Februar, Mai und Juni im Bezirk Mittelfranken und weiteren, bisher nicht konkret geplanten Veranstaltungen in anderen Gliederungen.

Die Erfahrungen der Zeit vor der Corona-Pandemie zeigen, das die Leihkosten hierfür - je nach Leihdauer und Anlagengröße - zwischen 300 und 450 Euro je Termin lagen. Hinzu kommen Fahrtkosten für Abholung und Abgabe, ein entsprechend hoher Zeitaufwand, der besser für den Wahlkampf genutzt werden kann sowie die zu erwartenden Teuerungen der letzten Jahre.

Das Equipment soll, zusammen mit der restlichen Tontechnik des Landesverbandes, in Nürnberg in der Geschäftsstelle des Bezirksverbandes Mittelfranken gelagert und - wenn immer möglich - gemeinsam mit dem VW-Bus anderen Gliederungen zur Verfügung stehen. Als Wahlkampfkoordinator werde ich als Ansprechpartner und ausführender für Termine, Ausgabe und Rücknahme sowie technische Überprüfung der Funktion vor und nach dem Verleih zur Verfügung stehen.

Die erste Nutzung ist für den 10.2. (Diskussionsveranstaltung im Presseclub Nürnberg) und den 11.2. (Faschingsumzug Nürnberg) vorgesehen.
Thomas Messerer

Einzelstimmen



Pictogram voting keep-light-green.svg

Umlaufbeschluss: Budget Wahlkampf Auftaktwochenende

Beantragt am
26.01.2024
Nummer
LaVo15/2023/804
Beschlussart
Umlauf
Beantragt von
Lars Gossard
Link zum Beschluss
https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/10866
Antragstext
Hiermit beantrage ich in meiner Eigenschaft als Wahlkampfkoordinator für die Europawahl 2024 des LV Bayern die Verwendung von bis zu 500 € aus dem Wahlkampfbudget des Landes als Anteil an den Kosten der Durchführung eines Auftaktwochenendes zur Europawahl am 10./11.2.2024 in Nürnberg.


Geplante Veranstaltungen

   15-18 Uhr Diskussionsrunden im Marmorsaal des Pressclub Nürnberg (Livestream, Aufzeichnung)
19-21 Uhr Auftaktveranstaltung mit Come-Together im Marmorsaal des Pressclub Nürnberg (Livestream, Aufzeichnung)
Teilnahme am Faschingsumzug Nürnberg (ab 12 Uhr)
Öffentliche After-Faschingsumzug-Party in der Geschäftsstelle des Bezirksverbandes in Nürnberg
irgendwann zwischendrin Fototermine, Presstermine u.ä.
Begruendung
Ein Auftakt ist - als Zeichen nach innen und außen - notwendig. Das Entstehende Bild- und Tonmaterial soll u.a. für die Bundes- und Landeswebseite verwendet werden. Der LV profitiert in der Werbewirkung von der Präsenzveranstaltung, der Bund ist in Geldnöten, so dass eine Mitfinanzierung aus meiner Sicht angemessen ist.


Bisher habe ich Zusagen für den Termin von Anja Hirschel, Lukas Küffner, Mikuláš Peksa (Präsenz) und Patrick Breyer (remote für Diskussionsrunde) sowie weiteren Personen.

Die Kosten sind für das Auftaktwochenendes werden wesentlich höher (ca. 2000 Euro), ich habe 1.000 Euro bei der Bundespartei gestellt, der Rest wird vom KV Nürnberg getragen da dieser sowieso den Faschingsumzug bestreitet (ca. 50.000-80.000 Besucher) und hierfür ein Budget bereitstellt.

Thomas

Einzelstimmen



Pictogram voting keep-light-green.svg

Umlaufbeschluss: Aufforderung zum Ansetzen einer MV für den KV-Kronach

Beantragt am
04.02.2024
Nummer
LaVo15/2023/805
Beschlussart
Umlauf
Beantragt von
Stefan Albrecht
Link zum Beschluss
https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/10887
Antragstext
Der Landesvorstand möge beschließen, den BzV-Oberfranken zu beauftragen eine MV für den KV-Kronsch abzuhalten/einzuladen, innerhalb einer Frist von 6 Wochen zum 18.03.2024
Begruendung
Überschreitung der Frist, lt. Satzung, zur Neuwahl eines Vorstandes.
Einzelstimmen




Pictogram voting keep-light-green.svg

Umlaufbeschluss: Budget für Plakatbilder für die Europawahl 2024

Beantragt am
04.02.2024
Nummer
LaVo15/2023/806
Beschlussart
Umlauf
Beantragt von
Felix Schymura
Link zum Beschluss
https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/10888



