Archiv:Mittelfranken/KV Fürth/Kreisparteitag 2013.1
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kreisparteitag 2013.1 des KV Fürth & Fürth Land
- 2 Wahlen
- 3 Verwaltungstechnische Ämter
- 4 Versammlungsämter
- 5 Anträge
- 5.1 Anträge an die Mitgliederversammlung
- 5.2 Anträge an den Kreisparteitag
- 5.2.1 Satzungsänderungsanträge
- 5.2.1.1 Satzungsänderungsantrag 1: Keine Ortsverbände
- 5.2.1.2 Satzungsänderungsantrag 2: geschäftsführenden Vorsitzenden streichen
- 5.2.1.3 Satzungsänderungsantrag 3: Verpflichtende Mitgliederversammlung streichen
- 5.2.1.4 Satzungsänderungsantrag 4: Bis zu 4 Beisitzer
- 5.2.1.5 Satzungsänderungsantrag 5: Abschaffung der geschäftsführenden Vorsitzenden
- 5.2.1.6 Satzungsänderungsantrag 6: Basisversammlung streichen
- 5.2.1.7 Satzungsänderungsantrag 7: Basisversammlung streichen 2
- 5.2.1.8 Satzungsänderungsantrag 8: Basisversammlung streichen 3
- 5.2.1 Satzungsänderungsanträge
Kreisparteitag 2013.1 des KV Fürth & Fürth Land
Der Vorstand des KV Fürth lädt Euch herzlich zum Kreisparteitag ein. Dieser findet am Samstag, den 13. April ab 16:00 Uhr, in der Galerie der Kofferfabrik (Lange Straße 81, 90762 Fürth) statt. Ab 15 Uhr wird es am gleichen Tag wird es eine Mitgleiderversammlung geben. Bitte versucht also schon um 15 Uhr da zu sein!
Hier gibts das vollständige Einladungsschreiben
Tagesordnung
- Grußworte an die Versammlung
- Wahl Protokollführer, Versammlungsleiter, Wahlleiter, Wahlhelfer
- Verabschiedung Tagesordnung und Geschäftsordnung
- Abstimmung über Zulassung von Gästen, Audio-, Foto-, Videoaufnahmen
- Sonstige Anträge
- Antrag auf Beitritt des Kreisverbands zum Bündnis gentechnik freie Region Fürth
- Vorstellung der AG Kommunalpolitik
- Satzungsänderungsanträge
- SÄA006: Basisversammlung streichen
- SÄA007: Basisversammlung streichen 2
- SÄA008: Basisversammlung streichen 3
- SÄA001: Ortsverbände streichen
- SÄA002: geschäftsführenden Vorsitzenden streichen VS SÄA005: Abschaffung der geschäftsführenden Vorsitzenden
- SÄA003: Verpflichtende Mitgliederversammlung streichen
- SÄA004: Bis zu 4 Beisitzer
- Tätigkeitsbericht des Vorstandes
- Entlastung des aktuellen Vorstands des KV Fürth
- Vorstellung der Vorstandskandidaten
- Beschluss über die Anzahl der Beisitzer
- Wahl des neuen Vorstands
- Bennenung der Kassenprüfer
- Schlussworte des/der neuen Vorstandsvorsitzenden
- Beendigung des Kreisparteitags
Wahlen
Vorstandsämter
Vorsitzender
Stellvertr. Vorsitzender
Schatzmeister
- Uwe
- Holger Hoffmann
- Du?
Beisitzer
- delphiN (Infos zur Kandidatur)
- Hilmar Vogel
- Jochen Schmidt
- Holger Hoffmann
- Werner Trapp
- Du?
Verwaltungstechnische Ämter
Kassenprüfer
- Du?
Rechnungsprüfer
- Du?
Versammlungsämter
Versammlungsleitung
- BZV Kollegen
Wahlleiter
- BZV Kollegen
Wahlhelfer
- Du?
Protokollant
- BZV Kollegen
Anträge
Anträge an die Mitgliederversammlung
- Antrags Nr.
- AMit 001
- Beantragt von
- Werner Trapp
- Betreff
- Antrag für den Beitritt des Kreisverbands Fürth zum Bündnis gentechnik freie Region Fürth
- Antrag
- Die Mitgliederversammlung möge beschließen:
Der Kreisverband Fürth tritt dem „Bündnis gentechnikfreie Region Fürth Stadt und Land“ bei.
- Begründung
Das Parteiprogramm der Piratenpartei Deutschland fordert, dass Deutschland der Charta von Florenz beitritt und gentechnikfreie Region wird. Der Beitritt des Kreisverbands zum regionalen „Bündnis gentechnikfreie Region Fürth Stadt und Land“ setzt dies in der Fürther Region in die Praxis um.
Anträge an den Kreisparteitag
- Antrags Nr.
- AKpt 001
- Beantragt von
- Werner Trapp
- Betreff
- Antrag für den Beitritt des Kreisverbands Fürth zum Bündnis gentechnik freie Region Fürth
- Antrag
- Der Kreisparteitag möge beschließen:
Der Kreisverband Fürth tritt dem „Bündnis gentechnikfreie Region Fürth Stadt und Land“ bei.
- Begründung
Das Parteiprogramm der Piratenpartei Deutschland fordert, dass Deutschland der Charta von Florenz beitritt und gentechnikfreie Region wird. Der Beitritt des Kreisverbands zum regionalen „Bündnis gentechnikfreie Region Fürth Stadt und Land“ setzt dies in der Fürther Region in die Praxis um.
