BE:Crews/Free.booter/Protokolle/2011-12-30
Protokoll vom 30.12.11
Anwesende
- Alex
- Charlie
- Inken
- JoJo
- Lydia
- Norbert (Gast)
- Roland
- Sonja
Inhaltsverzeichnis
Top 1: BVV-Squad
Der neue Assistent der BVV-Fraktion der Neuköllner Piraten Norbert stattet uns kurz vor seinem offiziellen Amtsantritt im Januar 2012 einen Besuch ab. Er hat in jüngeren Jahren Musik und Theologie studiert, war beruflich u.a. Leitender Angestellter im Bildungsbereich bei der BVV Spandau und ihm gehören die Verlage bärry-musik GmbH sowie ars vagandi. Aktuell realisiert Norbert beispielsweise ein Bildungsprojekt an der Konrad Agahd Schule in Neukölln. Mitglied der Piratenpartei ist er momentan nicht - aber das ist bei uns ja keine Voraussetzung zum Mitmachen! Norbert wird in erster Linie die Neuköllner BVV-Fraktion der Piraten in der Öffentlichkeit repräsentieren/vertreten und sich um die Vor- und Nachbereitung von BVV-Ausschusssitzungen kümmern. Auf Nachfrage hin kann er sich auch gut vorstellen, den noch einzurichtenden Presseverteiler zu betreuen, über den lokale Medien, Journalisten und Neuköllner Bürger regelmäßig durch von BVVlern geleakte Informationen unterrichtet werden sollen.
Das BVV-Mitglied Andre Trecksel schaltet sich zur Crewsitzung per Mumble dazu. Für das neue Jahr wünscht er sich vor allem noch mehr Unterstützung durch die Neuköllner Basis für die BVV-Fraktion der Piraten und rührt abermals die Werbetrommel für die neu eingerichtete Dialogplattform. Dabei wird auch über Sinn und Zweck der Plattform gesprochen: Die BVVler sollten dokumentieren, was sie in der BVV machen und die Bürger/Piraten über Berichtenswertes aus den BVV-Sitzungen informieren. Die Neuköllner Piraten wiederum sollten in unterschiedlichen (Arbeits-)Gruppen eigene Themen einbringen und mittels von Pads darüber diskutieren.
Norbert schlägt vor, darauf hinzuwirken, dass die Gesprächsprotokolle / Audiomitschnitte der BVV veröffentlicht werden. Laut Andre ist der Geschäftsordnungsausschuss der richtige Ansprechpartner. Zuvor muss aber verifiziert werden, wie die BVV-Geschäftsordnung geändert werden kann, damit die Öffentlichkeit an die Gesprächsprotokolle kommt. Inken ruft in Erinnerung, dass wir im Rahmen des BVV-Squad ein schlagkräftiges Organigramm über die Zusammenarbeit von Piraten, Bürgern und NGOs entwickeln sollten. Andre weist darauf hin, dass die Räume und Säle der Piratenfraktion im Rathaus Neukölln von Squads genutzt werden können. Auch das Neuköllner BVV-Squad könnte dort an mehreren Terminen pro Woche (= unterschiedliche Arbeitsgruppen) seine Sitzungen abhalten.
Top 2: Ausblick auf nächste LMV der Berliner Piraten
Zwischen dem 24. und 26. Februar 2012 wird in der Universal Hall in Berlin-Moabit die nächste Landesmitgliederversammlung (LMV) stattfinden. Wir müssen uns schnellstmöglich überlegen, welche Anliegen wir dort einbringen wollen. Beispielsweise sollte dann thematisiert werden, ob der Landesvorstand der Berliner Piraten zukünftig vor allem eine verwaltungstechnische oder aber politische Funktion einnehmen wird (= Verwaltungsvorstand vs. politischer Vorstand) und ob bestimmte Tätigkeiten auch zu entlohnen sind.
Top 3: Neue LF-Anträge von Charlie
Es wird über die dieswöchigen LF-Anträge von Charlie diskutiert:
- Newsletter der Piratenfraktion im Berliner AGH
- Verfall von Delegationen in LiquidFeedback nach 6 Monaten
Die Newsletter-Initiative wird insgesamt positiv aufgenommen. Roland weist darauf hin, dass ein solcher Newsletter natürlich von einem Mitarbeiter der Piratenfraktion zusammengestellt werden muss. Charlie legt dar, dass seine Initiative zum Verfall von Delegationen nur einen ersten Zwischenschritt zu einem noch restriktiveren Umgang in punkto Vergabe von Delegationen darstellt. Die Crew unterstützt diese Vorgehensweise.
Sonstiges
Jojo schnappt sich zum Ende der Crewsitzung einmal mehr seine Gitarre und stimmt ein Lied an: die Crew singt mit. Wir wollen diese musikalischen Ausklänge unserer Treffen auch für die Zukunft pflegen.
Ende des Crewtreffens: 23:00 Uhr