BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2013-02-11
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fraktionssitzung
- 1.1 Formalia
- 1.2 Bürgerhaushalt
- 1.3 Berichte
- 1.4 Termin(e)
- 1.5 Orga-Foo
- 1.6 Fragenkatalog BEAK
- 1.7 Anmeldung Investitionsplanung 2013 - 2017
- 1.8 Infos zur Kenntnisnahme aus dem Ausschuss für Schule und Sport vom 06.02.
- 1.9 Anfragenvorbereitung
- 1.9.1 Kleine Anfrage: Veröffentlichung von Haushaltsunterlagen
- 1.9.2 Kleine Anfrage: Vorstellung des Portals infrest - Infrastruktur eStrasse GmbH
- 1.9.3 Arbeit an Antwort von 0566/VII: "Zur Konzeption der bürgerlichen, partizipativen Möglichkeiten im Bezirk"
- 1.9.4 Große Anfrage: Gesetzliche Grundlagen für BA-Vorlagen
- 1.9.5 Große Anfrage: Zur Mietenbündnis im Bezirk
- 1.10 Antragsvorbereitung
Fraktionssitzung
- Termin: 11.02.2013 ab 19:00 Uhr
- Ort: Rathaus Marzahn, Raum 304
- Anwesende: Steven, Steffen, Marcel, Micha
- Gäste: keine
Formalia
- Anwesenheit --> check
- letztes Protokoll --> angenommen
- Post von/zum BVV-Büro -->
- Vorlage zur Beschlussfassung: 0733/VII Anmeldung Investitionsplanung 2013 - 2017: http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=5016&options=4 und Ticket: http://redmine.piraten-mahe.de/issues/186
- BUND mit Artikel zur Berliner Grünflächenpflege: http://redmine.piraten-mahe.de/issues/192 (zugewiesen an Volker)
- Rechnung Sprintout für Bürgerhaushaltsflyer und Pressemappe III/IV 2012: http://redmine.piraten-mahe.de/issues/195
- Bzgl. Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richter und dem Satz "Bitte informieren Sie sich": Bezieht sich auf allgemeine Informationen zum Wahlverfahren
- Sollten wir Fragen zu den vorgeschlagenen Personen haben, müssen wir uns an das Wahlamt wenden (BzStR Richter)
- http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/buergerdienste/buergeraemter/wahl_erichter.html
- Bitte zur Vorstellung der Kandidaten
- Micha nimmt Kontakt mit dem Wahlamt auf
Bürgerhaushalt
- Stand der Flyerverteilung (wir haben 2.000 Flyer gedruckt)?
- Die Piraten aus den Crews haben viel verteilt und Marcel und Micha haben heute die letzten 500 Flyer am Helene-Weigel-Platz verteilt
- Online-Abstimmung (Stand: 11.02. um 19:40 Uhr)
- Abgegebene Stimmen: 2588
- Registrierte Nutzer/innen: 1028
- Steven hat heute verschiedene Standorte zum Bürgerhaushalt besucht
- STZ Kompass: geringe Beteiligung, vor allem Publikum, dass dort Kurse besucht und angesprochen wird
- AWO Kastanienallee: sehr gute Beteiligung (mehrere hundert Stimmabgaben); haben auch in den umliegenden Bars und Restaurants Werbung gemacht
- STZ Biesdorf (Schloss Biesdorf + an der B1): hier leider auch geringe Teilnahme von Menschen die nur wegen dem Bürgerhaushalt vorbei kommen
Verbesserungsvorschläge für zukünftige Verfahren (online)
- Micha hat ein Ticket dazu erstellt: http://redmine.piraten-mahe.de/issues/198
- Online-Abstimmungsverfahren besser erklären
- es ist anzunehmen, dass viele Bürger*innen das Abstimmungsverfahren nicht verstanden/erfasst haben
