<- Zurück zum Antragsportal
|
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2012.2. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission.
|
|
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag.
|
Antragsübersicht
|
Antragsnummer
|
PA330
|
Einreichungsdatum
|
|
Antragsteller
|
ThomasKueppers für die Sozialpiraten
|
Mitantragsteller
|
|
Antragstyp
|
Wahlprogramm
|
Antragsgruppe
|
Arbeit und Soziales
|
Zusammenfassung des Antrags
|
Leichte Überarbeitung und Konkretisierung des bisherigen Punktes zum Thema Leiharbeit.
|
Schlagworte
|
Leiharbeit maximale Überlassungsdauer Sozialpiraten
|
Datum der letzten Änderung
|
01.11.2012
|
Status des Antrags
|
Ungeprüft
|
Abstimmungsergebnis
|
Noch nicht abgestimmt
|
Antragstitel
Antrag LA 003: Festlegung einer maximalen Überlassungsdauer
Antragstext
Der Bundesparteitag möge beschliessen, die bestehenden Formulierungen zur Leiharbeit im bestehenden Wahlprogramm durch folgenden Text zu ersetzen:
[Bestehender Text des Wahlprogramms: In einzelnen Unternehmen stellen die Leiharbeitskräfte mittlerweile selbst betriebsintern eine Art Konkurrenz und Druckmittel gegen die Stammbelegschaft dar. Oftmals kosten die Leiharbeiter die Arbeitgeber sogar noch weniger als Mitarbeiter der Stammbelegschaft, da die Entleiher die Leiharbeiter zu Niedrig(st)-Löhnen beschäftigen. Dies führt langfristig in die Niedriglohnspirale.
Leiharbeit sollte aus diesem Grund – wie dies in der Vergangenheit auch schon einmal der Fall war – begrenzt werden. Wir werden dazu eine maximal erlaubte Überlassungsdauer von sechs Monaten für Leiharbeitnehmer festlegen. Die Piratenpartei wird das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) entsprechend anpassen.]
In einzelnen Unternehmen stellen die Leiharbeitskräfte mittlerweile betriebsintern Konkurrenz dar und sind zugleich Druckmittel gegen die Stammbelegschaft. Oftmals verursachen die Leiharbeiter bei den Arbeitgebern sogar noch weniger Kosten als Mitarbeiter der Stammbelegschaft, da die Entleiher die Leiharbeiter zu Niedrig(st)-Löhnen beschäftigen. Dies führt langfristig in die Niedriglohnspirale.
Leiharbeit soll aus diesem Grund - wie dies in der Vergangenheit auch schon der Fall war - wieder begrenzt werden. Wir werden dazu eine maximal zulässige Überlassungsdauer von sechs Monaten für Leiharbeitnehmer einfordern. Die Piratenpartei wird sich für eine Ausweitung und Verbesserung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) einsetzen.
Antragsbegründung
-
Diskussion
- Vorangegangene Diskussion zur Antragsentwicklung: {{{diskussionVorher}}}
- [{{{antragsdiskussion}}} Pro-/Contra-Diskussion zum eingereichten Antrag]
Konkurrenzanträge
|