WIN
Inhaltsverzeichnis
Windows & Privatsphäre
Alle Versionen wieder
Gut einen halben Monat ist Windows 10 nun offiziell verfügbar. Und wie bei mittlerweile jeder Neuerscheinung aus Redmond kocht die Empörung über die Privatsphäreneinstellungen hoch. Dieses Mal ist der Sturm der Entrüstung zumindest gefühlt sogar noch stärker als in der Vergangenheit.
Piraten bieten Hilfe für die Nutzer an
Für Rückfragen, Anmerkungen und bei Problemen schreiben können Sie uns eine E-Mail unter win10@it.piratenpartei.de senden.
Änderung der Datenschutzeinstellungen in Windows 10
Automatisch können die Einstellungen mit [# diesem Programm] geändert werden. (Das Programm ist nicht mehr für den Download verfügbar. In aktuellen Windows 10 Versionen können die Einstellungen problemlos vorgenommen werden.
Alternativ kann man mit dieser Anleitung die Datenschutzeinstellungen von Windows 10 selbst anpassen:
1. Klicken Sie rechts unten in der Taskleiste auf das Info-Center-Symbol.
2. Klicken Sie auf Alle Einstellungen.
3. Ausgehend von der Übersicht der Einstellungen hangeln wir uns durch die verschiedenen Einstellungspunkte:
4. Unter Update und Sicherheit wählen Sie Erweiterte Optionen.
5. Klicken Sie auf Übermittlung von Updates auswählen.
6. Deaktivieren Sie die Option unter Updates von mehr als einem Ort. Windows nutzt dann die neue Peer-to-Peer-Technik zur Übermittlung von Updates nicht mehr und stellt diese nicht mehr im Netzwerk oder Internet für andere Windows-Nutzer bereit.
7. Unter Konten gehen Sie zu Einstellungen synchronisieren und deaktivieren Sie die Optionen, die Sie nicht über das Internet auf verschiedenen Geräten synchronisieren möchten.
8. Unter Netzwerk und Internet wählen Sie beim Punkt WLAN den Unterpunkt WLAN-Einstellungen verwalten.
9. Hier deaktivieren Sie die automatische Verbindung mit öffentlichen Hotspots und den von Ihren Kontakten freigegebenen Netzwerken.
10. Unter dem Punkt Datenschutz klicken Sie sich durch jede Einstellungsseite und deaktivieren sämtliche Optionen.
Danke für die tolle Unterstützung der BundesPR und dem Borys für Screenshots und Erklärbär