- ganz grob gesagt gibt es ein 1:2,5 Verhältnis zwischen Bürger*in und abgestimmten Anträgen
- entweder die Bürger*innen halten im Schnitt nur gut 1% der Anträge für zustimmungsfähig oder sie haben die Möglichkeit der Mehrfachzustimmung nicht erfasst
- Zusammenfassung thematisch gleicher Anträge
- es gibt Anträge, welche quasi das gleiche beantragen und trotzdem bestehen diese separat im System
- so muss für beide abgestimmt werden (event. Stimmensplitting)
- hier sollte für das nächste Verfahren ein Weg gefunden werden, wie Anträge zusammen gefasst werden können (auch vor dem Hintergrund der Prüfaufträge an die Fachabteilung)
- bzw. thematische Gruppierung - vergleichbar mit dem Verfahren bei konkurrierenden Anträge auf Partei-Versammlungen
- Bsp.: 2x Wlan-Anträge, werden jeweils vermutlich nicht oder nur sehr knapp in die Top10 kommen (aber zusammen hätten sie genug Zustimmung, um unter die Top10 zu kommen - wobei dabei doppelte Zustimmungen wahrscheinlich sind)
- Einbringung der Vorschläge des Kinder- und Jugendbüros
- hier muss noch mal kommuniziert werden
- die gestellten Anträge sind wenig griffig (deuten aber auf rege Beteiligung und hohen Aufwand hin), sollten aber nicht verpuffen
- leider erfahren die Anträge wenig bis keine Unterstützung - hier sollte nachgebessert werden
- Problem der absoluten Zahl der weiter zu verfolgenden Anträge
- 10 (Ausgabevorschläge) + 5 (Sparvorschläge)
- eine absolute Zahl im Verfahren festzulegen ohne das klar ist wie viele Anträge es gibt ist fragwürdig
- eine relative Zahl (z.B.: 10% aller Anträge nach Bewertungen) wäre vorzuziehen und ist respräsentativer
- außerdem spiegelt das Verhältnis 1:2 bei Spar- zu Ausgabevorschlägen auch nicht das Verhältnis bei den eingereichten Anträge wieder (ca. 2 Spar- zu 9 Ausgabevorschläge)
- um die Willkür bei der Zielvorgabe zu reduzieren, sollten relative Vorgaben gemacht werden (auch wenn diese noch immer willkürlich sind aber sich zumindest relativ am Verfahren orientieren)
- 10 (Ausgabevorschläge) + 5 (Sparvorschläge)
- Anordnung / Präsentation der Anträge (Hint: verbesserte Filter)
- verbesserte Menüführung (Schagworte prominenter platzieren)
Berichte
Veranstaltung zu neuen Nutzungskonzepten der Einrichtung Balzerplatz
- Steffen war/ist vor Ort
- BzStR Gräff und BzStRin Witt waren und ca. 40 - 50 Bürger vor Ort
- Quasi Open Mic
- Teil der Eingaben sollen Teil des Vergabekonzepts werden
- Haus wird gut angenommen und das Miteinander der Generationen ist gelungen
Termin(e)
- 07.03. um 16:30 Uhr - Veranstaltung zur "Übertragung der Jugendfreizeiteinrichtungen an freie Träger" im Haus am Balzerplatz
- http://redmine.piratenfraktion-reinickendorf.eu/issues/178
- Steffen hat am gleichen Tag den Ausschuss für Schule und Sport um 18:00 Uhr
- Marcel kann nicht
- Steven geht hin
- Ausschuss für Rechnungsprüfung, Eingaben und Beschwerden
- Marcel kann doch
- Rethoriktraining - Marcel kann nicht
Orga-Foo
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zum Stiftungspreis 2013
- http://redmine.piraten-mahe.de/issues/151
- Gibt es was neues?
Redmine
- Was gibt es neues?
