Antrag:Bundesparteitag 2019.1/Antragsportal/WP038
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2019.1. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | WP038 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller |
Alexander Spies |
Mitantragsteller |
|
Antragstyp | Wahlprogramm |
Antragsgruppe | Europa |
Zusammenfassung des Antrags | |
Schlagworte | Europawahlprogramm, Open Government, Korruption |
Datum der letzten Änderung | 29.03.2019 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelAktualisierung des deutschen EU-Programms: Übernahme von Teilen des Kapitels „Zivilgesellschaft“ aus dem CEEP III AntragstextDer Bundesparteitag möge beschließen, im Europawahlprogramm der Piratenpartei Deutschland im Kapitel „3 Zukunft Europa - Europa in 20 Jahren“ nach dem Unterabschnitt „3.3 Mögliche konstitutionelle Verfasstheit eines Vereinten Europas“ den folgende Unterabschnitt mit dem Titel „Open Government“ neu einzufügen Open Government Die Europäische Union soll dem „Open Government Partnership“ beitreten, einer multilateralen Initiative, die auf der Open Government Förderung, einer Stärkung der Bürger, die Bekämpfung der Korruption und die Nutzung neuer Technologien zur Verbesserung der Regierungsführung abzielt. AntragsbegründungWir aktualisieren unser Programm durch die gemeinsam mit der PPEU erarbeiteten Positionen. Diskussion
Konkurrenzanträge |