AG Verbraucherschutz/2012-06-09 - Protokoll AG Verbraucherschutz
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
Informationen
Protokoll der AG Verbraucherschutz vom 9.6.2012
- Beginn: 21:10 Uhr
- Ende: 22:34 Uhr
- Ort: Mumble
- Teilnehmer:
- Fehlt: -
- Gäste: -
- Protokollführer: Klaus zeichnet Gesprächsprotokoll auf
- Moderator: Klaus
Abstimmungen werden in der Form x/y/z notiert, wobei x für Zustimmung,y für Enthaltung und z für Ablehnung steht.
Tagesordnung
TOP 1
- Vorstellung der Anwesenden
- Andreas: Tierarzt, Tierschutzbeauftragter Nds., Uni-Dozent, derzeit IT-Firma, siehe wiki-Benutzerseite
- die anderen Teilnehmer stellen sich vor
TOP 2
- Kennenlernen der AG Verbraucherschutz
- Erklärung, wie die AG arbeitet
- Kompetenz bei Verbraucherschutzzentralen (inhaltlich und rechtlich)
- Aufgaben und Arbeitsweise eines Koordinators
- Wie läuft eine Koordinatorenwahl ab?
- Vorschlag 1: Koordinator auf Zeit (z.B. 3 Monate), siehe http://wiki.piratenpartei.de/AG_Friedenspolitik
- Vorschlag 2: mehrere Koordinatoren wählen (Favorit)
- Doodle-Abstimmung über Mumble-Termine: http://www.doodle.com/hgdnxgge3wbhdquu
- Links
TOP 3
- Wie geht es weiter mit der AG?
- Klaus beantragt einen Raum für die AG Verbraucherschutz
- Verbraucherschutz ins Grundsatzprogramm der Bundespartei - Nächster BPT 2012.2 am 24./25.11.2012
- Erabeitung eines Antragstextes auf Grundlage von:
- http://wiki.piratenpartei.de/Verbraucherschutz#NRW-Pr.C3.A4ambel_und_potenzielles_Bundes-Statement
- http://wiki.piratenpartei.de/Antragsportal/Antr%C3%A4ge_BPT2011.1/PA032
- http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2011.2/Antragsportal/PA059
- bitte bis zum nächsten mal lesen und Vorschläge überlegen (HAUSAUFGABE!)
- Anträge Niedersachsen
- http://wiki.piratenpartei.de/NDS:Landesparteitag/2012.2/Wahlprogrammanträge#Verbraucherschutz_durch_umfassende_online_Verbraucherinformation_verbessern
- http://wiki.piratenpartei.de/NDS:Landesparteitag/2012.2/Wahlprogrammanträge#Transparenz_bei_der_Lebensmittelherstellung:_Konsequente_Offenlegung_von_Verst.C3.B6.C3.9Fen_gegen_Verbraucherschutz-_und_Lebensmittelrecht
- Erabeitung eines Antragstextes auf Grundlage von:
TOP 4
Themensammlung:
- Flatrate als Verbrauchertäuschung https://piratenpad.de/p/0NqydJDduZ
- Garantie / Gewährleistung / Reklamationen
- Wettbewerb Kabelnetz (TV)
- Abschaffung Listenprivileg -> Was ist das Listenprivileg ? https://de.wikipedia.org/wiki/Listenprivileg
- Harmonisierung der OPNV-Tarife
- Scoring / Wirtschaftsauskunfteien / Datennutzung
- Waren-Gutscheine / Geschenk-Gutscheine etc.
- Kennzeichnung von Lebensmitteln 1.) Ampel ? 2.) online-Info
TOP 5
Nächster Termin mit Koordinatorenwahl: 20.06.2012 21:00 Uhr