Antrag:Bundesparteitag 2012.2/Antragsportal/PA523
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2012.2. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | PA523 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Mitantragsteller |
|
Antragstyp | Wahlprogramm |
Antragsgruppe | Friedenspolitik„Friedenspolitik“ befindet sich nicht in der Liste (Arbeit und Soziales, Außenpolitik, Bildung und Forschung, Demokratie, Europa, Familie und Gesellschaft, Freiheit und Grundrechte, Internet und Netzpolitik, Gesundheit, Innen- und Rechtspolitik, ...) zulässiger Werte für das Attribut „AntragsgruppePÄA“. |
Zusammenfassung des Antrags | Wehrpflicht |
Schlagworte | Bundeswehr, Zivildienst, Friedenspolitik |
Datum der letzten Änderung | 01.11.2012 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelWehrpflicht AntragstextDie Piratenpartei setzt sich dafür ein, dass Wehrpflicht und einjähriger Zivildienst erhalten bleiben. Eine Wehrpflichtarmee kann dazu beitragen, eine nicht kontrollierbare Elitearmee zu verhindern. Im Zivildienst leisten die jungen Männer einen wertvollen Beitrag für unsere Sozialgesellschaft. AntragsbegründungBegründung: Eine Wehrpflichtarmee kann dazu beitragen, eine nicht kontrollierbare Elitearmee zu verhindern. Im Zivildienst leisten die jungen Männer einen wertvollen Beitrag für unsere Sozialgesellschaft. Über die Ausweitung der Wehrpflicht und des Zivildienstes auf Mädchen und Frauen soll durch eine breite Diskussion in der Gesellschaft entschieden werden. Diskussion
Konkurrenzanträge |