- Micha hat hat bei den "alten" Tickets ausgemistet
- Durch den Anpassung der auszuwählenden Status konnten/können einzelne Tickets festhängen, da bei ihnen der zugewiesene Status in ihrem Tracker nicht mehr existiert => Folge: Ticket hängt fest und muss von Sascha bearbeitet werden => wenn ihr sowas habt/hattet, einfach Mail an Micha
- Neuer Status für Tracker Anträge, Große, Kleine und Mündliche Anfrage: "Intern zurückgezogen"
- Alle drei Termindaten pro Tracker haben nun eine eigene Anfangs- und Ende-Uhrzeit
- Dropdownmenü für Beginn und Ende von Terminen
- Steffen hat seinen zKg-Button bei Terminen
- Sascha arbeitet derzeit an der Dokumentation und demnächst folgt auch die Präsentation für uns (incl. Mailsyntax, etc.)
- Pads machen noch Probleme (teilweise nicht erreichbar, Eingabe wird bei Firefox u.U. nicht gespeichert, ...)
- Micha hat hat bei den "alten" Tickets ausgemistet
- Anlegen der Unterprojekte und Verschieben der Tickets dort hinein (Micha kümmert sich drum)
Schatzmeisterei
- Satzungsänderung
- liegt in Papierform vor
- wird noch als Ticket im Redmine angelegt (Achtung.. entsprechender Tracker fehlt noch)
- zusätzlich weiteres Ticket für das Gendering der Satzung (Micha, Zuweisung an Steffen)
- Abstimmung
- dafür: 3
- dagegen: 0
- Enthaltungen: 0
Beamerverleihordnung
- heißt jetzt "Nutzungsvereinbarung Beamer der Fraktion der Piratenpartei in Marzahn-Hellersdorf"
- es gibt diverse textuelle Änderungen und Konkretisierungen an der Nutzungsvereinbarung
- Steven macht das endgültig fertig und legt es wieder vor
- vertagt auf die kommende Sitzung
Girls' & Boys' Day
- Werbung
- Karte finanzieren oder was eigenes machen?
- Anfrage an die AGH-Fraktion läuft (Steven), noch unklar ob diese was an dem Tag macht
- Teilnahme als Fraktion?
- schwierig, da am gleichen Tag BVV-Sitzung ist
- weiter unklar, was genau gemacht werden soll
- Aufteilung von BA und BVV-Fraktionen auf verschiedene Gebäude macht "gemeinsame" Veranstaltung schwierig
- Marcel und Volker können arbeitsbedingt nicht teilnehmen
- Steven überlegt sich das nochmal und guckt, ob er frei nehmen kann
GO-Ausschuss
- konstituierende Sitzung am 15.02. um 17 Uhr
- auf der Webseite mit eintragen
- Marcel als ordentliches Mitglied
- Steffen als stellv. Mitglied
- done
- auf der Webseite mit eintragen
Fragenkatalog BEAK
- https://mahe.piratenpad.de/beak-mahe2012
- Zustand? Kann es abgeschickt werden?
- nochmal vertagt
Anmeldung Investitionsplanung 2013 - 2017
- Drucksache 0733/VII: http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=5016&options=4
- Ticket: http://redmine.piraten-mahe.de/issues/186
- http://www.berlin.de/imperia/md/content/bamarzahnhellersdorf/ba-beschlsse/2013/vzb384_iv.pdf?start&ts=1359640463&file=vzb384_iv.pdf
Infos zur Kenntnisnahme aus dem Ausschuss für Schule und Sport vom 06.02.
Anfragenvorbereitung
Kleine Anfrage: Veröffentlichung von Haushaltsunterlagen
Kleine Anfrage: Vorstellung des Portals infrest - Infrastruktur eStrasse GmbH
Arbeit an Antwort von 0566/VII: "Zur Konzeption der bürgerlichen, partizipativen Möglichkeiten im Bezirk"
Große Anfrage: Gesetzliche Grundlagen für BA-Vorlagen
Große Anfrage: Zur Mietenbündnis im Bezirk
Antragsvorbereitung
Stellwand im Foyer HWP8
- BVV Büro meint wir sollen es versuchen und nicht sie sondern die Abteilung von BzStR Richter wäre dann zuständig
- Ticket folgt wenn die Ticketpads funktionieren
- nicht für die Februar-BVV
Aufruf zur Beteiligung am Equal Pay Day in Marzahn-Hellersdorf
Ende: 21:41