Antrag:Bundesparteitag 2012.2/Antragsportal/P051
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2012.2. Anträge werden 7 Tage nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt und im Forum in der Kategorie Antragsdiskussion zur Diskussion gestellt. Im Forum sollen Argumente für und gegen den Antrag diskutiert werden.
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | P051 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Antragstyp | Positionspapier |
Antragsgruppe | Umwelt und Verbraucherschutz |
Zusammenfassung des Antrags | Abgas-Messrichtlinien für Diesel-Blend (LKW-Diesel-GAS) Fahrzeuge |
Schlagworte | Abgas-Messrichtlinien Diesel-Blend Farzeuge |
Datum der letzten Änderung | 14.11.2012 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelAbgas-Messrichtlinien für Diesel-Blend (LKW-Diesel-GAS) Fahrzeuge AntragstextDer BPT möge die Einführung von Abgas-Messrichtlinien für die Umrüstung von Diesel-Fahrezugen auf das Diesel-Blend verfahren beschliessen. AntragsbegründungBegründung: Die Umrüstung von Dieselfahrzeugen auf Autogas ist z.Zt. nicht möglich. Derzeit kann nur mit extremem Aufwand ein Messergebnis für ein Dieselfahrzeug über 3,5t erzeugt werden. Üblicherweise wird bei einem solchen Fahrezeug der Motor ausgebaut, um auf einem Prüfstand das Messergebnis zu erzeugen. Nach Umrüstung auf Flüssiggas muss am Fahrezeug nachgewiesen werden, dass sich die Abgaswerte nicht negativ durch die Umrüstung verändert haben. Die dabei aus dem Benzinbereich angewendeten Messverfahren mit Testbenzinen und Testgasen können nicht angewendet werden, weil es sich um ein Dieselfahrezeug handelt. Bei der Einführung der Messverfahren hat der Gesetzgeber versäumt entsprechende Richtlinien für dieselbetriebene Fahrzeuge festzulegen. Die Umrüstung von Dieselfahrzeugen auf das sogenannte Diesel-Blend verfahren ist sinnvoll, weil sich bis zu 40% CO2 Emission pro Fahrezug einsparen lässt. Nach dem Kyoto Abkommen soll bis 2020 20% des Schwerlastverkehrs auf Bio-Kraftstoffe umgestellt werden um den CO2-Austoss zu verringern. Diskussion
Konkurrenzanträge |