BE:Crews/Free.booter/Protokolle/2012-05-25
Protokoll vom 25.05.12
Beginn des Crewtreffens: 19:30 Uhr
Anwesende
- Alexander
- Charlie
- Inken
- Frank
- Fritz
- Inken
- Lutz
- Lydia
- Sonja
- Ulli
- Rik
Inhaltsverzeichnis
Top 1: Vorstellungsrunde
Roland erklärt, dass er sich als Direktkandidat für den Bezirk Neukölln zur Bundestagswahl 2013 aufstellen lassen will.
Top 2: BVV-Squad
Lydia hat in der Neuköllner BVV-Fraktion der Piraten angefragt, wann sie Zeit für ein Arbeitstreffen haben bzw. das Squad im Rathaus aktiv werden kann. Außerdem geht sie zum Treffen des Pankower BVV-Squad am 30. Mai um 18 Uhr und macht Werbung in der Crew dafür, sie dorthin zu begleiten. Ort: Fraktionsbüro der Piraten Pankow, Fröbelstraße 17, Haus 7, Zimmer 128. Hier gibt es ein Pad mit ersten Ideen für die TO: https://piratenpad.de/p/BVVsquadpankow-30-05-2012
Top 3: Die 10 Gebote von Lutz
Unser Gast Lutz stellt 10 Gebote vor, die er als eine Art von Piraten-Charta realisieren möchte. Dazu gehört der Einsatz für die Schaffung einer neuen deutschen Verfassung, über die ursprünglich nach der Wiedervereinigung von der Bevölkerung abgestimmt werden sollte, und die Verankerung in Artikel 1, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Roland wird bis zum nächsten Crewtreffen recherchieren, was es dazu bereits in der Partei an Überlegungen gibt.
Außerdem kritisiert Lutz die Kampagne "Kony 2012" (siehe: http://freidenker.cc/kony-2012-und-das-gute-gefuehl-mit-nur-einem-klick/6547).
Top 3: Riks LF-Initiative
Rik stellt seine aktuelle Initiative im Bundes-LF vor: https://lqfb.piratenpartei.de/pp/issue/show/1891.html Verschiedene Modelle werden diskutiert. Rik macht deutlich, dass es ihm um einen wirtschaftlichen Ansatz geht, der einfach und grundsätzlich sowie ein politisches Signal sein soll. Er meint: Armut macht dumm! Daher müsse durch ein Grundeinkommen die Chancengleichheit hergestellt werden. Sein Blogbeitrag dazu: http://odwolfi.blogspot.de/2012/05/feminismus-und-wirtschaftliche-realitat.html
Top 4: Piratenpartei Berlin ist Bündnispartner von Mehr Demokratie e.V.
Der Antrag von Charlie im Berliner LF Piratenpartei Berlin unterstützt „Mehr Demokratie für Europa“ bekam eine Zustimmung von 95 Prozent. Da auch sein Umlaufbeschluss an den Vorstand der Berliner Piraten (siehe: http://wiki.piratenpartei.de/BE:Beschlussantrag_Umlaufbeschluss/2012-05-20/02) bei drei Ja-Stimmen und einer Enthaltung angenommen wurde, ist die Berliner Piratenpartei nun offiziell Bündnispartner von http://www.verfassungsbeschwerde.eu. Daraufhin stellte Charlie den selben Antrag auch im Bundes-LF, damit ebenso die PP Deutschland die EU-Kampagne unterstützt (siehe: https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/3369.html).
Am 30. Mai besucht Charlie für den Mehr Demokratie e.V. im Berliner Abgeordnetenhaus die Piratenfraktion, um dort über die EU-Kampagne zu sprechen.
Ende des Crewtreffens: 23:00 Uhr