Pictogram voting keep-light-green.svg

Umlaufbeschluss: Beauftragung SG-Event

Beantragt am
04.02.2024
Nummer
LaVo15/2023/807
Beschlussart
Umlauf
Beantragt von
Lucas Volkamer
Link zum Beschluss
https://redmine.piratenpartei-bayern.de/issues/10889
Antragstext
Der Vorstand möge beschließen, Florian Betz (Merl) zum Beauftragten der bayerischen SG Event zu ernennen.
Begruendung
Einzelstimmen


Berichte

Landesvorstand

Berichte der einzelnen Vorstände

Lars Gossard

  • zurückgetreten am 29.01.2024

Felix Schymura

  • Klausur Lavo
  • Schlüsselübergabe LGS
  • Wahlinventarisierung LGS

Detlef Netter

  • Mumle-Sitzungen
    • Bundesbuchhaltung, Arbeitssitzung LV-BY, VoSi-LV-BY
  • VoSi KV-Nland, Taverne Parthenon Regensburger Str. 26, 90592 Schwarzenbruck
  • 02.02./03.02./04.02.2024 Klausur LV-BY, Landgasthof zum Raben, Schloßleite 1, 85110 Kipfenberg
  • 01.12./02.12./03.12./04.12.2023 11.00 Uhr Anreise BPT23.2 Kulturheim "Kuller" Allermöhe-Billwerder e.V., Mittlerer Landweg 78, 21033 Hamburg

Stefan Albrecht

  • Klausur Lavo
  • Div.Arbeiten, SNAFU, Redmine...
  • Vosi KV AN-WUG
  • Einladungen und Bekanntmachungen versendet

Lucas Volkamer

  • Klausur Lavo

Arko Kroeger

Julian Weinberger

  • Klausur LaVo


Kurzbericht Schatzmeister

  • Aktueller Status 19.02.2024
    • Kontostand Gesamt LV-BY 112.334,37 EUR
    • Kontostand Giro 2.950,23 EUR
    • Kontostand Tagesgeld 65.000,00 EUR
    • Kontostand Wahlkampf-Budget 44.384,14 EUR


Kurzbericht Generalsekretär

  • Mitgliedsstand zum 29.10.2023 + Nachtrag ca. 924 Mitglieder, noch 4 offene Anträge
  • noch kein Zugang zum neuen System

Berichte von Mandatsträgern und Beauftragten

Berichte der bayerischen Mandatsträger

Pressespiegel

Berichte der Beauftragten

Administratives

Stefan Albrecht und Lucas Volkamer LV Beauftragter für Zugänge
Stefan Albrecht und Lucas Volkamer LV Beauftragter für Mitgliederverwaltung

= SG Event / Teamleitung Merl

IT / Teamleitung / Stefan Warsinke
Webseitenadministration / Roger Rösch
Landesgeschäftsstelle
LGS-MissionControllCenter (LGS-MCC) / Arnold Schiller
LGS Postdienst / EUW24 / Nils Brandt
Datenschutz / Fa Sentitec

Themenbeauftragte

Energie / vakant
Digitalisierung / vakant
Verkehrspolitik / Felix Schymura
Chatkontrolle / Lukas Küffner
Umwelt / Norbert Brauer
Wirtschaft / Arko Kroeger
Migration / vakant
WKO - Thomas
Programm-Arbeit

WKO Bund / Länder zur EU-Wahl

  • Teilnahme aus Bayern wünschenswert / siehe letzte Einladungsmail(s)


Sonstiges

Webseiten-Liste Gliederungen Bayern

  • (stehen lassen und updaten)

https://piratenpartei-bayern.de/ https://wiki.piratenpartei.de/BY:LV/Vorstand https://events.piratenpartei-bayern.de/

Webseiten-Liste Protokoll (bitte hier seiten für Audio-Datei und Text-Datei eintragen)

Mittelfranken

https://piraten-mfr.de/

KV Erlangen https://piraten-erlangen.de/ KV Metropolregion Nürnberg https://piraten-nbg.de/ KV Nürnberger Land & Roth https://piraten-nuernberger-land.de/ KV Weißenburg-Ansbach-Gunzenhausen https://piraten-an-wug.de/

Niederbayern

https://piraten-niederbayern.gitlab.io/

Oberbayern

https://piraten-oberbayern.de/

Oberfranken

https://piraten-oberfranken.de/ https://piratenbbg.de

Oberpfalz

Schwaben

https://piraten-schwaben.de/