Satzungsänderungsanträge
Die aktuelle Fassung der Satzung findet man hier (PDF).
Satzungsänderungsantrag 1: Keine Ortsverbände
- Antrags Nr.
- Säa 001
- Beantragt von
- Jochen Schmidt
- Betreff
- Ortsverbände streichen
- Antrag
- Der Kreisparteitag möge beschließen:
§ 7 Abs. 1 wird gestrichen.
aus Abs. 2 wird Abs. 1 aus Abs. 3 wird Abs. 2
- Begründung
Wir haben keine Ortsverbände im Kreisverband und werden auch in naher Zukunft keine haben. Falls es organisatorisch notwendig wird, Ortsverbände einzurichten, kann die Satzung immer noch geändert werden.
Satzungsänderungsantrag 2: geschäftsführenden Vorsitzenden streichen
- Antrags Nr.
- Säa 002
- Beantragt von
- Jochen Schmidt
- Betreff
- geschäftsführenden Vorsitzenden streichen
- Antrag
- Der Kreisparteitag möge beschließen:
§ 9a Abs. 2 wird gestrichen.
aus Abs. 3 wird Abs. 2 aus Abs. 4 wird Abs. 3 aus Abs. 5 wird Abs. 4 aus Abs. 6 wird Abs. 5 aus Abs. 7 wird Abs. 6
- Begründung
Der Sinn eines geschäftsführenden Vorsitzenden der nicht der gewählte Vorsitzende ist, erschließt sich mir nicht.
Satzungsänderungsantrag 3: Verpflichtende Mitgliederversammlung streichen
- Antrags Nr.
- Säa 003
- Beantragt von
- Jochen Schmidt
- Betreff
- Verpflichtende Mitgliederversammlung streichen
- Antrag
- Der Kreisparteitag möge beschließen:
§ 9b Abs.1 Satz 1 wird gestrichen.
- Begründung
Im Jahr 2012/13 wurde die Mitgliederversammlung vergessen. Das wurde jedoch von niemandem bemängelt. Nicht angewendete Regelungen kann man aus der Satzung streichen.
Satzungsänderungsantrag 4: Bis zu 4 Beisitzer
- Antrags Nr.
- Säa 004
- Beantragt von
- delphiN
- Betreff
- Bis zu 4 Beisitzer
- Antrag
- Der Absatz $9a.1:
"Dem Vorstand gehören mindestens 3 Piraten an: Ein Vorsitzender, ein stellvertretender Vorsitzender, ein Schatzmeister und bis zu 2 Beisitzer."
wird wie folgt geändert:
"Dem Vorstand gehören mindestens 3 Piraten an: Ein Vorsitzender, ein stellvertretender Vorsitzender, ein Schatzmeister und bis zu 4 Beisitzer."
- Begründung
Wenn es mehr Piraten gibt, die sich beteiligen möchten sollte man Ihnen dazu auch die Chance geben. Je größer der Vorstand ist desto demokratischer sind seine Entscheidungen und desto robuster ist der Vorstand gegen "Ausfälle".
Satzungsänderungsantrag 5: Abschaffung der geschäftsführenden Vorsitzenden
- Antrags Nr.
- Säa 005
- Beantragt von
- delphiN
- Betreff
- Abschaffung der geschäftsführenden Vorsitzenden
- Antrag
- Der erste Satz in Absatz $9a.2 wird gestrichen. Der Absatz $9a.2 lautet demnach wie folgt:
"Der Vorstand führt die Geschäfte auf Grundlage der Beschlüsse der Parteiorgane."
- Begründung
Es hat sich nicht bewährt geschäftsführende Vorsitzende zu wählen und uns wurde empfohlen diesen Absatz zu streichen.
Satzungsänderungsantrag 6: Basisversammlung streichen
- Antrags Nr.
- Säa 006
- Beantragt von
- Jochen Schmidt
- Betreff
- Basisversammlung streichen
- Antrag
- Der Kreisparteitag möge beschließen:
§ 9 der Satzung wird wie folgt geändert:
Organe sind der Vorstand, der geschäftsführende Vorstand, die Mitgliederversammlung, der Kreisparteitag und die Gründungsversammlung.
- Begründung
Es ist nirgends definiert was eine Basisversammlung ist. Wahrscheinlich ist die Mitgliederversammlung gemeint.
Satzungsänderungsantrag 7: Basisversammlung streichen 2
- Antrags Nr.
- Säa 007
- Beantragt von
- Jochen Schmidt
- Betreff
- Basisversammlung streichen 2
- Antrag
- Der Kreisparteitag möge beschließen:
§ 9a Abs. 5 Satz 2 der Satzung wird wie folgt geändert:
Er ist ein Exekutivorgan für politische Handlungen, die durch Beschlüsse der Gründungsversammlung, des Kreisparteitages oder der Mitgliederversammlung gefasst werden.
- Begründung
Es ist nirgends definiert was eine Basisversammlung ist. Wahrscheinlich ist die Mitgliederversammlung gemeint.
Satzungsänderungsantrag 8: Basisversammlung streichen 3
- Antrags Nr.
- Säa 008
- Beantragt von
- Jochen Schmidt
- Betreff
- Basisversammlung streichen 3
- Antrag
- Der Kreisparteitag möge beschließen:
§ 9a Abs. 7 Satz 1 der Satzung wird wie folgt geändert:
Der Vorstand liefert zu jeder Mitgliederversammlung einen formlosen Tätigkeitsbericht ab.
- Begründung
Es ist nirgends definiert was eine Basisversammlung ist. Wahrscheinlich ist die Mitgliederversammlung gemeint.