BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2014-11-24b

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gemeinsame Fraktionssitzung der Piratenfraktionen aus Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg am 24.11.2014

  • Raum 001, Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8

Anwesende

  • MaHe: Schtiewwen, Stäffen, Micha
  • Lichtenberg: Yannick, Steffen, Marvin, Florian + Anne, Daniel, Chris
  • Gäste: keine

FahrRat / Fahrradkonzept(ion) für den jeweiligen Bezirk

Spaßbad am Tierpark

Unterkünfte für Geflüchtete

  • Steffen erläutert die aktuelle Situation in Marzahn rund um die Schönagelstraße
    • Fläche ist unserer Einschätzung nach für 400 Menschen zu klein
    • zudem kritisieren wir natürlich die Unterbringung in Containern
    • Problematisch ist auch die umliegende soziale Infrastruktur (Beschulung, etc.)
    • besser wäre auch hier die dezentrale Unterbringung
    • dennoch und gerade deshalb zeigen wir uns solidarisch mit den geflüchteten Menschen
  • in Lbg wehrt sich der Bezirk aufgrund der isolierten Lage und hätte gern einen anderen Standort
    • Der Standort ist sehr isoliert, es Leben im Bereich des Hausvaterweges nur 500 Menschen mit dem Containerlager kommen noch weitere 480 Menschen dazu.
    • Eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen wird gewünscht, ist aber durch den wenigen sozialen Wohnungsbau nicht realisierbar.
    • Ein weiteres Problem ist die Beschulung der Flüchtlingskinder, eine Inhouse-Beschulung wurde abgelehnt.
    • Im Mai 2015 soll das Containerlager am Hausvaterweg bezugsfertig sein.
    • Soziale und Verkehrsinfrastruktur liegt dann auf Marzahner Gebiet
  • https://redmine.piratenfraktion-berlin.de/projects/coop-berlin-bvv/wiki/Containerunterk%C3%BCnfte_f%C3%BCr_Fl%C3%BCchtlinge
  • Wie sieht es aus mit Betreuungskapazitäten (Sozialarbeiter) und Sprachkursen?
    • es wird wohl Sprachkurse aufgrund von Initiativen von Dritten (VHS) geben - jedoch keine vom Bezirk oder Senat aus

BVVlive

Zusammenarbeit mit den TK-Piraten

  • gibt leider in beiden Fraktion wenig Zusammenarbeit

Sonstiges

  • Nacht der Demokratie am Freitag, den 16.01.2015 ab 18 Uhr im Lichtenberger Rathaus

Nächste Gemeinsame Sitzung

  • nächste gemeinsame Sitzung dann wieder im März / April 2015