Verwaltungstreffen/Hamm - 2010
Schatzmeisterkonferenz Hamm 30.10./31.10.2010
(Rekonstruktion von Bastian kein offizielles Protokoll)
Teilnehmer
- Thomas Weber SM BW
- Eik Wassberg SM BB
- Bastian BB
- Katja Dathe SM BER
- Arndt Heuvel Gensec NRW
- Michael Seidel HE
- Thomas Krohn SM SN
- Michael Müller SM LSA
- Isabell Haug SM MV
- Sven Schomacker SM BRE
- Caroline Bullwinkel BRE
- Andreas Augustin SM Saar
- Chinthujan Sehasothy GenSek Saar
- Rene Brosig SM BY
- nodachi Henning Lübbers VV LSA
- Michael Müller SM LSA
- Dennis Westermann SM NRW
- Carsten Trojahn GenSek2 NRW
- Jörg (Technik) NRW
- Knut Bänsch HE
- Pavel Mayer BER
- Klaus Petermann GenSek SH
- sparta644|Peter Wenz GenSek
- Gunther Mieke GenSek BW
- Werner Brummer GenkSek RP
- Dominique Schramm GenSek LV BY
- Swanhild Goetze HH
- Arne Ludwig (Gensek) NDS
- Phillip Thelen Schriftführer JuPi (Bund)
- Wilm Schumacher GenSek TH
- "Sachse" Basis SN
- Merl|Florian Betz Basis BY
- Meinhart Ramaswamy SM NDS
- Matthias Bahner GenSek MV
- Torsten Fehre GenSek SN
Tagesordnung:
Samstag 30.10.2010 Allgemein
- 13:30 Uhr - Begrüßung, Organisatorisches
- 13:45 – 14:30 Uhr - Warming-Up: Wie funktioniert eigentlich der Haushalt des Bundes? (Referent: Bernd Schlömer)
- 14:45 – 16:00 Uhr - aktuelle Stunde zur Rechenschaftlegung 2009 (Referenten: Astrid Busch, ESC und Bernd Schlömer)
- 16:00 - 19:00 Uhr -Arbeitsgruppenphase
- ab 19:00 Uhr - freie Abendgestaltung mit „Speis und Trank“
- Arbeitsgruppenphase Gruppe A: Schatzmeister
- 16:15 – 17:15 Uhr - Finanzierung der Landtagswahlen 2011 (Ltg.: Bernd Schlömer)
- 17:30 – 19:00 Uhr -Definition eines Umlageschlüssels für Mittel der staatlichen Parteienfinanzierung (Ltg.: Bernd Schlömer)
- Gruppe B: Generalsekretäre
- 16:15 – 17:15 Uhr - Zugang und Funktionsweise des civiCRM (Ltg.:Pavel Meyer, angefragt)
- 17:30 – 19:00 Uhr - aktuelle Fragen zur Organisation der Mitgliederverwaltung (Ltg. N.N.)
- Sitzung live:
- Organisatorisches
- Agenda
- Einstiegsreferat
- Aufteilung in Gruppen
- Fragen/Antworten/Wünsche
- Bernd referiert über den Haushalt des Bundes
- - teilt sich in Gesamtplan und Einzelpläne (Einnahmen, Ausgaben, Verpflichtungsermächtigungen)
- - Bundeshaushaltsplan für 2010 wird ausgegeben
- - der öffentliche Haushalt durchläuft div. Phasen, siehe Haushaltskreislauf (wechselnde Entscheidungsträger)
- - Grundsätze des Haushaltes: Gesamtdeckung, Jährlichkeit, zeitliche Bindung, Fälligkeit, Einheit, Vollständigkeit, Einzelveranlagung und sachliche Bindung
- (Folien sollen nach der Konferenz versendet werden)
- Aktuelle Stunde zur Rechnungslegung 2009
- - Fristverlängerung wurde gewährt (bis 31.12.2010)
- - Appell die Rechenschaftsberichte im Folgejahr fristgerecht einzureichen, der resultierende Arbeitsaufwand ist anderenfalls nur sehr schwer zu bewältigen
- - "Was macht ein Wirtschaftsprüfer und wie arbeitet er?"
- - Überlegungen zur Kontinuität der Schatzmeisterposition
- - angedacht: Schatzmeister machen vorbereitende Buchhaltung, welche quartalsweise an den Buchhalter geht, der dies aufbereitet
- - Überlegungen zur Einrichtung eines "Zentralarchivs"
- Fortsetzung - Länderfinanzausgleich -
- Vorstellung durch Bernd
- Diskussion über verschiedene Modelle der Berechnung des Finanzausgleichs
- - Sockelbetrag
- - Formel Landesfläche - Einwohnerzahl 50% - 50%
- - Geschäftsstelle sehr wichtig - Beispiel Bremerhaven
- - LFA soll stetig und einfach sein
- - Sockelbetrag ist zu berechnen - Vorschlag 300,00/Monat
- - Leistungsanreiz soll eingearbeitet werden
- - Vorwegabzug für den Bund 36.000,00
- Ende des 1. Tages 20:04
Sonntag 31.10.2010 09:15
- Sonntag 31.10.2010 Allgemein
- 9:00 - 11:00 Uhr - Arbeitsgruppenphase
- 11:00 – 13.00 Uhr -Abschlussrunde und allgemeine Aussprache unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten zur Einführung von Standardsoftware für Rechnungswesen und Mitgliederverwaltung der Piratenpartei Deutschland
- ab 13:00 Uhr - Ende der Veranstaltung und Abreise in eigener Zuständigkeit.
- Arbeitsgruppenphase
- Gruppe A: Schatzmeister
- 09:00 – 10:30 Uhr - Werkstattbericht zur Einrichtung eines wirtschaftlichen Zweckbetriebs (Ltg.: Arthur Schirbetz/ Rene Brosig)
- Gruppe B: Generalsekretäre
- 09:00 – 10:30 Uhr - Diskussion über die Standardisierung der Mitgliederbetreuung und -verwaltung aller LVs (Ltg.:N.N.)
- Durchstellung der Gründung einer Gliederung bis zum Bundesvorstand