Antrag:Bundesparteitag 2012.2/Antragsportal/PA478
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2012.2. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | PA478 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller |
Wrtlbrmpfd |
Mitantragsteller |
|
Antragstyp | Wahlprogramm |
Antragsgruppe | Verwaltung„Verwaltung“ befindet sich nicht in der Liste (Arbeit und Soziales, Außenpolitik, Bildung und Forschung, Demokratie, Europa, Familie und Gesellschaft, Freiheit und Grundrechte, Internet und Netzpolitik, Gesundheit, Innen- und Rechtspolitik, ...) zulässiger Werte für das Attribut „AntragsgruppePÄA“. |
Zusammenfassung des Antrags | Wahl des Bundespräsidenten nur für eine Periode auf sieben Jahre. |
Schlagworte | |
Datum der letzten Änderung | 01.11.2012 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelDer Bundespräsident wird nur einmal gewählt und zwar auf sieben Jahre. AntragstextEs soll beschlossen werden: Der Bundespräsident wird nur einmal gewählt und zwar auf sieben Jahre. Vorschlagsberechtigt sind nur im Deutschen Bundestag und in den Landtagen vertretenen Fraktionen. Das System der Bundesversammlung sollte beibehalten werden, da das Amt des Bundespräsidenten nicht so eine bedeutsame Aufgabenstellung zukommt, dass eine Direktwahl durch das Volk notwendig wäre. Auch sollte eine Delegierung von Wahlberechtigten außerhalb der Landtage abgeschafft werden. AntragsbegründungDen letzten vier Bundespräsidentenwahlen ging immer ein unerträgliches Parteigeschacher um diese Position voraus wie im Fall Herzog, Rau, Köhler und Wulf. Letzterer hat diesem Amt in unerträglicher Weise durch seine politische Vorgeschichte zugefügt. Vergleichbares sollte daher in Zukunft unterbunden werden. Diskussion
Konkurrenzanträge |