Stammtisch Düren/2012-02-01 - Protokoll des Stammtisches Düren

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

  • Anwesend: Lawasch1, Andyen, Mandelbroetchen, Hucky, Friedhelm, Alexander, Thomas
  • Beginn: 19:15 Uhr
  • Ende: 22 Uhr
  • Ort: Bistro Kockelkorn, Düren, Markt 1


Stadtgespräch Düren

  • Es waren ca. 100 Leute bei dem Stadtgespräch, darunter als Piraten auch Lawasch und Mandelbroetchen
  • In der ersten halben Stunde wurde ein Vortrag von Prof. Dr. Roland Günter aus Oberhausen gehalten.
  • Es wird über die Effizienz und Effektivität von diesen Stadtgesprächen gesprochen. Darüber, dass sie als Experiment gemeint sind, bewusst nur eine Stunde dauern sollen (kurz und knackig) und dass sie die Art und Weise, wie man "seine" Stadt sieht, verändern sollen. Die vortragenden Professoren wollen erreichen, dass man seine Stadt wie sein persönliches Eigentum betrachtet und nicht zulässt, dass dort dauernd irgendwelche Leute/Investoren/Politiker bauliche Gegebenheiten schaffen, die die eigene Stadt ungemütlich und hässlich erscheinen lassen.
    • Es wird bezweifelt, dass in angemessener Zeit konkrete Ziele oder Forderungen formuliert werden können. Lawasch meint aber, man wird durch diese Gespräche dazu gebracht, Altgewohntes einmal anders zu sehen.
  • Bei noch folgenden Stadtgesprächen, so meinen einige, sollte die Beteiligung der Bürger intensiviert werden. Lawasch meint, die Bürger beklagen immer dieselben Missstände, die auch täglich in zwei Zeitungen nachzulesen sind.
  • Es wird überlegt, wie die Dürner Piraten sich weiter in dieses Projekt einbringen können.
    • Wir werden weiterhin aktiv an den Stadtgesprächen teilnehmen.
    • Vorschlag: Es sollen weitere Fotos vom "kaputten Düren", von besonders missratenen/häßlichen Ecken erstellt werden. Diese Fotos könnten auf einem Blog mit Hintergrundinformationen und Verbesserungsvorschlägen veröffentlicht werden.
    • Um die Durchführbarkeit zu prüfen, soll jedes MItgleid des Stammtischs ca. 2 bis 3 Fotos bis zum nächsten Termin erstellen. Die Frage ist aber, ob wir die Power haben, diese schöne Idee zu realisieren.
    • Die Realisierung dieser Webseite wird von Mandelbroetchen evaluiert. Er möchte zudem mit Prof. Meisenheimer erneut Kontakt aufnehmen um das Projekt zu besprechen.

Anfrage vom Fußballverein aus Hürtgenwald

  • Von einem Fußballverein aus Hürtgenwald kam eine Anfrage, ob die Dürener Piraten den Fußballverein finanziell unterstützen möchten.
  • Lawasch wird Kontakt zu diesem Verein aufnehmen und die Angelegenheit klären.

Regiomumble

  • Das Regiomumble ist eine NRW weite, öffentliche Telefonkonferenz um den Informationsaustausch innerhalb der Stammtische zu fördern.
  • Alexander weist darauf hin, dass es sinnvoll wäre, wenn ein Vertreter aus Düren regelmäßig an den Regiomumbels teilnehmen würde.
  • Beim nächsten Regiomumbel wird Alexander teilnehmen und von uns berichten.

Piraten in Euskirchen

  • Friedhelm und Hucky werden zum nächsten Stammtisch der Euskirchener fahren. Der Stammtisch findet am 3. Februar statt.
  • Die dortigen Piraten sollen auch auf das Regiomumble hingewiesen werden.

Mailinglisten

  • Alle Anwesenden empfinden, dass die Links, die Lawasch in letzter Zeit auf der Dürener Mailingliste postet, einen großen Mehrwert bieten und zur politischen Willensbildung beitragen. Zwei nicht anwesende Piraten scheinen davon genervt zu sein.
  • Es wurden Bedenken geäußert, dass einzelne wichtige Mails untergehen könnten.
  • Andyen wird sich darum kümmern, dass es eine zweite Mailingliste geben wird, die "Düren-Info" Liste, die hautsächlich der organisatorischen Kommunikation dienen soll.

Suchen im Wiki

  • Alexander weist auf eine interessante Suchseite für das Piraten Wiki hin: http://piratenwiki.info/ Damit kann das Wiki besser durchsuch werden.