Antrag:Bundesparteitag 2012.2/Antragsportal/PA419

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

<- Zurück zum Antragsportal


Tango-preferences-system.svg Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2012.2. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich

Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission.

Tango-dialog-warning.svg Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag.

Antragsübersicht

Antragsnummer PA419
Einreichungsdatum
Antragsteller

Robert Ulmer

Mitantragsteller
Antragstyp Wahlprogramm
Antragsgruppe Allgemeine Werte und Menschenbild„Allgemeine Werte und Menschenbild“ befindet sich nicht in der Liste (Arbeit und Soziales, Außenpolitik, Bildung und Forschung, Demokratie, Europa, Familie und Gesellschaft, Freiheit und Grundrechte, Internet und Netzpolitik, Gesundheit, Innen- und Rechtspolitik, ...) zulässiger Werte für das Attribut „AntragsgruppePÄA“.
Zusammenfassung des Antrags Die Piratenpartei ist die Partei der individuellen Freiheit.
Schlagworte
Datum der letzten Änderung 03.01.2013
Status des Antrags

Pictogram voting question.svg Ungeprüft

Abstimmungsergebnis

Pictogram voting question.svg Noch nicht abgestimmt

Antragstitel

Einleitende Sätze des Wahlprogramms

Antragstext

Der Bundesparteitag möge folgenden Antrag beschließen und an den Beginn des Wahlprogramms der Piratenpartei einfügen:

Die Piratenpartei ist die Partei der individuellen Freiheit.
Das Glück der Menschen kommt aus der Selbstbestimmung über das eigene Leben und nicht aus Pflicht und Opfer.

Die Freiheit wird bedroht durch einen Staat, der immer mehr Lebensbereiche kontrollieren und überwachen will. Die Freiheit wird eingeschränkt durch die zunehmende Drohung mit Armut und Not. Dies ist besonders absurd in einer Wirtschaft, die – und dies gilt auch international – einen nie dagewesenen Reichtum für alle stiften könnte.
Die Piratenpartei streitet für die individuelle Freiheit aller Menschen – im realen Leben wie im Netz – durch starke, geschützte Bürgerrechte und durch die Garantie menschenwürdiger Existenzsicherung für alle.

Das nachfolgende Wahlprogramm zeigt dies in den verschiedenen Politikfeldern.

Antragsbegründung

Mit wenigen Sätzen ein Leitmotiv der Piratenpartei benennen, dies könnte der selbstbewusste Start des Wahlprogramms sein. Es geht um Freiheitsrechte und es geht darum, jeglichen Freiheitseinschränkungen entgegenzutreten.

Wenn wir das Ziel betonen, die individuelle Freiheit ALLER Menschen zu stärken, dann wird schon zu Beginn unseres Wahlprogramms deutlich, dass soziale Ziele, also die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Reichtum, und Freiheitsziele keine Gegensätze sind, sondern zusammengehören.

Damit profilieren sich die Piraten gegen die politischen Strömungen, die wirtschaftliche Turbulenzen zum Anlass dafür nehmen, soziale Verschlechterungen durchzusetzen.

Diskussion

  • Vorangegangene Diskussion zur Antragsentwicklung: {{{diskussionVorher}}}
  • [{{{antragsdiskussion}}} Pro-/Contra-Diskussion zum eingereichten Antrag]


Konkurrenzanträge