Antrag:Bundesparteitag 2019.1/Antragsportal/WP046
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2019.1. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | WP046 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller |
Alexander Spies |
Mitantragsteller |
|
Antragstyp | Wahlprogramm |
Antragsgruppe | Keine der Gruppen |
Zusammenfassung des Antrags | |
Schlagworte | Europawahlprogramm, Migration |
Datum der letzten Änderung | 29.03.2019 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelAktualisierung des deutschen EU-Programms: Übernahme von Teilen des Abschnitts „Migration“ aus dem CEEP AntragstextDer Bundesparteitag möge beschließen, im Europawahlprogramm der Piratenpartei Deutschland im Kapitel „11 Bürgerrechte und Innenpolitik“ vor dem Unterabschnitt „11.7 Europäische Asylpolitik“ folgenden Text als neuen Unterabschnitt „Europäische Migrationspolitik“ aufzunehmen: Europäische Migrationspolitik PIRATEN fordern eine gemeinsame europäische Einwanderungspolitik, die • die Menschenwürde von Migranten achtet • legale Zuwanderungswege in den europäischen Arbeitsmarkt eröffnet • Sprachkenntnisse und andere Kenntnisse der Bewerber positiv berücksichtigt • erworbene Zertifizierungen und Berufsqualifikationen in einem vereinfachten Verfahren anerkennt • es den Mitgliedsstaaten ermöglicht, ihre Anforderungen entsprechend ihrer Situation und ihren Bedürfnissen festzulegen AntragsbegründungWir aktualisieren unser Programm durch die gemeinsam mit der PPEU erarbeiteten Positionen. Diskussion
Konkurrenzanträge |