BY:Mittelfranken/KV Nürnberger Land/KPT2012
KREISPARTEITAG NÜRNBERGER LAND
ACHTUNG: DAS ORIGINAL PROTOKOLL GIBT ES NUR IN EINER HANDGESCHRIEBENEN FASSUNG. ES IST DARÜBER HINAUS AUCH NUR EIN ERGEBNIS-PROTOKOLL. DAS ORIGINAL KANN GERNE JEDERZEIT EINGESEHEN WERDEN. DIESE ABSCHRIFT DIENT NUR DER TRANSPARENZ.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kreisparteitag Nürnberger Land
- 1.1 TOP 1:Begrüßung
- 1.2 TOP 2:Beschluss der Geschäftsordnung
- 1.3 TOP 3:Wahl der Versammlungsämter (Versammlungsleiter, Protokollant, Wahlleiter)
- 1.4 TOP 4:Beschluss der Tagesordnung
- 1.5 TOP 5:Abstimmung über die Zulassung von Gästen und von Audio-, Foto- und Video-Aufnahmen
- 1.6 TOP 6:Tätigkeitsberichte des Vorstandes
- 1.7 TOP 7:Bericht der Kassenprüfer
- 1.8 TOP 8:Entlastung des Vorstands
- 1.9 TOP 9:Beschluss über die Anzahl der Beisitzer
- 1.10 TOP 10:Wahl des Vorstandes (Vorstellungsrunde, Fragerunde, Wahl)
- 1.11 TOP 11:Wahl der Kassenprüfer
- 1.12 TOP 12:Besprechung und Abstimmung der Programmänderungsanträg
- 1.13 TOP 13:Abschlussworte des neu gewählten Vorstandsvorsitzenden
Kreisparteitag Nürnberger Land
- Datum: 07.10.2012
- Akkreditierte: 10
TOP 1:Begrüßung
TOP 2:Beschluss der Geschäftsordnung
- Geschäftsordnung
- angenommen: einstimmig
TOP 3:Wahl der Versammlungsämter (Versammlungsleiter, Protokollant, Wahlleiter)
Versammlungsleiter
- Mark Huger: einstimmig
Protokollant
- Melani Dörflein: einstimmig
Wahlleiter
- Oliver Dörflein: einstimmig
Wahlhelfer
- Erich Turnwald-Kurtz: mit einer Enthaltung
TOP 4:Beschluss der Tagesordnung
- einstimmig dafür
TOP 5:Abstimmung über die Zulassung von Gästen und von Audio-, Foto- und Video-Aufnahmen
- einstimmig dafür
TOP 6:Tätigkeitsberichte des Vorstandes
TOP 7:Bericht der Kassenprüfer
- Der Kassenprüfer empfiehlt die Entlastung
TOP 8:Entlastung des Vorstands
- bei 4 Enthaltungen wurde der Vorstand entlastet
TOP 9:Beschluss über die Anzahl der Beisitzer
- Die Versammlung entscheidet sich einstimmig für 2 Beisitzer
TOP 10:Wahl des Vorstandes (Vorstellungsrunde, Fragerunde, Wahl)
Vorsitzender Wahlzettel Nr. 1
- Kandidaten
- Christian Kubisch 10 Stimmen
- Nein 0 Stimmen
- keine Enthaltung keine ungültige Stimme
Christian Kubisch nimmt die Wahl an
Stellv. Vorsitzender
=1. Wahlgang Wahlzettel Nr. 2
- Kandidaten
- Detlef Netter 5 Stimmen
- Robert Trabandt 5 Stimmen
- keine Enthaltung keine ungültige Stimme
unentschieden
=2. Wahlgang Wahlzettel Nr. 3
- Kandidaten
- Detlef Netter 5 Stimmen
- Robert Trabandt 5 Stimmen
- keine Enthaltung keine ungültige Stimme
unentschieden
Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung
- 4.2.1 Wahlen zu Versammlungsämtern Absatz 2 möge wie folgt ergänzt werden
Steht nach einer Stichwahl kein Kandidat fest erfolgt ein erneuter Wahlgang mit Approval Voting. Jeder hat soviele Stimmen wie Kandidaten vorhanden sind, jedoch max. 1 Stimme pro Kandidat. Sieger ist wer die meisten Stimmen und mehr als 50% der Stimmen bekommt. Steht danach noch immer kein Sieger festm entscheidet das Los.
- Antrag einstimmig angenommen
=3. Wahlgang Wahlzettel Nr. 4
- Kandidaten
- Detlef Netter 5 Stimmen
- Robert Trabandt 5 Stimmen
- keine Enthaltung und eine ungültige Stimme
unentschieden
4. Wahlgang Losverfahren
- der Wahlleiter wirft eine 1,- Euro Münze
- Detlef Netter entscheidet sich für Adler
- Robert Trabandt für Zahl
- es fällt Zahl
Das Los fällt somit auf Robert Trabandt, er nimmt die Wahl an.
Schatzmeister Wahlzettel Nr. 5
- Kandidaten
- Matthias Windisch 9 Stimmen
- Nein 0 Stimmen
Enthaltungen 1 - ungültige Stimmen 0 Matthias Windisch nimmt die Wahl an
Beisitzer Wahlzettel Nr. 6
- Kandidaten
- Detlef Netter 7
- Ulrich Peters 6
- Michael Ceglar 3
Enthaltungen 0 - ungültige Stimmen 0
Detlef Netter und Ulrich Peters nehmen die Wahl an
TOP 11:Wahl der Kassenprüfer
- Kandidaten
- Erich Turnwald-Kurtz
- Hans-Joachim Bock
per Akklamation - mit einer Enthaltung angenommen
TOP 12:Besprechung und Abstimmung der Programmänderungsanträg
- Programmänträge
- P1 einstimmig angenommen
- P2 bei 2 Enthaltungen mit 8 Ja-Stimmen angenommen